Kenwood CCC201WH - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
60
Hinweis:
l
Am Ende jeder Phase piept das Gerät und schaltet automatisch den Warmhaltevorgang von 30 Minuten ein,
bis die nächste Phase ausgewählt oder der Kochvorgang fortgesetzt wird. Zur Unterbrechung des
Warmhaltevorgangs drücken Sie die Start/Pause-Taste. Nehmen Sie den Deckel ab, um den Forschritt zu
überprüfen oder weitere Zutaten hinzuzufügen, und drücken Sie dann zum Fortsetzen des Kochvorgangs
erneut die Start/Pause-Taste. Wenn Sie die Abbrechen-Taste während des Warmhaltevorgangs drücken,
kehrt das Programm zu den Standardeinstellungen zurück
l
Wird bei Betrieb des Geräts der Deckel entfernt, unterbricht das Gerät den Kochvorgang, bis der Deckel
wieder ordnungsgemäß aufgesetzt ist.
l
Nachdem die Start/Pause-Taste gedrückt wurde, lassen sich Temperatur, Zeit und Rührfunktion ändern,
ohne das Programm abbrechen zu müssen. Einfach die Funktionstaste für die Einstellung drücken, die
Sie ändern möchten.
l
Ist Phase 4 nicht eingestellt, schaltet das Gerät nach Phase 3 automatisch den 30-minütigen
Warmhaltevorgang ein.
l
Nachdem Phase 4 eingestellt und die Taste
gedrückt wurde,
kehrt das Display zurück zu Phase 1 und zeigt die gewählte
Temperatur, Zeit und Rührfunktion an.
l
Zum Starten des Kochvorgangs die Start/Pause-Taste drücken.
Hinweis: Wird nach Phase 4 die Taste
nicht gedrückt, kehrt das
Programm zurück zu den Standardeinstellungen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
51 Deutsch Bitte die Titelseite mit den Abbildungen aufklappen. Sicherheit l Bitte diese Anleitungen sorgfältig durchlesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. l Sämtliche Verpackungen und Aufkleber bitte entfernen. l Das Gerät vor dem Anbringen/Abnehmen von Zubehörteilen/Aufsätzen, nach Gebra...
52 l Vorsicht mit heißem Dampf, der aus der Schüssel austreten kann, insbesondere beim Entfernen des Deckels oder der Einfüllkappe. l Den Deckel oder die Einfüllkappe nicht abnehmen, während Flüssigkeit kocht. l Bei Verwendung der Zerkleinerungsfunktion stets die Einfüllkappe aufsetzen. l Nur die Sc...
54 Vor dem Netzanschluss l Sicherstellen, dass die Netzspannung mit denAngaben auf der Unterseite des Gerätsübereinstimmt. l WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET SEIN. l Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der EG-VerordnungNr. 1935/2004 vom 27.10.2004 über Materia...