Temperatur einstellen - Liebherr BP 2850 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Liebherr BP 2850

Kühlschrank Liebherr BP 2850 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Richtwerte für die Lagerdauer bei hoher Luftfeuchtigkeit

Knoblauch

bis 160 Tage

Kohlrabi

bis

55

Tage

Kopfsalat

bis

13

Tage

Kräuter

bis

13

Tage

Lauch

bis

29

Tage

Pilze

bis

7

Tage

Radieschen

bis

10

Tage

Rosenkohl

bis

20

Tage

Spargel

bis

18

Tage

Spinat

bis

13

Tage

Wirsing

bis

20

Tage

Obst

Aprikosen

bis

13

Tage

Äpfel

bis

80

Tage

Birnen

bis

55

Tage

Brombeeren

bis

3

Tage

Datteln

bis 180 Tage

Erdbeeren

bis

7

Tage

Feigen

bis

7

Tage

Heidelbeeren

bis

9

Tage

Himbeeren

bis

3

Tage

Johannisbeeren

bis

7

Tage

Kirschen, süß

bis

14

Tage

Kiwi

bis

80

Tage

Pfirsiche

bis

13

Tage

Pflaumen

bis

20

Tage

Preiselbeeren

bis

60

Tage

Rhabarber

bis

13

Tage

Stachelbeeren

bis

13

Tage

Trauben

bis

29

Tage

5.7 Temperatur einstellen

Die Temperatur ist abhängig von folgenden Faktoren:

-

der Häufigkeit des Türöffnens

-

der Raumtemperatur des Aufstellortes

-

der Art, Temperatur und Menge der Lebensmittel

Die Temperatur ist einstellbar von 0 °C bis 3 °C. Bei 0 °C kann

die Temperatur unter 0 °C fallen, so dass die Lebensmittel

anfrieren können.
Empfehlenswerte Temperatureinstellung: 0 °C

u

Auf das BioFresh-Feld drücken.

w

Folgender Bildschirm wird angezeigt:

Fig. 25

Temperatur wärmer einstellen:

u

Plus drücken.

Temperatur kälter einstellen:

u

Minus drücken.

Bei Auswahl der kältesten Temperatur wird das Minus-Symbol

inaktiv.
Nach Auswahl der wärmsten Temperatur wird durch erneutes

Drücken das Plus-Symbol inaktiv. In der Anzeige wird das

Standby-Symbol angezeigt.

u

Gewünschte Temperatur mit OK bestätigen.

w

Die Anzeige wechselt zum Home-Bildschirm.

w

Die ausgewählte Temperatur wird angezeigt.

w

Aufsteigende bzw. absteigende Pfeile zeigen die Tempera-

turänderung an. Nach Erreichen der Solltemperatur werden

die Pfeile ausgeblendet.

5.8 Urlaubsschaltung

Die Urlaubsschaltung spart Energie und

verhindert, dass sich Geruch bildet, wenn

die Gerätetür des Kühlteils länger

geschlossen bleibt.

5.8.1 Holiday-Funktion einschalten

u

Alle Lebensmittel herausnehmen, da sie sonst verderben.

u

Menü drücken.

u

Navigationspfeile so oft drücken bis die Holiday-

Funktion angezeigt wird.

u

ON drücken.

w

Holiday-Funktion ist eingeschaltet.

w

Im BioFresh-Feld wird das Symbol Holiday-Funktion ange-

zeigt.

5.8.2 Holiday-Funktion ausschalten

u

Im BioFresh-Feld auf das Symbol Holiday-Funktion

drücken.

w

Holiday-Funktion ist ausgeschaltet.

w

Die Temperatur stellt sich wieder auf den voreinge-

stellten Wert ein. Aufsteigende Pfeile stellen die

Temperaturerhöhung dar.

5.9 Schubfächer

u

Um Kühlgut direkt auf den Abstellflächen zu lagern: Schub-

fach nach vorne ziehen und herausheben.

Bedienung

* Je nach Modell und Ausstattung

15

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Inhalt; Einsatzbereich des Geräts; Gerät auf einen Blick

Inhalt 1 Gerät auf einen Blick............................................. 2 1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht.......................... 2 1.2 Einsatzbereich des Geräts....................................... 2 1.3 Konformität............................................................... 3 1.4 ...

Seite 4 - Einordnungsbeispiel; Gefahren für den Benutzer:; Allgemeine Sicherheitshinweise

1.6 Einordnungsbeispiel Fig. 3 1.7 SmartDevice Das Gerät ist für die Integration in ein Smart Home und für erweiterte Serviceleistungen vorbereitet. Durch eine SmartDeviceBox können weitere Opti- onen freigeschalten werden. Die Aktivierung erfolgt über das MyLiebherr Kunden-Portal. Nähere Informatio...

Seite 5 - mente; Bedienungs- und Anzeigeelemente

Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen und Schmerzen: - Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflä- chen oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Hand- schuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Verletzungs...

Weitere Modelle Kühlschränke Liebherr

Alle Liebherr Kühlschränke