T E C H N I S C H E DAT E N - Kuppersberg GLM 4537 - Bedienungsanleitung - Seite 46

Inhalt:
- Seite 3 – T E I L I: A L LG E M E I N E B E S C H R E I B U N G; häufigsten Probleme unabhängig von; WARNUNG
- Seite 4 – wenden Sie sich an einen qualifizier
- Seite 5 – Befolgen Sie bei der Pflege von
- Seite 7 – G E RAT E B E S C H R E I B U N G; Gebrauch dieses Geräts gewährleisten.
- Seite 8 – G E B RA U C H S P Ü L M A S C H I N E N S
- Seite 9 – Gehen Sie folgendermaßen vor, um Salz in die Spülmaschine zu geben:
- Seite 11 – Faltbecherregale
- Seite 12 – WA RT U N G U N D R E I N I G U N G; Tür und Türdichtung; Flächen befinden sich außerhalb der; Bedienfeld; Oberfläche hinterlassen können. Beach; WA RT U N G D E R I N N E R E N; Filtrationssystem; Halten Sie den Grobfilter fest und
- Seite 13 – Der Feinfilter kann nun von der Un; Effizienz des Geräts beeinträchtigen
- Seite 15 – S P Ü L M A S C H I N E N P F L E G E; flächen des Gehäuses und die Gummi
- Seite 16 – I N S TA L L AT I O N S A N L E I T U N G
- Seite 18 – Stecken Sie den Abflussschlauch in
- Seite 19 – G E RÄT E P L ATZ I E R U N G
- Seite 20 – Nachfolgend finden Sie Informatio
- Seite 21 – Vollständig einbettbares Modell
- Seite 22 – stellen der Vorderbeine einen flachen
- Seite 23 – Schritt 5. Justierung; und eine optimale Spüleffizienz zu ge
- Seite 24 – F E H L E R S U C H E U N D F E H L E R S E I T I G U N G; Bevor Sie sich an ein Servicecenter wenden; Fehler
- Seite 27 – L A D E N VO N G E S C H I R R I N KÖ R B E N AC H S TA N DA R D; Eine volle Ladung der Spülmaschine spart Energie und Wasser.
- Seite 28 – Informationen zur Vergleichsprüfung
- Seite 29 – T E I L I I: B E S O N D E R E A N W E I S U N G E N; Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
- Seite 30 – K U R Z A N L E I T U N G
- Seite 33 – WASSERENTHÄRTUNGSGERÄT; zu einer Verschlechterung der Effizienz; Einstellen Salzverbrauch; fluss in Abhängigkeit von der Härte des
- Seite 34 – Ihrem örtlichen Wasserversorger.
- Seite 35 – häufiges Waschen im Auto anlaufen.; Spülmaschine; unter fließendem Wasser ist optional.
- Seite 36 – chere und empfindlichere Gerichte aus; Geschirr entfernen
- Seite 37 – Besteck laden; flächen sollte mit den Griffen; Geschirr in den Oberkorb legen; empfindlichere Gerichte ausgelegt, z.; Geschirr in den Unterkorb legen
- Seite 38 – Verwendung von Waschmittel; der Oberfläche des Geschirrs abtropfen.; Wenn der Klarspüler; Die Häufigkeit des Nachfüllens des
- Seite 39 – S P Ü L M I T T E L B E H Ä LT E R S F Ü L U N G
- Seite 40 – F Ü L L E N D E S WA S C H M I T T E L D O S I E R E R S
- Seite 41 – P RO G RA M M I E R U N G E I N E S S P Ü L M A S C H I N E N S; hinzugefügt werden muss.
- Seite 42 – S T RO M E I N S PA R U N G.
- Seite 43 – G E S C H I R R H I N Z U F Ü G E N; Öffnen Sie die Tür leicht, um den Waschvorgang zu stoppen.; Verbrühungen mit heißem Dampf führen kann.
- Seite 44 – F E H L E R/F E H L E RCO D E S
- Seite 45 – T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N
- Seite 46 – T E C H N I S C H E DAT E N
- Seite 47 – S E R I E N N U M M E R:; Fabriken-Niederlassungen des Herstellers:
46
TECHNISCHER PASS
DEUTSCH
Geschirrspülmaschine
T E C H N I S C H E DAT E N
Technische Merkmale eines Haushaltsgeschirrspülers gemäß EU-Richtlinien
1016/2010 und 1059/2010:
Unternehmen-Hersteller
Kuppesberg
Modell / Beschreibung
GLM 4537
Anzahl der herunterladbaren Standard-Kits
10
Energiesparklasse
A++
Jährlicher Energieverbrauch
211 kWh
Energieverbrauch mit einem Standardwaschgang
0,74 kWh
Stromverbrauch "Aus"
0,45 Watt
Stromverbrauch beim Start
0,49 Watt
Jährlicher Wasserverbrauch
2520 L
Trocknungseffizienzklasse
А
Standardwaschgang
ECO 45°C
Dauer des Standardwaschgangprogramms
205 min
Geräuschpegel
49 dB (A) für 1 pW
Art der Installation
Einbaugerät
Einbettungsmöglichkeit
Ja
Anschlusswert
1760-2100 watt
Spannung
220-240 V/50 Hz
Wasserdruck
0,04-1,0 mPа = 0,410 bar
HINWEIS
Von A +++ (höchster Wirkungsgrad) bis D (niedrigster Wirkungsgrad)
Der Energieverbrauch wird basierend auf 280 Standardwaschzyklen unter Verwendung von kaltem
Leitungswasser und Energiesparmodi berechnet. Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von der
spezifischen Verwendung des Geräts ab.
Jährlicher Wasserverbrauch basierend auf 280 Standardwaschzyklen. Der tatsächliche
Wasserverbrauch hängt von der spezifischen Verwendung des Geräts ab.
Von A +++ (höchster Wirkungsgrad) bis G (niedrigster Wirkungsgrad)
Dieses Programm eignet sich zum Reinigen von normal verschmutztem Geschirr und ist hinsichtlich
des Verhältnisses von Energieverbrauch und Wasserverbrauch für diesen Geschirrtyp am effektivsten
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
3 DEUTSCH TECHNISCHER PASS Geschirrspülmaschine T E I L I: A L LG E M E I N E B E S C H R E I B U N G Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesenwerden. HINWEIS: Â Lesen Sie unsere Tipps zur Feh- lerbehebung. Mit den darin enthal...
4 TECHNISCHER PASS DEUTSCH Geschirrspülmaschine E R D U N G S A N W E I S U N G Â Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle einer Fehlfunktion oder Fehl- funktion kann die Erdung das Risiko eines Strom-schlags verringern, indem gefährlicher elektrischer Strom durch einen separaten Strom-kreis mit ge...
5 DEUTSCH TECHNISCHER PASS Geschirrspülmaschine  Schalten Sie den Geschirrspü- ler erst ein, wenn alle Schutzabdeckun-gen am Schrank angebracht sind.  Die Tür eines funktionierenden Geschirrspülers sollte mit Vorsicht ge-öffnet werden, da dadurch heißes Was-ser verschüttet werden kann.  Es ...
Weitere Modelle Geschirrspülmaschinen Kuppersberg
-
Kuppersberg GFM 5560
-
Kuppersberg GIM 4578
-
Kuppersberg GIM 6078
-
Kuppersberg GLM 4575
-
Kuppersberg GLM 6075
-
Kuppersberg GLM 6080
-
Kuppersberg GSM 4572
-
Kuppersberg GSM 4573
-
Kuppersberg GSM 6072
-
Kuppersberg GSM 6073