Kuppersbusch IKE 1870-1 - Bedienungsanleitung - Seite 8
![Kuppersbusch IKE 1870-1](/img/product/thumbs/180/b8/f3/b8f3cb4ed915fc9612316cdb1dfc80cf.webp)
Kühlschrank Kuppersbusch IKE 1870-1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 4 – Betrieb; Einschalten des Geräts
- Seite 5 – Ist die Umgebungstemperatur; Erste Inbetriebnahme; Verwenden Sie keine Reinigungs-; Täglicher Gebrauch; In diesem Fall kann die
- Seite 6 – Positionierung der Türeinsätze; Praktische Tipps und Hinweise; Energiespartipps; • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und; Hinweise für die Kühlung
- Seite 7 – Hinweise zum Einfrieren; Reinigung und Pflege; Regelmäßige Reinigung
- Seite 10 – Ersetzen der Lampe; Trennen Sie den Netzstecker von der; Schließen der Tür
- Seite 11 – Aufstellung; Elektrischer Anschluss
- Seite 12 – Vergewissern Sie sich, dass
- Seite 13 – Ha; te der Tür des Küchenmöbels.
- Seite 14 – Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür; Setzen Sie das Führungsstück erneut
- Seite 15 – Hb; am Gerät befestigt ist.
- Seite 16 – Wechsel des Gefrierschranks-Türanschlags; Hinweise zum Umweltschutz; Das Symbol
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Kompressor auf der Geräte-
rückseite mit einer Bürste. Dadurch verbes-
sert sich die Leistung des Geräts und es
verbraucht weniger Strom.
Wichtig!
Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Kühlschranks
Bei normalem Betrieb wird Frost bei jedem
Anhalten des Motorkompressors automa-
tisch aus dem Verdampfer des Kühl-
schranks entfernt. Das Tauwasser läuft
durch eine Rinne in einen speziellen Behäl-
ter an der Rückseite des Geräts über dem
Motorkompressor, wo es verdampft.
Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Ab-
flussöffnung des Tauwassers in der Mitte
des Kühlschrankkanals, damit das Wasser
nicht überfließt und auf die gelagerten Le-
bensmittel tropft. Benutzen Sie dazu bitte
das mitgelieferte Reinigungswerkzeug, das
sich bereits in der Ablauföffnung befindet.
Abtauen des Gefrierfaches
Im Innern des Gefrierfachs wird sich
stets etwas Reif bilden.
Wichtig!
Tauen Sie das Gefrierfach ab,
wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa
3 bis 5 mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Öffnen Sie die Tür.
4. Wenn das Gefrierfach vollständig abge-
taut ist, wischen Sie das Fachinnere
sorgfältig trocken.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung, um die maxi-
mal mögliche Kühlung zu erreichen,
und lassen Sie das Gerät zwei bis drei
Stunden mit dieser Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebens-
mittel wieder in das Fach hinein.
Warnung!
Verwenden Sie niemals
scharfe Gegenstände zum Entfernen
von Reif und Eis vom Verdampfer, da
dieser dadurch beschädigt werden
könnte. Benutzen Sie keine
mechanischen oder sonstigen
Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen; halten Sie sich dazu
ausschließlich an die Angaben des
Geräteherstellers. Ein
Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Gerätes
kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.
Stillstandzeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes müs-
sen Sie folgendermaßen vorgehen:
•
trennen Sie das Gerät von der Netz-
versorgung
• entnehmen Sie alle Lebensmittel
• tauen Sie das Gerät ab
20)
, Reinigen Sie
das Gerät und alle Zubehörteile
20) Falls dies vorgesehen ist.
49
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Sicherheitshinweise 43 Betrieb 45 Erste Inbetriebnahme 46 Täglicher Gebrauch 46 Praktische Tipps und Hinweise 47 Reinigung und Pflege 48 Was tun, wenn … 50 Technische Daten 52 Montage 52 Hinweise zum Umweltschutz 57 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Siche...
trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Siedie Schäden umgehend dem Händler,bei dem Sie es erworben haben. Bewah-ren Sie in diesem Fall die Verpackungauf. • Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrischanschließen, damit das Öl in den Kom-pressor zurückfließen kann. • Au...
Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, diesesaber auf die niedrigste Temperatureingestellt, so kann es bei andauerndemBetrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall musseine höhere Temperatur gewählt werden,die ein automatisches Abtauen ermö...
Weitere Modelle Kühlschränke Kuppersbusch
-
Kuppersbusch FKG 9650.0 E-02
-
Kuppersbusch IKE 2360-1
-
Kuppersbusch IKE 2380-1
-
Kuppersbusch IKE 2460-1
-
Kuppersbusch IKE 2480-1