Bedienung durch Sensortasten; Symbole - Kuppersbusch EKID 9940.0 RL - Bedienungsanleitung - Seite 7

Kuppersbusch EKID 9940.0 RL
Anleitung wird geladen

Gerätebeschreibung

D

7

Bedienung durch Sensortasten

Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch Touch-
Control Sensortasten. Die Sensortasten funktionieren wie folgt:
mit der Fingerspitze ein Symbol auf der Glaskeramikoberfläche
kurz berühren. Jede korrekte Betätigung wird durch einen Signal-
ton bestätigt.
Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste als „Taste”
bezeichnet.

Stand-by Taste

(7)

Mit dieser Taste wird das Gerät betriebsbereit geschaltet. Die
Taste ist sozusagen der Hauptschalter. Nach dem Ausschalten
über diese Taste bleibt das Gerät noch ca. 10 Min. in Betriebsbe-
reitschaft.
Achtung! Hat das Gerät komplett abgeschaltet, wird auch keine
Restwärmeanzeige mehr angezeigt!

Ein-/Aus-Taste

(8) Kochzonen links oder rechts

Mit dieser Taste wird die linke oder rechte Kochfeldseite ein- und
ausgeschaltet.

Kochstufen-Anzeige

(10)

Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, oder:

........................ Restwärme

........................ Powerstufe

........................ Topferkennung

........................ Ankochautomatik

........................ Stop-Funktion

........................ Warmhaltefunktion

........................ Kindersicherung

Symbole

..... Warmhaltestufen 42°C/ 70°C/ 92°C

.................... Timerfunktion, Abschaltautomatik

.................... Kurzzeitwecker

.................... Brückenfunktion

Verriegelungstaste

(11)

Durch die Verriegelungs-Taste können die Tasten gesperrt wer-
den.

Warmhalte-Taste

(12)

Zum Schmelzen, Warmhalten und Köcheln

Powerstufe im Sensorfeld

Die Powerstufe stellt den Induktionskochzonen zusätzliche Leis-
tung zur Verfügung.

STOP-Taste

(14)

Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funktion
unterbrochen werden.

Recall-Funktion

(14)

(Wiederherstellungsfunktion)

Nach versehentlichem Ausschalten des Kochfeldes kann die
letzte Einstellung wieder hergestellt werden.

Minus- /Plus-Taste Lüfter (20)

Mit diesen Tasten werden die Leistungsstufen des Lüfters
gewählt und die Nachlaufzeit eingestellt.

Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)

Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, mit
dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskeramikoberflä-
che aufgesetzt und dann verschoben werden kann. Das Sensor-
feld erkennt diese Bewegung und erhöht oder verringert den
Anzeigewert (Kochstufe) entsprechend der Bewegung.
Der Begriff „slider” [engl. „slide”: schieben, gleiten lassen] wird
nachfolgend mit Sensorfeld gleichgesetzt.

Was muss bei der Bedienung beachtet werden?

Der Finger sollte nicht zu flach auf die Glaskeramikoberfläche
aufgesetzt werden, damit nicht benachbarte Tasten/ Sensorfel-
der versehentlich reagieren.

Sensorfeld antippen oder den aufgesetzten Finger verschie-
ben

Das Sensorfeld kann mit dem Finger angetippt werden, dann
ändert sich die Anzeigewert (Kochstufe) schrittweise.
Wenn der Finger auf das Sensorfeld aufgesetzt und dann nach
links oder rechts verschoben wird, ändert sich der Anzeigewert
fortlaufend.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die Anzeigeände-
rung.

Achtung:
Längeres Betätigen (ca. 3 Sek.) eines Sensorfeldes kann die
Ankochautomatik „A” aktivieren.
Siehe Absatz „Ankochautomatik”.

Sensorfeld

sensor

sensor

vitroceramic

finger

finger

sensor

sensor

vitroceramic

falsch

richtig

antippen

schieben

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Küppersbusch-Kundendienst; Freitag; Garantiebedingungen; Unsere Garantieleistung besteht darin, dass wir nach unse-

2 D Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / ErsatzteilanforderungDeutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 1645883 Gelsenkirchen Telefon: 0209-401631Telefax: (0209) 4 01-7 14 / 7 15Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns:Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 1...

Seite 3 - Verpackungs-Entsorgung; umgebungen

D 3 4. In Fällen, in denen die Nachbesserung fehlschlägt oder von uns abgelehnt wird, liefern wir innerhalb der oben genanntenGarantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfreigleichwertigen Ersatz. 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue G...

Seite 5 - Für Personen; Sicherheitshinweise und Warnungen

D 5 • Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der Sen- sorsteuerung nicht mehr abschalten lassen, sofort dieHaushalts-Sicherung ausschalten und den Kunden-dienst rufen. • Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten! Anschlussleitungen dürfen nicht mit den heißenKochzonen in Berührung kommen. • B...