Pflege und Reinigung; Service - Kenwood CM450_CM460_CM461_CM550_CM560_CM561 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 5 – Sicherheit; Schlüssel; Deutsch
- Seite 6 – Kaffeezubereitung
- Seite 7 – Pflege und Reinigung; Service
Programmieren der
automatischen
Kaffeezubereitung
1 Stellen Sie die Uhr auf die korrekte
Tageszeit.
2 Drücken Sie auf die „Prog“ Taste; die
Zahlen blinken auf.
3 Drücken Sie auf die Tasten „H“ und
„M“, bis die gewünschte Brühzeit
erreicht ist.
4 Drücken Sie zur Bestätigung der
Einstellung die „Prog“ Taste. Die
Zahlen blinken nicht mehr und
zeigen wieder die eingestellte
Tageszeit an.
5 Drücken Sie einmal auf die Taste
„Auto/EIN/AUS“ und in der Anzeige
erscheint „PRO“ als Hinweis, dass
der Kaffeebrühzyklus zu der
eingestellten Zeit beginnt. Das Licht
blinkt intermittierend.
Hinweis:
wenn die Taste
„Auto/EIN/AUS“ zweimal gedrückt
wird, beginnt der Brühvorgang
sofort.
●
Zum Überprüfen der programmierten
Zeit drücken Sie die „Prog“ Taste.
Die programmierte Zeit blinkt auf.
Drücken Sie erneut die „Prog“ Taste,
um zur Uhr zurückzukehren.
Pflege und Reinigung
●
Schalten Sie die Kaffeemaschine vor
jeder Reinigung ab, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und
lassen Sie die Maschine abkühlen.
●
Stellen Sie die Kaffeemaschine
niemals in Wasser und lassen Sie
weder Kabel noch Stecker nass
werden.
●
Außer dem Filterhalter und dem
Kaffeebehälter dürfen keine Teile in
der Geschirrspülmaschine gereinigt
werden.
Kaffeebehälter, Tropftablett,
Filterhalter und
Permanentfilter
●
Waschen Sie die Teile und trocknen
Sie sie gründlich ab.
Korpus
●
Wischen Sie den Korpus mit einem
feuchten Tuch ab und trocknen Sie
ihn. Verwenden Sie keine
Scheuermittel – sie könnten den
Kunststoff zerkratzen.
Kalkentfernung
Zur Optimierung der Leistung Ihrer
BrewMaster muss die
Kaffeemaschine regelmäßig entkalkt
werden. Bei starker Nutzung
empfehlen wir eine einmal
monatliche Kalkentfernung.
Entkalken
1 Kaufen Sie einen geeigneten
Entkalker.
2 Entkalken Sie die Kaffeemaschine
gemäß den dem Entkalker
beiliegenden Anweisungen.
3 Lassen sie nach dem Entkalken
mindestens 2 Ladungen Wasser
durch die Maschine laufen, um sie
gründlich zu reinigen. Füllen Sie den
Wassertank jedes Mal bis zur „MAX“
Markierung mit einem Kaffeebehälter
voll kalten Wassers.
4 Waschen Sie die Teile.
Service
●
Wenn das Kabel beschädigt ist,
muss es aus Sicherheitsgründen von
Kenwood oder einem autorisierten
Kenwood-Reparaturbetrieb ersetzt
werden.
Wenn Sie Hilfe benötigen:
●
Bei der Verwendung Ihrer
Kaffeemaschine oder
●
Für Service, Ersatzteile oder
Reparaturen
kontaktieren Sie bitte das Geschäft,
in dem Sie Ihre Kaffeemaschine
gekauft haben.
13
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Sicherheit ● Bedienen Sie denKaffeeausgabehebel niemals mit derHand – verwenden Sie stets eineTasse oder einen Becher. ● Achten Sie auf austretenden Dampf;während des Kaffeebrühzyklusdürfen Sie niemals den Deckelabnehmen oder Teile entfernen. ● Gießen Sie den Kaffee vorsichtig aus;Kontakt mit heißen...
Kaffeezubereitung 1 Füllen Sie den Kaffeebehälter mit der gewünschten Wassermenge.Benutzen Sie die Markierungen aufder Innenseite unter derAusgießöffnung als Leitfaden. Die„MAX“-Markierung darf nichtüberschritten werden. ● Verwenden Sie kaltes Wasser. Wir empfehlen, gefiltertes Wasser auseinem Kenwo...
Programmieren derautomatischenKaffeezubereitung 1 Stellen Sie die Uhr auf die korrekte Tageszeit. 2 Drücken Sie auf die „Prog“ Taste; die Zahlen blinken auf. 3 Drücken Sie auf die Tasten „H“ und „M“, bis die gewünschte Brühzeiterreicht ist. 4 Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung die „Prog“ Ta...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Kenwood
-
Kenwood CM370_CM375_CM380_CM385
-
Kenwood CM470_CM475_CM477_CM480_CM485
-
Kenwood CM650_CM660_CM662
-
Kenwood CM70_CM170