Seite 13 - Einleitung; Gebrauch des Handbuchs; Sicherheitshinweise; Tower Konfiguration Setup; Lagern und entsorgen
51 Inhaltsverzeichnis DAKER DK Plus Batterieschränke DE 1 Einleitung 52 1.1 Gebrauch des Handbuchs 52 1.2 Garantiebedingungen 52 1.3 Copyright 52 2. Sicherheitshinweise 53 3. Installation 55 3.1 Packungsinhalt 55 3.2 Tower Konfiguration Setup 56 3.2.1 Batterieschrank 56 3.2.2 USV + Batterieschrank 5...
Seite 14 - Einleitung; Wir gratulieren zum den Kauf dieses LEGRAND-Produkts!; ACHTUNG; Gebrauch des Handbuchs; mer zur Verfügung stehen.; Garantiebedingungen; se als im Installationshandbuch angegeben
52 1 Einleitung Wir gratulieren zum den Kauf dieses LEGRAND-Produkts! ACHTUNG Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. DAKER DK Plus darf nur in Wohn-, Gewerbe- und Industrieumgebungen eingesetzt werden. 1.1 Gebrauch des Handbuchs Dieses Handbuch muss an einem sic...
Seite 16 - Sicherheitshinweise; und anderen Geräten, die Funken erzeugen können.
54 2 Sicherheitshinweise f ) Kontrollieren Sie, ob die Batterie unbeabsichtigt geerdet ist. Sollte dies der Fall sein, trennen Sie die Quelle von der Erde ab. Der Kontakt mit einer geerdeten Batterie stellt Stromschlag- gefahr dar. Die Wahrscheinlichkeit eines Stromschlags kann reduziert werden, wen...
Seite 17 - Packungsinhalt; Überprüfen Sie folgenden Packungsinhalt:
55 DAKER DK Plus Batterieschränke DE 3.1 Packungsinhalt Überprüfen Sie folgenden Packungsinhalt: - Installationsanweisungen; - Verbinder und Kabelbinder (nur für leere Batterieschränke) - Zubehörkit für die Tower/Rack wie in der folgenden Abbildung gezeigt: 4 St. 2 St. 2 St. 8 St. 6 St. Ein Satz je ...
Seite 20 - Rack Konfiguration Setup; HINWEIS
58 3.3 Rack Konfiguration Setup HINWEIS Um den Batterieschrank in ein Rack montieren zu können, sollte das Rack Haltebügel Set (310952) verwendet werden. In diesem Fall folgen Sie der Bedienungsanleitung des Bausatzes. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 3 Installation
Seite 23 - Installationsprozedur; WARNUNG; USV und dem Batterieschrank.
61 DAKER DK Plus Batterieschränke DE 3.5 Installationsprozedur WARNUNG Lesen Sie die Sicherheitshinweise in Kapitel 2, bevor Sie den Batterieschrank installieren. 1. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Batterieschrank mit der USV kompatibel ist. ACHTUNG: Die Tabelle in Kapitel 6 zeigt die Kompa...
Seite 24 - beschriebenen Schritten:
62 3 Installation 3. Stellen Sie sicher, das die USV nicht in Betrieb ist. Schließen Sie das Batteriekabel an den Batteriean- schluss der USV an und folgen Sie dazu den nachfolgend beschriebenen Schritten: Schritt 1 Schritt 4 Schritt 2 Schritt 5 Schritt 3 Schritt 6 4. Wenn der Batterieschrank an ein...
Seite 25 - Einstellungen
63 DAKER DK Plus Batterieschränke DE HINWEIS Dieses Kapitel gilt für alle USV der Serie Daker DK Plus außer für das die 3ph/1ph Version (Artikel- nummer 310178). Wenn die USV an einen oder mehreren Batterieschränken angeschlossen ist, muss ihre Anzahl ein- gestellt werden, um eine realistische Überb...
Seite 26 - Lagern und entsorgen; Lagern; rung der USV verursacht werden.; Demontage; GEFAHR; Werfen Sie keine Bestandteile des Geräts in den Hausmüll.; muss persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
64 5 Lagern und entsorgen 5.1 Lagern Der Batterieschrank muss bei einer Raumtemperatur zwischen 0°C (+ 32°F) und +50°C (+122°F) und einer nicht kondensierenden Feuchtigkeit von weniger als 90% gelagert werden. Die Batterien, die im Batterieschrank installiert sind, sind verschlossene Blei-/Säure Bat...
Seite 27 - Allgemeine Daten; Technische Spezifikationen
65 DAKER DK Plus Batterieschränke DE 3 106 60 3 106 65 * 3 106 61 3 106 66 * 3 106 62 3 106 67 * 3 106 63 3 106 68 * 3 106 64 3 106 69 * Allgemeine Daten zu installieren mit USV (Kat. Nr.) 3 101 70 3 101 71 3 101 72 3 101 73 3 101 74 3 101 75 3 101 76 3 101 77 3 101 78 Steckerfarbe Rot (+), schwarz ...
Seite 28 - Batterie ersetzen; Bevor die Batterien ersetzt werden, unbedingt Kapitel 2 lesen.
66 7 Batterie ersetzen Die Batterie ist wegen Stromschlaggefahr und dem hohen Kurzschlussstrom gefährlich. Die Batterien dürfen nur von zugelassenen Fachleuten oder vom Wartungspersonal ersetzt werden. Bevor die Batterien ersetzt werden, unbedingt Kapitel 2 lesen. Die Batterien dürfen nur mit gleich...
Seite 38 - Appendix - Battery replacement
100 Appendix - Battery replacement CHANGEMENT DES BATTERIES / BATTERY REPLACEMENT / SOSTITUZIONE BATTERIA / BATTERIE ERSETZEN / SUSTITUCIÓN BATERÍA / ЗАМЕНА БАТАРЕЙ 3 106 60 – 3 106 65 PHASE 1 / STEP 1 / FASE 1 / SCHRITT 1 / PASO 1 / ШАГ 1 FR – Placer les batteries sur le pack batterie. EN – Place t...