Nützliche Hinweise - KitchenAid 5KFP1644EOB - Bedienungsanleitung - Seite 32

KitchenAid 5KFP1644EOB
Seite: / 117

Inhalt:

Anleitung wird geladen

60

PROBLEMBEHEBUNG

TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE

TIPPS FÜR TOLLE ERGEBNISSE

• Verarbeiten Sie keine Zutaten, die so fest

oder stark gefroren sind, dass sie nicht mit

der Spitze eines scharfen Messers angebohrt

werden können� So vermeiden Sie eine

Beschädigung von Messer oder Motor�

Falls eine harte Zutat, beispielsweise eine

Karotte, unter dem Messer eingeklemmt

wird, müssen Sie das Gerät stoppen und das

Messer entfernen� Entfernen Sie die Zutaten

vorsichtig vom Messer�

• Arbeitsschüssel oder Minischüssel nicht

überfüllen� Beachten Sie bei Flüssigkeiten

die Maximalmarkierungen in der

Arbeitsschüssel� Beim Zerhacken sollte

die Arbeitsschüssel zu maximal 1/3 bis

1/2 gefüllt sein� Die Minischüssel ist für

eine Menge von 1 L Flüssigkeit oder 500 g

(ca� 4 Tassen) fester Zutaten geeignet�

• Platzieren Sie die Schneidscheiben so,

dass die Schnittfläche sich geringfügig 

rechts neben dem Einfüllstutzen befindet. 

So kann das Messer vor dem Kontakt

mit den Zutaten eine volle Umdrehung

absolvieren�

• Um die Geschwindigkeit des Geräts voll

auszunutzen, sollten die zu zerhackenden

Zutaten bei laufendem Gerät in den

Einfüllstutzen gegeben werden�

• Verschiedene Zutaten erfordern für

optimale Reib- und Schneidergebnisse

unterschiedlich viel Druck� Wenden Sie

bei weichen, zarten Zutaten (Erdbeeren,

Tomaten usw�) grundsätzlich nur wenig

Druck an, bei mittelfesten Zutaten

(Zucchini, Kartoffeln usw�) etwas mehr

Druck und bei harten Zutaten (Karotten,

Äpfel, harte Käsesorten, teilweise

gefrorenes Fleisch usw�) festen Druck�

• Weiche und mittelharte Käsesorten

können sich auf der Reibscheibe verteilen

oder aufrollen� Kühlen Sie den Käse, bis er

härter wird, um dies zu vermeiden�

• Verwenden Sie beim Zubereiten von

Kuchen- oder Plätzchenteig das Vielzweck-

messer, um zuerst Fett und Zucker cremig

zu schlagen� Fügen Sie die trockenen

Zutaten zum Schluss hinzu� Geben Sie

Nüsse und Obst oben auf die Mehlmischung,

um zu starkes Zerhacken zu vermeiden�

Verarbeiten Sie Nüsse und Obst mit kurzen

Puls-Stößen ( ), bis diese mit den anderen

Zutaten vermischt sind� Verarbeiten Sie

Speisen nicht zu stark�

• Falls sich geriebene oder geschnittene

Zutaten an einer Seite der Schüssel

ansammeln, müssen Sie das Gerät stoppen

und die Zutaten mit einem Spatel verteilen�

• Entnehmen Sie die Zutaten, sobald

diese die Unterseite der Schneid- oder

Reibscheibe erreichen�

• Nach dem Schneiden oder Reiben kann

es vorkommen, dass einige größere

Stücke auf der Oberseite der Scheibe

zurückbleiben� Sie können diese von Hand

zerschneiden und zur Mischung geben�

• Planen Sie die Verarbeitung so, dass Sie die

Schüssel möglichst selten reinigen müssen�

Verarbeiten Sie daher zuerst trockene und

feste Zutaten; danach kommen flüssige 

Zutaten an die Reihe�

• Um das Vielzweckmesser schnell von

Resten zu befreien, leeren Sie die

Arbeitsschüssel� Setzen Sie dann die

Abdeckung wieder auf und betätigen Sie

die Puls-Taste ( ) 1 bis 2 Sekunden lang,

damit die Reste vom Messer geschleudert

werden�

• Einige dünne Zutaten wie Karotten oder

Sellerie können im Stutzen umkippen, was

zu einem uneinheitlichen Schnitt führt�

Schneiden Sie die Zutat daher in mehrere

Stücke, die gleichzeitig nebeneinander in

den Stutzen gefüllt werden� Verwenden

Sie zum Verarbeiten kleiner oder dünner

Zutaten den kleinen Einfüllstutzen im

zweiteiligen Stopfer�

Nützliche Hinweise

W10529664D_02_DE_v02.indd 60

8/21/17 9:28 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Deutsch; BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR FOOD PROCESSOR; INHALTSVERZEICHNIS

33 Deutsch SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR Wichtige Sicherheitshinweise ������������������������������������������������������������������������������ 34 Elektrische Anforderungen ���������������������������������������������������������������������������������� 36 Entsorgung von Elektrogerä...

Seite 6 - WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE; Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer; GEFAHR

34 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch von Elektrogeräten müssen immer folgende grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden: 1. Lesen Sie alle Instruktionen. Verletzungsgefahr bei falscher Verwendung des Geräts. 2. Um sich gegen das Risiko von Elektroschocks zu schützen, setzen Sie den ...

Seite 7 - SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR

35 Deutsch SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR SICHERHEITSHINWEISE ZUM FOOD PROCESSOR 8. Versuchen Sie nicht, die Verriegelung der Abdeckung zu umgehen. 9. Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie unerfa...