Sonstige Gefahren; Geräteschalter - Karcher K 4 CompactCar 1.637-320 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Hochdruckreiniger Karcher K 4 CompactCar 1.637-320 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – Bedeutung der Hinweise
- Seite 6 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 7 – Sonstige Gefahren; Geräteschalter
- Seite 8 – Nicht im Lieferumfang; Achtung; Überströmventil mit Druckschalter; Gerätebeschreibung; Zubehör montieren; Wasserversorgung aus Wasserleitung
- Seite 10 – Optional; Vorsicht; Arbeiten mit Reinigungsmittel; Empfohlene Reinigungsmethode; Betrieb unterbrechen
- Seite 11 – Transport
- Seite 12 – Hilfe bei Störungen
- Seite 13 – Technische Daten; EG-Konformitätserklärung
– 7
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rungen und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist und haben die
daraus resultierenden Gefahren ver-
standen.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-
len.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Der Benutzer hat das Gerät bestim-
mungsgemäß zu verwenden. Er hat die
örtlichen Gegebenheiten zu berücksich-
tigen und beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Personen im Umfeld zu achten.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen sind wichtig für die Geräte-
sicherheit. Nur vom Hersteller empfoh-
lene Hochdruckschläuche, Armaturen
und Kupplungen verwenden.
Das Gerät nicht verwenden, wenn sich
andere Personen in Reichweite befin-
den, es sei denn, sie tragen Schutzklei-
dung.
Dieses Gerät wurde entwickelt für die
Verwendung von Reinigungsmitteln,
die vom Hersteller geliefert oder emp-
fohlen werden. Die Verwendung von
anderen Reinigungsmitteln oder Che-
mikalien kann die Sicherheit des Gerä-
tes beeinträchtigen.
몇
Vorsicht
Bei längeren Arbeitspausen Gerät am
Hauptschalter / Geräteschalter aus-
schalten oder Netzstecker ziehen.
Mindestens 30 cm Strahlabstand bei
der Reinigung von lackierten Oberflä-
chen einhalten, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange es in Betrieb ist.
Das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C
nicht betreiben.
Gefahr
Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-
sprühen.
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig-
keiten oder unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen
z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich,
explosiv und giftig. Kein Aceton, unver-
dünnte Säuren und Lösungsmittel ver-
wenden, da sie die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
Zum Schutz vor zurückspritzendem Was-
ser oder Schmutz geeignete Schutzklei-
dung und Schutzbrille tragen.
몇
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät
Standsicherheit herstellen, um Unfälle oder
Beschädigungen durch Umfallen des Ge-
räts zu vermeiden.
Die Standsicherheit des Gerätes ist ge-
währleistet, wenn es auf einer ebenen
Fläche abgestellt wird.
몇
Vorsicht
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht ver-
ändert oder umgangen werden.
Der Geräteschalter verhindert den unbeab-
sichtigten Betrieb des Gerätes.
Die Verriegelung sperrt den Hebel der
Handspritzpistole und verhindert den unbe-
absichtigten Start des Gerätes.
Sonstige Gefahren
Persönliche Schutzausrüstung
Standsicherheit
Sicherheitseinrichtungen
Geräteschalter
Verriegelung Handspritzpistole
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 5 Sehr geehrter Kunde. Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den In...
– 6 Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öffentlichen Trinkwasser-netz angeschlossen werden.1 Beschädigungsgefahr! Ge- rät darf nur in liegender Po-sition (horizontal) betrieben werden. 2 Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst richten. 3...
– 7 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geisti-gen Fähigkeiten oder mangels Erfah-rungen und/oder mangels Wissen be-nutzt zu werden, es sei denn, sie wer-den durch eine für ihre Sicherheit zu-ständige Person beaufsichtigt oder er-...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25