Electrolux CIL61443C - Bedienungsanleitung - Seite 19

Electrolux CIL61443C

Kochfeld Electrolux CIL61443C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Störung

Mögliche Ursache

Problembehebung

Die Sicherung ist durchgebrannt.

Vergewissern Sie sich, dass die Siche‐

rung die Ursache für die Störung ist.

Brennt die Sicherung wiederholt durch,

wenden Sie sich an eine qualifizierte

Elektrofachkraft.

Sie haben die Kochstufe nicht inner‐

halb von 10 Sekunden eingestellt.

Schalten Sie das Kochfeld erneut ein

und stellen Sie die Kochstufe innerhalb

von weniger als 10 Sekunden ein.

Sie haben 2 oder mehr Sensorfelder

gleichzeitig berührt.

Berühren Sie nur ein Sensorfeld.

Pause ist eingeschaltet.

Siehe „Täglicher Gebrauch“.

Auf dem Bedienfeld befinden sich

Wasser- oder Fettspritzer.

Reinigen Sie das Bedienfeld.

Ein akustisches Signal ertönt und

das Kochfeld wird ausgeschaltet.

Wenn das Kochfeld ausgeschal‐

tet ist, ertönt ein akustisches Sig‐

nal.

Sie haben etwas auf ein oder meh‐

rere Sensorfelder gestellt.

Entfernen Sie den Gegenstand von

den Sensorfeldern.

Das Kochfeld wird ausgeschaltet. Sie haben etwas auf das Sensorfeld

gestellt.

Entfernen Sie den Gegenstand von

dem Sensorfeld.

Die Restwärmeanzeige funktio‐

niert nicht.

Die Kochzone ist nicht heiß, da sie

nur kurze Zeit in Betrieb war oder

der Sensor ist beschädigt.

Wenn die Kochzone lange genug be‐

trieben wurde, um heiß zu sein, wen‐

den Sie sich an ein autorisiertes Kun‐

denzentrum.

Hob²Hood funktioniert nicht.

Sie haben das Bedienfeld bedeckt.

Entfernen Sie den Gegenstand vom

Bedienfeld.

Sie benutzen einen sehr hohen

Topf, der das Signal blockiert.

Verwenden Sie einen kleineren Topf,

wechseln Sie die Kochzone oder be‐

dienen Sie die Dunstabzugshaube ma‐

nuell.

Automatisches Aufheizen funktio‐

niert nicht.

Die Kochzone ist heiß.

Lassen Sie die Kochzone abkühlen.

Die höchste Kochstufe ist eingestellt. Die höchste Kochstufe hat die gleiche

Leistung wie die Funktion.

Die Kochstufe schaltet zwischen

zwei Stufen hin und her.

Power-Management ist eingeschal‐

tet.

Siehe „Täglicher Gebrauch“.

Die Sensorfelder werden heiß.

Das Kochgeschirr ist zu groß oder

Sie haben es zu nahe an die Bedie‐

nelemente gestellt.

Stellen Sie großes Kochgeschirr nach

Möglichkeit auf die hinteren Kochzo‐

nen.

Es ertönt kein Signalton, wenn

Sie die Sensorfelder des Bedien‐

felds berühren.

Der Ton ist ausgeschaltet.

Schalten Sie den Ton ein. Siehe „Täg‐

licher Gebrauch“.

leuchtet.

Kindersicherung oder Verriegelung

ist eingeschaltet.

Siehe „Täglicher Gebrauch“.

DEUTSCH

37

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - WIR DENKEN AN SIE; Willkommen bei Electrolux.; KUNDENDIENST UND SERVICE; Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.; Änderungen vorbehalten.; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts

WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank für Ihren Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben ein Produkt gewählt, das jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation mit sich bringt. Das ausgeklügelte und stilvolle Produkt wurde für Sie entwickelt. So können Sie jedes Mal, wenn Sie das Produkt verwenden,...

Seite 5 - SICHERHEITSANWEISUNGEN; Elektrischer Anschluss

Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. WARNUNG! Verletzungsgefa...

Seite 7 - Reinigung und Pflege

• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie da...