ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE; ggf. Ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden.; SICHERHEITSHINWEIS; Tasche) helfen dabei, Schäden im Inneren der Kamera zu vermeiden.; ALLGEMEINE HINWEISE; Objektive, da sie im Verlustfall außerordentlich wichtig sind. - Leica 11185 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Leica 11185

Inhalt:

Anleitung wird geladen

DE

2

ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE

(

Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen

)

Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile und darf daher nicht im normalen

Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von den

Gemeinden bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden. Dies ist für Sie kostenlos. Falls das

Gerät selbst wechselbare Batterien oder Akkus enthält, müssen diese vorher entnommen werden und

ggf. Ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden.

Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem Entsorgungs-

unternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie dieses Gerät erworben haben.

SICHERHEITSHINWEIS

• Ein Objektiv wirkt wie ein Brennglas, wenn praller Sonnenschein frontal auf die Kamera einwirkt.

Die Kamera muss deshalb unbedingt vor starker Sonneneinstrahlung geschützt werden. Das

Aufsetzen des Objektivdeckels, die Kameraunterbringung im Schatten (oder idealerweise in der

Tasche) helfen dabei, Schäden im Inneren der Kamera zu vermeiden.

ALLGEMEINE HINWEISE

• Notieren Sie die Fabrikationsnummer Ihrer Kamera (auf dem Gehäuseboden eingraviert) und der

Objektive, da sie im Verlustfall außerordentlich wichtig sind.

• Zum Schutz vor dem Eindringen von Staub usw. in das Innere der Kamera sollte immer ein Objektiv

oder der Kamera-Bajonettdeckel aufgesetzt sein.

• Aus demselben Grund sollten Objektivwechsel zügig und in möglichst staubfreier Umgebung

erfolgen.

• Kamera-Bajonettdeckel oder Objektiv-Rückdeckel sollten nicht in der Hosentasche aufbewahrt

werden, da sie dort Staub anziehen, der beim Aufsetzen in das Innere der Kamera gelangen kann.

• Leica führt auch für Objektive in unregelmäßigen Abständen Firmware-Updates ein. Eine neue

Firmware können Sie selbst einfach von unserer Homepage downloaden und auf Ihr Objektiv

übertragen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE; ggf. Ihrerseits vorschriftsmäßig entsorgt werden.; SICHERHEITSHINWEIS; Tasche) helfen dabei, Schäden im Inneren der Kamera zu vermeiden.; ALLGEMEINE HINWEISE; Objektive, da sie im Verlustfall außerordentlich wichtig sind.

DE 2 ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE ( Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen ) Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es zwecks Recycling an...

Seite 4 - BESONDERE EIGENSCHAFTEN; Homepage der Leica Camera AG:; AUFBAU DER LEICA SL-OBJEKTIVE

DE 3 BESONDERE EIGENSCHAFTEN Einzelheiten zu den optischen Eigenschaften und den technischen Details finden Sie auf der Homepage der Leica Camera AG: www.leica-camera.com AUFBAU DER LEICA SL-OBJEKTIVE Alle Leica SL-Objektive weisen im Prinzip den gleichen äußeren Aufbau auf: Es gibt an der vorderen ...

Seite 6 - TECHNISCHE DATEN

DE 5 TECHNISCHE DATEN Lichtstarkes Normalobjektiv mit herausragender Abbildungsleistung Verwendbare Kameras Alle Leica Kameras mit Leica L-Bajonett 1 Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) für Leica SL-System: ca. 47°, 40°, 27° für Leica TL-System: ca. 32°, 27°, 18° (entspricht ca. 75 mm Brennw...