Unterbrechungsfreie Stromversorgung Legrand 1000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Inhalt:
Seite 21 – Einleitung; Gebrauch des Handbuchs; Lagern und entsorgen
Seite 22 – Einleitung; ACHTUNG; Gebrauch des Handbuchs
Seite 24 – WARNUNG; Sicherheits- und Bedienungsanleitung
Seite 31 – Übersicht; Betrieb; BESCHREIBUNG
Seite 32 – Schließen Sie das Stromkabel der USV an die Netzsteckdose an.
Seite 33 – Abschalten; ALARM
Seite 34 – Kommunikationsgeräte
Seite 35 – HINWEIS; Problemlösung
Seite 36 – Lagern und entsorgen; Lagern; Entsorgen; GEFAHR; Werfen Sie keine Bestandteile des Geräts in den Hausmüll.
Seite 37 – Eingangseigenschaften
Seite 38 – Technische Spezifikationen; Richtlinien und Bezugsnormen
Anleitung wird geladen
P
art. LE11154AB-02/22-01 GF
KEOR SP
Manuel d’installation • Installation manual
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Seite 21 - Einleitung; Gebrauch des Handbuchs; Lagern und entsorgen
Seite 22 - Einleitung; ACHTUNG; Gebrauch des Handbuchs
58 1 Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Legrand Produktes! ACHTUNG Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Keor SP darf nur in Wohn- und Gewerbeumgebungen eingesetzt werden. 1.1 Gebrauch des Handbuchs Das Handbuch entspricht dem Stand der Technik zu...
Seite 24 - WARNUNG; Sicherheits- und Bedienungsanleitung
60 e. Trennen Sie die Stromquelle ab, bevor Sie die Batterien anschließen oder abtrennen.f. Kontrollieren Sie, ob die Batterie unbeabsichtigt geerdet ist. Sollte dies der Fall sein, trennen Sie die Quelle von der Erde ab. Der Kontakt mit einem beliebigen Teil einer geerdeten Batterie kann zu Stromsc...
Seite 31 - Übersicht; Betrieb; BESCHREIBUNG
67 KEOR SP DE 4.1 Übersicht 4 Betrieb POS. BESCHREIBUNG POS. BESCHREIBUNG a Backup-Ausgangsbuchsen d USB-Kommunikationsanschluss RS-232 Kommunikationsanschluss b Eingangsbuchse e USB-Ladeanschluss (nicht verfügbar bei 600 VA Modell) c Austauschbare Eingangssicherung f Lüfter (nur bei 1500-2000 VA Mo...
Seite 32 - Schließen Sie das Stromkabel der USV an die Netzsteckdose an.
68 4 Betrieb 4.2 Startup-Prozedur 4.2.1 Normalbetrieb 1. Stellen Sie sicher, dass das zu verwendende Netz über eine geeignete Spannung/Frequenz und einen vorgeschalteten Schutz von entweder 10A oder 16A verfügt (entsprechend der USV-Lei- stung). 2. Schließen Sie das Stromkabel der USV an die Netzste...
Seite 33 - Abschalten; ALARM
69 KEOR SP DE 4.4 Abschalten 1. Drücken Sie Taste ON/OFF und halten Sie sie gedrückt, bis die LED-Leiste erlischt. 2. Die USV unterbricht die Versorgung der Backup-Buchsen. 3. Trennen Sie die USV von der Netzsteckdose, um die Stromversorgung auch an den überspan- nungsgeschützten Buchsen zu unterbre...
Seite 34 - Kommunikationsgeräte
70 4 Betrieb 4.6 Kommunikationsgeräte Die USV verfügt über einen seriellen RS-232-Anschluss und einen USB 2.0 Typ-B-Anschluss. Die USV kann nur eine Kommunikationsschnittstelle aufs Mal nach folgender Priorität steuern: 1) USB; 2) RS-232 (es wird ein Pin-zu-Pin-DB9-Kabel mit Stecker/Buchse verwendet...
Seite 35 - HINWEIS; Problemlösung
71 KEOR SP DE HINWEIS MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNG Alarm LED eingeschaltet USV-Fehler Trennen Sie die Verbraucher von den USV-Buchsen ab. Schalten Sie die USV aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Schließen Sie die USV an das Stromnetz an und schalten Sie sie wieder ein. Wenn das Problem wei...
Seite 36 - Lagern und entsorgen; Lagern; Entsorgen; GEFAHR; Werfen Sie keine Bestandteile des Geräts in den Hausmüll.
72 6 Lagern und entsorgen 6.1 Lagern Die USV muss bei einer Raumtemperatur zwischen +20°C (+ 68°F) und +25°C (+77°F) und einer nicht kondensierenden Feuchtigkeit von weniger als 95% gelagert werden. Die Batterie, die in der USV installiert ist, ist eine verschlossene Blei/Säure Batterie, die keine W...