mente; Bedienungs- und Anzeigeelemente - Liebherr BP 2850 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Liebherr BP 2850

Kühlschrank Liebherr BP 2850 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen

und Schmerzen:

-

Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflä-

chen oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder

Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Hand-

schuhe verwenden. Speiseeis, besonders

Wassereis oder Eiswürfel nicht sofort und

nicht zu kalt verzehren.

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr:

-

Heißer Dampf kann zu Verletzungen führen.

Zum Abtauen keine elektrischen Heiz- oder

Dampfreinigungsgeräte, offenen Flammen

oder Abtausprays verwenden.

-

Eis nicht mit scharfen Gegenständen

entfernen.

Quetschgefahr:

-

Beim Öffnen und Schließen der Tür nicht in

das Scharnier greifen. Finger können einge-

klemmt werden.

Symbole am Gerät:

Das Symbol kann sich auf dem Kompressor

befinden. Es bezieht sich auf das Öl im

Kompressor und weist auf folgende Gefahr hin:

Kann bei Verschlucken und Eindringen in die

Atemwege tödlich sein. Dieser Hinweis ist nur für

das Recycling bedeutsam. Im Normalbetrieb

besteht keine Gefahr.

Beachten Sie die spezifischen Hinweise in

den anderen Kapiteln:

GEFAHR

kennzeichnet eine unmittelbar

gefährliche Situation, die Tod oder

schwere Körperverletzungen zur

Folge haben wird, wenn sie nicht

vermieden wird.

WARNUNG kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die Tod oder schwere Körper-

verletzung zur Folge haben könnte,

wenn sie nicht vermieden wird.

VORSICHT kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die leichte oder mittlere Körper-

verletzungen zur Folge haben

könnte, wenn sie nicht vermieden

wird.

ACHTUNG

kennzeichnet eine gefährliche Situa-

tion, die Sachschäden zur Folge

haben könnte, wenn sie nicht

vermieden wird.

Hinweis

kennzeichnet nützliche Hinweise

und Tipps.

3 Bedienungs- und Anzeigeele-

mente

3.1 Home-Bildschirm

Fig. 4

(1) BioFresh-Feld

(3) Bildschirm

(2) Menü-Feld

Der Home-Bildschirm ist die Ausgangsanzeige für den Nutzer.

Von dort aus werden alle Einstellungen vorgenommen.
Durch Drücken auf den Bildschirm können Funktionen aufge-

rufen und Werte geändert werden.

3.2 Bedienstruktur

BioFresh-Feld

Fig. 5

(1) Symbol BioFresh

(2) Temperaturanzeige

BioFresh

Im BioFresh-Feld wird die eingestellte BioFresh-Temperatur

angezeigt.
Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:

-

Temperatureinstellungen

-

Gerät ausschalten, Bildschirm bleibt funktionsfähig.

Menü-Feld

Fig. 6

(1) Hauptmenü

(2) Aktivierte Option

Das Menü-Feld bietet Zugang zu den Geräteoptionen und -

einstellungen. Zusätzlich werden aktivierte Optionen darge-

stellt.

3.3 Navigation

Zugang zu den einzelnen Optionen erhalten Sie durch Drücken

auf Menü. Nach Bestätigung einer Option oder Einstellung

ertönt ein Signalton. Die Anzeige wechselt zum Home-Bild-

schirm.
Die Bedienung des Geräts erfolgt über die folgenden Symbole:

Bedienungs- und Anzeigeelemente

* Je nach Modell und Ausstattung

5

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Einsatzbereich des Geräts; Gerät auf einen Blick

Inhalt 1 Gerät auf einen Blick............................................. 2 1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht.......................... 2 1.2 Einsatzbereich des Geräts....................................... 2 1.3 Konformität............................................................... 3 1.4 ...

Seite 4 - Einordnungsbeispiel; Gefahren für den Benutzer:; Allgemeine Sicherheitshinweise

1.6 Einordnungsbeispiel Fig. 3 1.7 SmartDevice Das Gerät ist für die Integration in ein Smart Home und für erweiterte Serviceleistungen vorbereitet. Durch eine SmartDeviceBox können weitere Opti- onen freigeschalten werden. Die Aktivierung erfolgt über das MyLiebherr Kunden-Portal. Nähere Informatio...

Seite 5 - mente; Bedienungs- und Anzeigeelemente

Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen und Schmerzen: - Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflä- chen oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Hand- schuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Verletzungs...

Weitere Modelle Kühlschränke Liebherr

Alle Liebherr Kühlschränke