Transport - Karcher OC Explorer 1.680-000 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Hochdruckreiniger Karcher OC Explorer 1.680-000 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Inhaltsverzeichnis; Sicherheit; Symbole auf dem Gerät
- Seite 6 – Akku
- Seite 7 – Bestimmungsgemäße Verwendung; Geräteschalter; Umweltschutz
- Seite 8 – Gerätebeschreibung; Blinkcodes; Lieferumfang; Sonderzubehör; Inbetriebnahme; Akku aufladen; Betrieb; Betrieb mit Kegelstrahldüse
- Seite 9 – Transport
- Seite 10 – Zubehör und Ersatzteile
– 5
GEFAHR
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist das Sicher-
heitsdatenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers zu be-
achten, insbesondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.
Keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze in den
Tank einfüllen oder ansaugen.
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Ober-
fläche sprühen und einwirken (nicht trocknen) las-
sen.
Gelösten Schmutz abspülen.
ACHTUNG
Gefahr von Lackschäden
Bei Arbeiten mit der Universalbürste muss diese frei
von Schmutz- oder sonstigen Partikeln sein.
Abbildung
Universalbürste montieren.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Nach ca. 5 Minuten ohne Betätigung schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Um Schäden zu vermeiden:
Tank abnehmen bzw. Ansaugschlauch entfernen.
Gerät einschalten.
Hebel der Handspritzpistole betätigen, bis kein
Wasser mehr austritt.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Tank vollständig entleeren.
Gegebenenfalls Ventil und Feinfilter wieder einset-
zen.
ACHTUNG
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zubehör können
von Frost zerstört werden. Gerät und Zubehör vollstän-
dig entleeren und vor Frost schützen.
몇
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport beachten.
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
몇
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei der Lagerung beachten.
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Gerät nicht bei Temperaturen über 40°C und unter
0°C aufbewahren.
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten
und vom Ladegerät trennen.
Ventil und Feinfilter regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
Ventil und Filter dürfen nicht beschädigt werden.
Abbildungen
-
Ventil und Feinfilter mithilfe des Saugschlauchan-
schlusses oder einer geeigneten Zange entneh-
men.
Ventil und Feinfilter unter fließendem Wasser reini-
gen.
Feinfilter und Ventil wieder einsetzen.
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät ausschalten und
vom Ladegerät trennen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bautei-
len dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden.
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden
Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisier-
ten Kundendienst.
Ladezustand des Akkus prüfen, ggf. Akku laden.
Motor überlastet, der Motorschutzschalter hat ausge-
löst.
Gerät ausschalten.
Gerät einschalten und wieder in Betrieb nehmen.
Umgebungstemperatur unter 0°C oder über 40°C, der
Motorschutzschalter hat ausgelöst.
Gerät ausschalten.
Gerät abkühlen lassen / erwärmen.
Gerät einschalten und wieder in Betrieb nehmen.
Tritt die Störung mehrmalig auf, Gerät durch Kunden-
dienst prüfen lassen.
Sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im
Tank bzw. Wasserbehälter befindet.
Ventil und Feinfilter reinigen.
Düse reinigen: Verschmutzungen aus der Düsen-
bohrung mit einer Nadel entfernen und von vorne
mit Wasser ausspülen.
Sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im
Tank bzw. Wasserbehälter befindet.
Eine tropfenweise Undichtheit des Gerätes ist
technisch bedingt. Bei starker Undichtheit den au-
torisierten Kundendienst beauftragen.
Betrieb mit Reinigungsmittel
Betrieb mit Universalbürste
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Transport
Transport von Hand
Transport in Fahrzeugen
Lagerung
Gerät aufbewahren
Pflege und Wartung
Ventil / Feinfilter reinigen
Hilfe bei Störungen
Gerät läuft nicht
Gerät kommt nicht auf Druck
Starke Druckschwankungen
Gerät undicht
9
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. 몇 WARNUNG Den Akku nur mit beiliegendem Originalladegerät oder einem von KÄRCH...
– 2 Ladegerät nicht öffnen. Re- paraturen nur von Fachper- sonal ausführen lassen. Ladegerät nur zum Laden zu- gelassener Akkupacks ver- wenden. Keine Batterien (Primärzellen) aufladen, Explosionsgefahr. Akkupack nicht länger als 24 Stunden ununterbrochen la- den. Keine leitenden Gegenstän...
– 3 beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und ha- ben die daraus resultieren- den Gefahren verstanden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Kinder beaufsichtigen, um si- cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät nur entsprech...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25