Betrieb; Full Control System - Karcher K 4 (1.324-110.0) - Bedienungsanleitung - Seite 7

Karcher K 4 (1.324-110.0)
Anleitung wird geladen

– 7

Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER-Saug-
schlauch mit Rückschlagventil (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 2.643-100) zum Ansaugen von Oberflächen-
wasser z. B. aus Regentonnen oder Teichen geeignet
(Maximale Ansaughöhe siehe technische Daten).

Hinweis:

Bei Saugbetrieb wird die Kupplung für den

Wasseranschluss nicht benötigt.

Saugschlauch mit Wasser füllen.

Saugschlauch auf Wasseranschluss des Gerätes
schrauben und in Wasserquelle (zum Beispiel Re-
gentonne) hängen.

Gerät vor dem Betrieb wie folgt entlüften:

Gerät einschalten „I/ON“.

Hebel der Hochdruckpistole entsperren.

Hebel der Hochdruckpistole drücken, das Gerät
schaltet ein.

Gerät laufen lassen (max. 2 Minuten), bis Wasser
blasenfrei an der Hochdruckpistole austritt.

Hebel der Hochdruckpistole loslassen.

Hebel der Hochdruckpistole verriegeln.

ACHTUNG

Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Beschädi-
gungen an der Hochdruckpumpe. Baut das Gerät inner-
halb von 2 Minuten keinen Druck auf, Gerät abschalten
und gemäß Hinweisen im Kapitel „Hilfe bei Störungen“
verfahren.

Die Druckanzeige an der Hochdruckpistole zeigt im Be-
trieb mit einem Full Control Strahlrohr die aktuell einge-
stellte Druckstufe an.

Hinweis:

Die Druckanzeige ist bei Betrieb mit T-Racer

und anderem Zubehör nicht aussagekräftig.

ACHTUNG

Die Empfindlichkeit von Materialien kann je nach Alter
und Zustand stark abweichen. Die genannten Empfeh-
lungen sind unverbindlich.

VORSICHT

Mindestens 30 cm Strahlabstand bei der Reinigung von
lackierten Oberflächen einhalten, um Beschädigungen
zu vermeiden.

ACHTUNG

Autoreifen, Lack oder empfindliche Oberflächen wie
Holz nicht mit dem Dreckfräser reinigen, Gefahr der Be-
schädigung.

Für die Reinigungsaufgabe geeignetes Strahlrohr
wählen.

Abbildung

Strahlrohr in Hochdruckpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.

Gerät einschalten „I/ON“.

Hebel der Hochdruckpistole entsperren.

Hebel der Hochdruckpistole drücken, das Gerät
schaltet ein.

Hinweis:

Wird der Hebel losgelassen, schaltet das

Gerät ab. Der Hochdruck im System bleibt erhal-
ten.

Full Control Strahlrohr Vario Power

Strahlrohr drehen bis an der Druckanzeige der
Hochdruckpistole die LED der benötigten Druck-
stufe leuchtet.

ACHTUNG

Gefahr von Lackschäden
Bei Arbeiten mit der Waschbürste muss diese frei von
Schmutz- oder sonstigen Partikeln sein.

Waschbürste in Handspritzpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.

Hinweis

: Bei Bedarf können auch die Waschbürsten

zum Arbeiten mit Reinigungsmittel verwendet werden.

* Optionales Zubehör

Die meisten KÄRCHER Reinigungsmittel können ge-
brauchsfertig in einer Plug 'n' Clean Reinigungsmittel-
flasche gekauft werden.

Hinweis:

Reinigungsmittel kann nur im Niederdruck zu-

gemischt werden.

GEFAHR

Bei Verwendung von Reinigungsmitteln ist das Sicher-
heitsdatenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers zu be-
achten, insbesondere die Hinweise zur persönlichen
Schutzausrüstung.

Deckel von der Plug 'n' Clean Reinigungsmittelfla-
sche abnehmen.

Abbildung

Reinigungsmittelflasche mit der Öffnung nach un-
ten in den Anschluss für Plug 'n' Clean Reinigungs-
mittel drücken.

Vario Power Strahlrohr verwenden.

Strahlrohr Richtung „MIX“ drehen bis an der Druck-
anzeige der Hochdruckpistole die LED „MIX“
leuchtet.

Hinweis:

Dadurch wird bei Betrieb die Reinigungs-

mittellösung dem Wasserstrahl zugemischt.

Reinigungsmittellösung in Reinigungsmittelbehäl-
ter der Schaumdüse füllen (Dosierungsangabe auf
Gebinde der Reinigungsmittel beachten).

Schaumdüse mit dem Reinigungsmittelbehälter
verbinden.

Schaumdüse in Handspritzpistole einstecken und
durch 90° Drehung fixieren.

Reinigungsmittel sparsam auf die trockene Ober-
fläche sprühen und einwirken (nicht trocknen) las-
sen.

Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl abspülen.

Wasser aus offenen Behältern ansaugen

Betrieb

Full Control System

Druckstufe

Empfohlen für z.B.

HARD

Steinterrassen aus Pflastersteinen
oder Waschbeton, Asphalt, Metal-
loberflächen, Gartenutensilien
(Schubkarre, Spaten, etc.)

MEDIUM

PKW / Motorrad, Ziegelsteinflä-
chen, verputzte Wände, Kunst-
stoff-Möbel

SOFT

Holzflächen, Fahrrad, Sandstein-
flächen, Rattan-Möbel

MIX

Betrieb mit Reinigungsmittel

Betrieb mit Hochdruck

Betrieb mit Waschbürste

Betrieb mit Reinigungsmittel

Schaumdüse

Empfohlene Reinigungsmethode

7

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Symbole auf dem Gerät; Geräteschalter; Zusätzlich erforderlich

– 5 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für spä-teren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. 몇 VORSICHT  Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürf...

Seite 6 - ACHTUNG; Gerätebeschreibung; Wasserversorgung aus Wasserleitung

– 6 In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede im Lieferumfang (siehe Verpackung). Abbildungen siehe Ausklappseite 4 1 Kupplung für Wasseranschluss 2 Wasseranschluss mit eingebautem Sieb 3 Hochdruckschlauch 4 Schlauchführung 5 Aufbewah...

Seite 7 - Betrieb; Full Control System

– 7 Dieser Hochdruckreiniger ist mit dem KÄRCHER-Saug-schlauch mit Rückschlagventil (Sonderzubehör, Be-stellnr. 2.643-100) zum Ansaugen von Oberflächen-wasser z. B. aus Regentonnen oder Teichen geeignet (Maximale Ansaughöhe siehe technische Daten). Hinweis: Bei Saugbetrieb wird die Kupplung für den ...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger