UNTERBRECHUNG DES BETRIEBS; und der Hochdruckreiniger geht auf den Bypass-Betrieb über.; Vorgang S; • Abwarten bis der Hochdruckreiniger abgekühlt ist.; STILLLEGUNG; Explosionsmotors wiedergegeben werden.; Fachtechniker; ORDENTLICHE WARTUNG; Die im Abschnitt; ANHALTEN; INTERVALL; S o l l t e e i n e s o d e r m e h r e r e d e r Ko m p o n e n t e n b e s c h ä d i g t s e i n , d e n - Lavor THERMIC 2W 13 L 0.066.0037 - Bedienungsanleitung - Seite 18

Lavor THERMIC 2W 13 L 0.066.0037

Hochdruckreiniger Lavor THERMIC 2W 13 L 0.066.0037 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

61

UNTERBRECHUNG DES BETRIEBS

• Lässt man den Hebel  (33) der Handspritzpistole los, wird das Spritzen des HD-Strahls unterbrochen

und der Hochdruckreiniger geht auf den Bypass-Betrieb über.

• Drückt man den Hebel   (33) der Handspritzpistole wieder, wird das Spritzen des HD-Strahls wieder

aufgenommen.

ACHTUNG

• Wenn man das Spritzen des HD-Strahls unterbrechen und die Handspritzpistole ablegen muss, ohne die

Maschine anzuhalten, muss die Sicherheitsfeststellvorrichtung (32) betätigt werden.

Vorgang S

der Abb. 3.

ANHALTEN

• Den Hahn der Wasserversorgung schließen oder den Ansaugschlauch aus dem Eintauchbehälter

herausziehen.

• Das Wasser aus dem Hochdruckreiniger entfernen, indem er einige Sekunden lang mit dem gedrückten

Hebel  (33) der Handspritzpistole in Betrieb genommen wird.

• Die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors wiedergegebenen Arbeitsgänge

bezüglich des Anhaltens durchführen und den Kontakt von der Kerze lösen.

• Den eventuellen Restdruck ablassen, der im Hochdruckschlauch (30) verblieben ist, indem einige

Sekunden lang der Hebel  (33) der Handspritzpistole gedrückt gehalten wird.

• Abwarten bis der Hochdruckreiniger abgekühlt ist.

STILLLEGUNG

• Den HD-Schlauch (30) sorgfältig aufrollen und Knicke vermeiden.

• Die Vorgänge bezüglich der Stillegung durchführen, die im Bedienungs- und Wartungshandbuch des

Explosionsmotors wiedergegeben werden.

• Den Hochdruckreiniger sorgfältig an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahren und darauf

achten, den HD-Schlauch nicht zu beschädigen. Um den Druckschlauch und die Zubehörteile

wegzulegen, die entsprechenden Träger  (9) verwenden.

ANMERKUNG:

Nach einer längeren Stillegung ist es möglich, dass ein leichtes Tropfen unter der Pumpe

auftritt. Dieses Tropfen verschwindet normalerweise nach einigen Betriebsstunden. Falls es andauern

sollte, sich an einen

Fachtechniker

wenden.

ORDENTLICHE WARTUNG

Die im Abschnitt

ANHALTEN

beschriebenen Vorgänge durchführen und sich dabei an die folgende

Tabelle halten.

Auch daran denken, die Vorgänge bezüglich der ordentlichen Wartung durchzuführen, die im

Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors wiedergegeben werden und zwar mit

besonderem Augenmerk auf die Kontrolle des Motoröls, des Luftfilters und der Kerze.

WARTUNGS-

INTERVALL

EINGRIFF

Bei jeder Verwendung • Kontrolle des HD-Schlauchs, der Anschlüsse, der Handspritzpistole und des Strahlrohrs.

S o l l t e e i n e s o d e r m e h r e r e d e r Ko m p o n e n t e n b e s c h ä d i g t s e i n , d e n

Hochdruckreiniger in keinem Fall verwenden und sich an einen Fachtechniker

wenden.

• Kontrolle des Ölpegels der Pumpe.

• Beim Explosionsmotor den Schmutz und Schutt von den Kühlrippen, den

Lufteingangsschirmen, den Mechanismen und den Federn des Drehzahlreglers entfernen

(auf das Bedienungs- und Wartungshandbuch des Explosionsmotors Bezug nehmen).

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 14 - ACHTUNG; ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANWEISUNGEN; L e s e n u n d b e a c h t e n S i e b i t t e d i e H i n w e i s e; GEBRAUCHSANWEISUNG – SICHERHEITSHINWEISE; EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE ANGABEN; WARNHINWEIS

57 DE ACHTUNG ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANWEISUNGEN L e s e n u n d b e a c h t e n S i e b i t t e d i e H i n w e i s e der GEBRAUCHSANWEISUNG – SICHERHEITSHINWEISE . EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE ANGABEN WARNHINWEIS • Um die maximale Leistungsfähigkeit zu erreichen, erfordert der Explosionsmo...

Seite 15 - Passende Öle ENI MULTITECH THT:; BESTIMMUNG DER KOMPONENTEN; • Sperrvorrichtung des Hebels der Handspritzpistole.

58 Passende Öle ENI MULTITECH THT: Mobil Mobilfluid 424 Mobil Mobilfluid 426 Petronas Arbor MTF Special 10W-30 Shell Spirax S4 TXM Total Dynatrans MPV Elf Tractelf BF16 Castrol Agri Trans Plus 80W Chevron Textran THD Premium Q8 Roloil Multivariax 35 HP WARNHINWEIS • Was die Schmiermittel der Motoren...

Seite 16 - Vorgang B; BETRIEBSWEISE - VORAUSGEHENDE TÄTIGKEITEN

59 STANDARDAUSSTATTUNG Sich dessen versichern, dass in der Packung des gekauften Produkts die folgenden Elemente enthalten sind: • Hochdruckreiniger; • HD-Schlauch; • Handspritzpistole; • Strahlrohr; • Zubehörteiltüte mit: - Bedienungs- und Wartungshandbuch; - Bedienungs- und Wartungshandbuch des Ex...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Lavor

Alle Lavor Hochdruckreiniger