Kuppersbusch EKID 9940.0 RL - Bedienungsanleitung - Seite 4

Kuppersbusch EKID 9940.0 RL
Anleitung wird geladen

4

D

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise und Warnungen ..................................... 4

Für Anschluss und Funktion .................................................... 4
Für das Kochfeld allgemein ..................................................... 4
Für Personen ........................................................................... 5

Gerätebeschreibung ................................................................. 6

Bedienung durch Sensortasten................................................ 7
Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld) .................................. 7

Bedienung.................................................................................. 8

Das Kochfeld............................................................................ 8
Topferkennung ........................................................................ 8
Betriebsdauerbegrenzung........................................................ 8
Sonstige Funktionen ................................................................ 8
Überhitzungsschutz (Induktion) ............................................... 8
Geschirr für Induktionskochfeld ............................................... 9
Energiespartipps ...................................................................... 9
Kochstufen ............................................................................... 9
Restwärmeanzeige .................................................................. 9
Gerät betriebsbereit schalten ................................................. 10
Tastenbetätigung ................................................................... 10
Kochfeld und Kochzone einschalten ...................................... 10
Kochzone ausschalten ........................................................... 10
Kochfeld abschalten............................................................... 10
STOP-Funktion ................................................................... 11
Recall-Funktion .................................................................... 11
Kindersicherung .................................................................... 12
Brückenfunktion .................................................................... 12
Abschaltautomatik (Timer) ..................................................... 13
Kurzzeitwecker (Eier-Uhr) ..................................................... 13
Ankochautomatik .................................................................. 14
Warmhaltefunktion ................................................................ 14
Verriegelung .......................................................................... 15
Powerstufe ............................................................................ 15
Powermanagement ................................................................ 15
Lüfter verwenden ................................................................... 16
Lüfternachlauf ........................................................................ 16

Reinigung und Pflege ............................................................. 17

Glaskeramik-Kochfeld ............................................................ 17
Kochmulden Lüfter ................................................................. 17

Was tun bei Problemen? ........................................................ 18

Montageanleitung.................................................................... 19

Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur ............... 19
Belüftung ................................................................................ 19
Einbau .................................................................................... 19
Einbau Kochmulden Lüfter..................................................... 20
Elektrischer Anschluss ........................................................... 21
Technische Daten .................................................................. 21
Inbetriebnahme ...................................................................... 21

Sicherheitshinweise und
Warnungen

Für Anschluss und Funktion

• Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicher-

heitsbestimmungen gebaut.

• Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte

darf nur ein autorisierter Fachmann nach den gelten-
den Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsach-
gemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre
Sicherheit.

• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes

beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.

• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr

oder einem externen Fernwirksystem betrieben wer-
den.

Für das Kochfeld allgemein

Wegen der sehr schnellen Reaktion bei hoher
Kochstufeneinstellung das Induktionskochfeld
nicht unbeaufsichtigt betreiben!

• Beachten Sie beim Kochen die hohe Aufheizge-

schwindigkeit der Kochzonen. Vermeiden Sie das
Leerkochen der Töpfe, da dabei Überhitzungsgefahr
der Töpfe besteht!

• Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf einge-

schaltete Kochzonen.

• Vorsicht bei der Verwendung von Simmertöpfen.

Simmertöpfe können unbemerkt leerkochen! Dies
führt in der Folge zu Beschädigungen am Topf und
am Kochfeld. Hierfür wird keine Haftung übernom-
men!

• Schalten Sie eine Kochzone nach Gebrauch unbe-

dingt durch die Minus-Taste ab und nicht allein durch
die Topferkennung.

• Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzün-

den. Speisen mit Fetten und Ölen nur unter Aufsicht
zubereiten. Entzündete Fette und Öle niemals mit
Wasser löschen! Das Gerät ausschalten und dann
die Flammen vorsichtig z.B. mit einem Deckel oder
einer Löschdecke abdecken.

• Die Glaskeramik-Fläche ist sehr widerstandsfähig.

Vermeiden Sie dennoch, dass harte Gegenstände
auf die Glaskeramik-Fläche fallen. Punktförmige
Schlagbelastungen können zum Bruch des Kochfel-
des führen.

• Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder anderen

Beschädigungen an der Glaskeramik besteht Strom-
schlaggefahr. Das Gerät sofort außer Betrieb setzen.
Sofort die Haushalts-Sicherung ausschalten und den
Kundendienst rufen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Küppersbusch-Kundendienst; Freitag; Garantiebedingungen; Unsere Garantieleistung besteht darin, dass wir nach unse-

2 D Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / ErsatzteilanforderungDeutschland: Küppersbusch Hausgeräte GmbH Küppersbuschstraße 1645883 Gelsenkirchen Telefon: 0209-401631Telefax: (0209) 4 01-7 14 / 7 15Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns:Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 1...

Seite 3 - Verpackungs-Entsorgung; umgebungen

D 3 4. In Fällen, in denen die Nachbesserung fehlschlägt oder von uns abgelehnt wird, liefern wir innerhalb der oben genanntenGarantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfreigleichwertigen Ersatz. 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue G...

Seite 5 - Für Personen; Sicherheitshinweise und Warnungen

D 5 • Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt der Sen- sorsteuerung nicht mehr abschalten lassen, sofort dieHaushalts-Sicherung ausschalten und den Kunden-dienst rufen. • Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten! Anschlussleitungen dürfen nicht mit den heißenKochzonen in Berührung kommen. • B...