Tipps und Hinweise für; Die abgebildete Dunstabzugshaube ist - Electrolux CIL61443C - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 2 – WIR DENKEN AN SIE; Willkommen bei Electrolux.; KUNDENDIENST UND SERVICE; Verwenden Sie immer Original-Ersatzteile.; Änderungen vorbehalten.; INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
- Seite 5 – SICHERHEITSANWEISUNGEN; Elektrischer Anschluss
- Seite 7 – Reinigung und Pflege
- Seite 9 – GERÄTEBESCHREIBUNG; Anordnung der Kochflächen; Induktionskochzone; Bedienfeldanordnung; Signale informieren Sie über die aktiven Funktionen.
- Seite 10 – Anzeige der Kochstufen
- Seite 11 – TÄGLICHER GEBRAUCH; Automatische Abschaltung; Mit dieser Funktion wird das Kochfeld in; Verwenden der Kochzonen
- Seite 13 – Berühren Sie zum Einschalten der Funktion; Funktion für einen einzelnen; Ausschalten der Signaltöne)
- Seite 15 – TIPPS UND HINWEISE
- Seite 16 – Kochgeschirr eignet sich für; Betriebsgeräusche; Die Geräusche sind normal und weisen; Anwendungsbeispiele für das
- Seite 17 – Tipps und Hinweise für; Die abgebildete Dunstabzugshaube ist
- Seite 18 – REINIGUNG UND PFLEGE; Allgemeine Informationen; Abkühlung des Kochfelds entfernt; Störung
- Seite 20 – Wenn Sie keine Lösung
- Seite 21 – Technische Daten der Kochzonen; Kochzone
Kochstufe
Verwendung:
Dauer
(Min.)
Hinweise
- 1
Warmhalten von gegarten Speisen.
Nach Be‐
darf
Legen Sie einen Deckel auf das Koch‐
geschirr.
1 - 3
Sauce Hollandaise, Schmelzen von:
Butter, Schokolade, Gelatine.
5 - 25
Gelegentlich umrühren.
1 - 3
Stocken: Lockere Omeletts, gebacke‐
ne Eier.
10 - 40
Mit Deckel garen.
3 - 5
Köcheln von Reis und Milchgerichten,
Erhitzen von Fertiggerichten.
25 - 50
Mindestens doppelte Menge Flüssig‐
keit zum Reis geben, Milchgerichte
nach der Hälfte der Zeit umrühren.
5 - 7
Dünsten von Gemüse, Fisch, Fleisch.
20 - 45
Einige Esslöffel Flüssigkeit zugeben.
7 - 9
Dampfgaren von Kartoffeln.
20 - 60
Max. ¼ l Wasser für 750 g Kartoffeln
verwenden.
7 - 9
Kochen größerer Speisemengen, Ein‐
topfgerichte und Suppen.
60 - 150
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zutaten.
9 - 12
Bei geringer Hitze anbraten: Schnitzel,
Cordon bleu, Kotelett, Frikadellen,
Bratwürste, Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen, Donuts.
Nach Be‐
darf
Nach der Hälfte der Gardauer wen‐
den.
12 - 13
Braten bei starker Hitze: Rösti, Len‐
denstücke, Steaks.
5 - 15
Nach der Hälfte der Gardauer wen‐
den.
14
Aufkochen von Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von Fleisch (Gulasch, Schmorbraten),
Frittieren von Pommes frites.
Aufkochen großer Mengen Wasser. PowerBoost ist eingeschaltet.
6.5 Tipps und Hinweise für
Hob²Hood
Wenn Sie das Kochfeld mit dieser Funktion
betreiben:
• Schützen Sie das Bedienfeld der
Dunstabzugshaube vor direkter
Sonneneinstrahlung.
• Richten Sie keine Halogenstrahler auf das
Bedienfeld der Dunstabzugshaube.
• Decken Sie das Bedienfeld des Kochfelds
nicht ab.
• Unterbrechen Sie den Signalfluss
zwischen dem Kochfeld und der
Dunstabzugshaube nicht (z.B. mit der
Hand, einem Kochgeschirrgriff oder
großen Topf). Siehe Abbildung.
Die abgebildete Dunstabzugshaube ist
nur beispielhaft.
DEUTSCH
35
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank für Ihren Kauf eines Electrolux-Geräts. Sie haben ein Produkt gewählt, das jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation mit sich bringt. Das ausgeklügelte und stilvolle Produkt wurde für Sie entwickelt. So können Sie jedes Mal, wenn Sie das Produkt verwenden,...
Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage WARNUNG! Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden. WARNUNG! Verletzungsgefa...
• Schalten Sie die Kochzonen niemals ein, wenn sich kein Kochgeschirr darauf befindet, oder wenn das Kochgeschirr leer ist. • Legen Sie keine Alufolie auf das Gerät. • Kochgeschirr aus Gusseisen, Aluminium oder mit beschädigten Böden kann die Glas- bzw. Glaskeramikoberfläche verkratzen. Heben Sie da...