Kindersicherung - Kuppersbusch EKID 9940.0 RL - Bedienungsanleitung - Seite 12

Kuppersbusch EKID 9940.0 RL

Kochfeld Kuppersbusch EKID 9940.0 RL – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

12

Bedienung

D

Kindersicherung

Die Kindersicherung soll verhindern, dass Kinder versehentlich oder absicht-
lich das Induktionskochfeld einschalten. Dazu wird die Bedienung gesperrt.

Kindersicherung einschalten

1. Die

Ein-/Aus-Taste Kochfeld

betätigen (ca. 1 Sek.), um das gesamte

Kochfeld einzuschalten.

2. Gleich darauf die

Verriegelungs-Taste

und die

STOP-Taste

gleichzeitig betätigen.

3. Anschließend die

Verriegelungs-Taste

betätigen, um die Kindersi-

cherung zu aktivieren. In den Kochstufen-Anzeigen erscheint ein L für
Child-Lock; die Bedienung ist gesperrt und das Kochfeld schaltet ab.

Kindersicherung ausschalten

4. Die

Ein-/Aus-Taste Kochfeld

betätigen.

5. Gleich darauf die

Verriegelungs-Taste

und die

STOP-Taste

gleichzeitig betätigen.

6. Anschließend die

STOP-Taste

betätigen, um die Kindersicherung

auszuschalten. Das L erlischt.

Kindersicherung nur für einen Kochvorgang aufheben

Voraussetzung: Die Kindersicherung ist nach Punkt 1-3 eingeschaltet.

• Die

Ein-/Aus-Taste Kochfeld

betätigen.

• Gleich darauf die

Verriegelungs-Taste

und die

STOP-Taste

gleichzeitig betätigen.
Jetzt kann vom Benutzer eine Kochzone eingeschaltet werden.
Nach dem Ausschalten des Kochfeldes ist die Kindersicherung wieder
aktiv (eingeschaltet).

Hinweise

• Bei Netzausfall wird die eingeschaltete Kindersicherung aufgehoben, d.h.

deaktiviert.

Brückenfunktion

Die vordere und die hintere Kochzone können für einen Kochvorgang zusam-
men geschaltet werden (Brückenfunktion). Dadurch kann großes Geschirr
verwendet werden.

1. Das Kochfeld einschalten.

2. Zum Einschalten der Brückenfunktion

das Sensorfeld

der

vorderen und hinteren Kochzone

gleichzeitig berühren.

Die Brückenfunktion ist eingeschaltet, es erscheint das Symbol

.

Die Bedienung erfolgt durch das

Sensorfeld

der vorderen

Kochzone.

3. Zum Deaktivieren die beiden

Sensorfelder

erneut gleichzeitig

betätigen oder das Kochfeld ausschalten.

Hinweise

Damit der Bräter bzw. Topf von der Topferkennung erkannt wird, muss er die
verwendeten Kochzonen mindestens bis zur Hälfte abdecken!

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Küppersbusch-Kundendienst; Freitag; Garantiebedingungen; Unsere Garantieleistung besteht darin, dass wir nach unse-

2 D Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / ErsatzteilanforderungDeutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 1645883 Gelsenkirchen Telefon: 0209-401631Telefax: (0209) 4 01-7 14 / 7 15Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns:Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 1...

Seite 3 - Verpackungs-Entsorgung; umgebungen

D 3 4. In Fällen, in denen die Nachbesserung fehlschlägt oder von uns abgelehnt wird, liefern wir innerhalb der oben genanntenGarantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfreigleichwertigen Ersatz. 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue G...

Seite 5 - Für Personen; Sicherheitshinweise und Warnungen

D 5 • Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der Sen- sorsteuerung nicht mehr abschalten lassen, sofort dieHaushalts-Sicherung ausschalten und den Kunden-dienst rufen. • Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten! Anschlussleitungen dürfen nicht mit den heißenKochzonen in Berührung kommen. • B...