Wasserversorgung; Betrieb; Full Control Plus System - Karcher K 5 Premium Full Control Plus 1.324-630 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Karcher K 5 Premium Full Control Plus 1.324-630

Hochdruckreiniger Karcher K 5 Premium Full Control Plus 1.324-630 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 7

Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische Daten.

ACHTUNG

Verunreinigungen im Wasser können die Hochdruck-
pumpe und das Zubehör beschädigen. Zum Schutz wird
die Verwendung des KÄRCHER-Wasserfilters (Sonder-
zubehör, Bestellnummer 4.730-059) empfohlen.

Vorschriften des Wasserversorgungsunternehmens be-
achten.

ACHTUNG

Schlauchkupplungen aus Metall mit Aquastop können
zur Beschädigung der Pumpe führen! Bitte Schlauch-
kupplung aus Kunststoff oder KÄRCHER Schlauch-
kupplung aus Messing verwenden.

Abbildung

Kupplung auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben.

Wasserzulaufschlauch auf Kupplung am Wasser-
anschluss stecken.

Wasserzulaufschlauch an die Wasserversorgung
anschließen.

Wasserhahn vollständig öffnen.

Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER-Saug-
schlauch mit Rückschlagventil (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 2.643-100) zum Ansaugen von Oberflächen-
wasser z. B. aus Regentonnen oder Teichen geeignet
(Maximale Ansaughöhe siehe technische Daten).

Hinweis:

Bei Saugbetrieb wird die Kupplung für den

Wasseranschluss nicht benötigt.

Saugschlauch mit Wasser füllen.

Saugschlauch auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben und in Wasserquelle (zum Beispiel Re-
gentonne) hängen.

Gerät vor dem Betrieb wie folgt entlüften:

Gerät einschalten „I/ON“.

Hebel der Hochdruckpistole entsperren.

Hebel der Hochdruckpistole drücken, das Gerät
schaltet ein.

Hochdruckpistole mit den +/- Tasten auf Reini-
gungsmittelstufe 1 einstellen.

Gerät laufen lassen (max. 2 Minuten), bis Wasser
blasenfrei an der Hochdruckpistole austritt.

Hebel der Hochdruckpistole loslassen.

Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.

ACHTUNG

Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Beschädi-
gungen an der Hochdruckpumpe. Baut das Gerät inner-
halb von 2 Minuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei Störungen“
verfahren.

Mit den +/- Tasten an der Hochdruckpistole können die
Druck– und Reinigungsmitteldosierungsstufen ausge-
wählt werden. Ein Strahlartwechsel ist durch drehen am
3-in-1 Multi Jet Strahlrohr möglich.

Hinweis:

Die Druckanzeige ist bei Betrieb mit T-Racer

und anderem Zubehör nicht aussagekräftig.

ACHTUNG

Die Empfindlichkeit von Materialien kann je nach Alter
und Zustand stark abweichen. Die genannten Empfeh-
lungen sind unverbindlich.

VORSICHT

Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.

ACHTUNG

Autoreifen, Lack oder empfindlichen Oberflächen wie
Holz nicht mit dem Dreckfräser reinigen, Gefahr der Be-
schädigung.

Abbildung

3-in-1 Multi Jet Strahlrohr in Hochdruckpistole ein-
stecken und durch 90° Drehung fixieren (Ausrich-
tung beachten!).

Strahlart auswählen, dazu am 3-in-1 Multi Jet
Strahlrohr drehen, bis die benötigte Strahlanzeige
oben sichtbar ist.

Gerät einschalten „I/ON“.

Hebel der Hochdruckpistole entsperren.

Hebel der Hochdruckpistole drücken, das Gerät
schaltet ein.

Hinweis:

Wird der Hebel losgelassen, schaltet das

Gerät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.

Wasserversorgung

Wasserversorgung aus Wasserleitung

Wasser aus offenen Behältern ansaugen

Betrieb

Full Control Plus System

Druckstufe

Empfohlen für z.B.

Flachstrahldüse

Steinterrassen, Asphalt, Me-
talloberflächen, Gartenuten-
silien (Schubkarre, Spaten,
etc.)

PKW / Motorrad, Ziegelstein-
flächen, verputzte Wände,
Kunststoff-Möbel

Holzflächen, Fahrrad, Sand-
steinflächen, Rattan-Möbel

Dreckfräser

Für besonders

hartnäckigen

Schmutz

auf Steinterrassen,

Asphalt, Metalloberflächen,
Gartenutensilien (Schubkar-
re, Spaten, etc.)

Reinigungsmitteldüse

Betrieb mit Reinigungsmittel.
Dosierung der Reinigungs-
mittelkonzentration nach Be-
darf.

Betrieb mit Hochdruck

7

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis; Gefahrenstufen; Geräteschalter; Bestimmungsgemäße Verwendung

– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf.  GEFAHR Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperv...

Seite 6 - Gerätebeschreibung; Standfuß montieren; Inbetriebnahme

– 6 Der Lieferumfang des Gerätes (Modell abhängig) wird auf der Verpackung abgebildet. Diese Betriebsanlei-tung beschreibt alle möglichen Optionen. Abbildungen siehe Ausklappseite 4 1 Kupplung für Wasseranschluss 2 Wasseranschluss mit eingebautem Sieb 3 Hochdruckschlauch 4 Schlauchführung 5 Aufbewah...

Seite 7 - Wasserversorgung; Betrieb; Full Control Plus System

– 7 Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische Daten. ACHTUNG Verunreinigungen im Wasser können die Hochdruck-pumpe und das Zubehör beschädigen. Zum Schutz wird die Verwendung des KÄRCHER-Wasserfilters (Sonder-zubehör, Bestellnummer 4.730-059) empfohlen. Vorschriften des Wasserversorgungsunternehme...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger