Betrieb; Einschalten des Geräts - Kuppersbusch IKE 1870-1 - Bedienungsanleitung - Seite 4
![Kuppersbusch IKE 1870-1](/img/product/thumbs/180/b8/f3/b8f3cb4ed915fc9612316cdb1dfc80cf.webp)
Kühlschrank Kuppersbusch IKE 1870-1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 4 – Betrieb; Einschalten des Geräts
- Seite 5 – Ist die Umgebungstemperatur; Erste Inbetriebnahme; Verwenden Sie keine Reinigungs-; Täglicher Gebrauch; In diesem Fall kann die
- Seite 6 – Positionierung der Türeinsätze; Praktische Tipps und Hinweise; Energiespartipps; • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und; Hinweise für die Kühlung
- Seite 7 – Hinweise zum Einfrieren; Reinigung und Pflege; Regelmäßige Reinigung
- Seite 10 – Ersetzen der Lampe; Trennen Sie den Netzstecker von der; Schließen der Tür
- Seite 11 – Aufstellung; Elektrischer Anschluss
- Seite 12 – Vergewissern Sie sich, dass
- Seite 13 – Ha; te der Tür des Küchenmöbels.
- Seite 14 – Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür; Setzen Sie das Führungsstück erneut
- Seite 15 – Hb; am Gerät befestigt ist.
- Seite 16 – Wechsel des Gefrierschranks-Türanschlags; Hinweise zum Umweltschutz; Das Symbol
trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie
die Schäden umgehend dem Händler,
bei dem Sie es erworben haben. Bewah-
ren Sie in diesem Fall die Verpackung
auf.
• Lassen Sie das Gerät mindestens vier
Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch
anschließen, damit das Öl in den Kom-
pressor zurückfließen kann.
• Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulati-
on um das Gerät lassen; anderenfalls be-
steht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich
für die Belüftung an die Installationsan-
weisungen.
• Das Gerät sollte zur Vermeidung von Ver-
brennungen durch Berührung von heißen
Bauteilen (Kompressor, Kondensator)
möglichst mit der Rückseite gegen eine
Wand aufgestellt werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Heizkörpern oder Kochern installiert wer-
den.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzste-
cker des Gerätes nach der Installation frei
zugänglich ist.
• Verbinden Sie das Gerät ausschließlich
mit einer Trinkwasserzuleitung.
19)
Kundendienst
• Sollte die Wartung des Gerätes elektri-
sche Arbeiten verlangen, so dürfen diese
nur von einem qualifizierten Elektriker
oder einem Elektro-Fachmann durchge-
führt werden.
• Wenden Sie sich für Reparaturen und
Wartung nur an Fachkräfte der autorisier-
ten Kundendienststellen und verlangen
Sie stets Original-Ersatzteile.
Umweltschutz
Das Gerät enthält im Kältekreis oder in
dem Isoliermaterial keine ozonschädi-
genden Gase. Das Gerät darf nicht wie
normaler Hausmüll entsorgt werden.
Die Isolierung enthält entzündliche Ga-
se: das Gerät muss gemäß den gelten-
den Vorschriften entsorgt werden; sie
erhalten diese bei Ihrer Gemeindever-
waltung. Nicht das Kälteaggregat be-
schädigen, insbesondere nicht in der
Nähe des Wärmetauschers. Die Materi-
alien, die bei der Herstellung dieses
Geräts verwendet wurden und mit dem
Symbol
markiert sind, können recy-
celt werden.
Betrieb
Einschalten des Geräts
Stecken Sie den Stecker in die Wandsteck-
dose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhr-
zeigersinn auf eine mittlere Einstellung.
Ausschalten des Geräts
Drehen Sie den Temperaturregler zum Aus-
schalten des Geräts in die Position "O".
Temperaturregelung
Die Temperatur wird automatisch geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine
niedrigere Einstellung, um die minimal
mögliche Kühlung zu erreichen.
• drehen Sie den Temperaturregler auf eine
höhere Einstellung, um die maximal mög-
liche Kühlung zu erreichen.
eine mittlere Einstellung ist im Allgemei-
nen am besten geeignet.
Allerdings muss für eine exakte Einstellung
berücksichtigt werden, dass die Tempera-
tur im Innern des Gerätes von verschiede-
nen Faktoren abhängt:
• von der Raumtemperatur
• von der Häufigkeit der Türöffnung
• von der Menge der eingelagerten Le-
bensmittel
• und vom Standort des Geräts.
19) Falls ein Wasseranschluss erforderlich ist.
45
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Sicherheitshinweise 43 Betrieb 45 Erste Inbetriebnahme 46 Täglicher Gebrauch 46 Praktische Tipps und Hinweise 47 Reinigung und Pflege 48 Was tun, wenn … 50 Technische Daten 52 Montage 52 Hinweise zum Umweltschutz 57 Änderungen vorbehalten Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Siche...
trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Siedie Schäden umgehend dem Händler,bei dem Sie es erworben haben. Bewah-ren Sie in diesem Fall die Verpackungauf. • Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrischanschließen, damit das Öl in den Kom-pressor zurückfließen kann. • Au...
Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, diesesaber auf die niedrigste Temperatureingestellt, so kann es bei andauerndemBetrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall musseine höhere Temperatur gewählt werden,die ein automatisches Abtauen ermö...
Weitere Modelle Kühlschränke Kuppersbusch
-
Kuppersbusch FKG 9650.0 E-02
-
Kuppersbusch IKE 2360-1
-
Kuppersbusch IKE 2380-1
-
Kuppersbusch IKE 2460-1
-
Kuppersbusch IKE 2480-1