ausziehbarer Schutzhaube - STATUS CP190C - Bedienungsanleitung - Seite 7

STATUS CP190C

Kreissäge STATUS CP190C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit

stumpfen oder falsch ausgerichteten Zähnen verursachen durch einen zu engen

Sägespalt eine erhöhte Reibung, Klemmen des Sägeblattes und Rückschlag.

Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefenund Schnittwinkeleinstellungen fest.

Wenn sich während des Sägens die Einstellungen verändern,kann sich das Sägeblatt

verklemmen und ein Rückschlag auftreten.

Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in bestehende Wände oder andere nicht

einsehbare Bereiche. Das eintauchende Sägeblatt kann beim Sägen in verborgene

Objekte blockieren und einen Rückschlag verursachen.

Sicherheitshinweise für Kettensägen mit von außen montierter Pendelschutzhaube,

Kettensägen mit von innen montierter Pendelschutzhaube, Kettensägen mit

ausziehbarer Schutzhaube

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die untere Schutzhaube einwandfrei schließt.

Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die untere Schutzhaube nicht frei beweglich

ist und sich nicht sofort schließt. Klemmen oder binden Sie die untere Schutzhaube

niemals in geöffneter Position fest. Sollte die Säge unbeabsichtigt zu Boden fallen,

kann die untere Schutzhaube verbogen werden. Öffnen Sie die Schutzhaube mit

dem Rückziehhebel und stellen Sie sicher, dass sie sich frei bewegt und bei allen

Schnittwinkeln und -tiefen weder das Sägeblatt noch andere Teile berührt.

Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die untere Schutzhaube. Lassen Sie die Säge

vor dem Gebrauch warten, wenn untere Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei

arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen oder Anhäufungen von Spänen

lassen die untere Schutzhaube verzögert arbeiten.

Öffnen Sie die untere Schutzhaube von Hand nur bei besonderen Schnitten,

wie „Tauchund Winkelschnitten“. Öffnen Sie die untere Schutzhaube mit dem

Rückziehhebel und lassen Sie diesen los, sobald das Sägeblatt in das Werkstück

eingetaucht ist. Bei allen anderen Sägearbeiten muss die untere Schutzhaube

automatisch arbeiten.

Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder dem Boden ab, ohne dass die untere

Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt

bewegt die Säge entgegen der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist. Beachten

Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.

Zusätzliche Sicherheitshinweise für Kettensägenmit Spaltkeil

Verwenden Sie das für den Spaltkeil passende Sägeblatt. Damit der Spaltkeil wirkt,

muss das Stammblatt des Sägeblatts dünner als der Spaltkeil sein und die Zahnbreite

mehr als die Spaltkeildicke betragen.

ustieren Sie den Spaltkeil wie in der Betriebsanleitung beschrieben. Falsche Stärke,

Position und Ausrichtung können der Grund dafür sein, dass der Spaltkeil einen

Rückschlag nicht wirksam verhindert.

DE

Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0o bis 45o.; ARBEITSPLATZSICHERHEIT

14 VERWENDUNGSZWECK Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Verwendungszweck Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Dieses Elektrowerkzeug ist bestimmt zum Längssägen und Quersägen von Holzmaterialien in einer geraden Linie mit Schnittwinkel ab 0º bis 45º. ARBEITSPLATZSICHER...

Seite 4 - Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

15 SICHERHEIT VON PERSONEN • Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsam...

Seite 5 - Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den Sägebereich und an das; Zusätzliche Sicherheitshinweise bei der Arbeit mit Kreissägen

16 • Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. • ...