Vor Inbetriebnahme; Wasserversorgung aus Wasserleitung; Inbetriebnahme; Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Power) - Karcher K 2 160 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 4 – Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung
- Seite 5 – Sicherheitshinweise
- Seite 6 – Sicherheitseinrichtungen; Bedienung; Lieferumfang
- Seite 7 – Vor Inbetriebnahme; Wasserversorgung aus Wasserleitung; Inbetriebnahme; Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Power)
- Seite 8 – Transport
- Seite 9 – Frostschutz; Pflege und Wartung; Pflege; Hilfe bei Störungen; Gerät läuft nicht
- Seite 10 – Technische Daten; EG-Konformitätserklärung
– 7
Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbetrieb-
nahme montieren.
Abbildungen siehe Seite 3
Abbildung
Transporträder einstecken und einrasten.
Abbildung
Transportgriff / Tragegriff befestigen.
Abbildung
Schnellkupplung für Hochdruckschlauch auf
Hochdruckanschluss schrauben.
Abbildung
Hochdruckschlauch in Handspritzpistole ste-
cken, bis dieser hörbar einrastet.
Hinweis:
Auf richtige Ausrichtung des An-
schlussnippels achten.
Sichere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
Optional
Abbildung
Saugschlauch für Reinigungsmittel so weit
durch den Deckel des Reinigungsmittetanks
ziehen, dass der Filter später am Grund des
Tanks aufliegt.
Reinigungsmitteltank mit Deckel verschlie-
ßen.
Reinigungsmitteltank in Gerät einrasten.
Abbildung
Zubehörnetz in die in der Abbildung gezeig-
ten Haken einhängen.
Gemäß gültiger Vorschriften darf das
Gerät nie ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz betrieben werden. Es
ist ein geeigneter Systemtrenner der
Fa. KÄRCHER oder alternativ ein Systemtrenner
gemäß EN 12729 Typ BA zu verwenden. Was-
ser, das durch einen Systemtrenner geflossen
ist, wird als nicht trinkbar eingestuft.
Vorsicht
Systemtrenner immer an der Wasserversor-
gung, niemals direkt am Gerät anschließen!
Hinweis:
Verunreinigungen im Wasser können
die Hochdruckpumpe und das Zubehör beschä-
digen. Zum Schutz wird die Verwendung des
KÄRCHER-Wasserfilters (Sonderzubehör, Be-
stellnr. 4.730-059) empfohlen.
Vorschriften des Wasserversorgungsunterneh-
mens beachten.
Anschlusswerte siehe Typenschild/Technische
Daten.
Einen gewebeverstärkten Wasserschlauch
(nicht im Lieferumfang) mit einer handelsüb-
lichen Kupplung verwenden. (Durchmesser
mindestens 1/2 Zoll bzw. 13 mm; Länge min-
destens 7,5 m).
Abbildung
Kupplungsteil auf Wasseranschluss des Ge-
rätes schrauben.
Wasserschlauch auf Kupplungsteil des Ge-
rätes stecken, und an die Wasserversorgung
anschließen.
Vorsicht
Trockenlauf von mehr als 2 Minuten führt zu Be-
schädigungen an der Hochdruckpumpe. Baut
das Gerät innerhalb von 2 Minuten keinen Druck
auf, Gerät abschalten und gemäß Hinweisen im
Kapitel „Hilfe bei Störungen“ verfahren.
Abbildung
Hochdruckschlauch fest in Schnellkupplung
am Gerät stecken, er rastet hörbar ein.
Hinweis:
Auf richtige Ausrichtung des An-
schlussnippels achten.
Sichere Verbindung durch Ziehen am Hoch-
druckschlauch prüfen.
Abbildung
Strahlrohr in Handspritzpistole einstecken
und durch 90° Drehung fixieren.
Wasserhahn vollständig öffnen.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Gerät einschalten „I/ON“.
몇
Gefahr
Durch den austretenden Wasserstrahl an der
Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die
Handspritzpistole. Für sicheren Stand sorgen,
Handspritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
Abbildung
Hebel der Handspritzpistole entsperren.
Hebel ziehen, das Gerät schaltet ein.
Hinweis:
Wird der Hebel wieder losgelassen,
schaltet das Gerät wieder ab. Der Hochdruck im
System bleibt erhalten.
Für die gängigsten Reinigungsaufgaben. Der Ar-
beitsdruck ist stufenlos zwischen „Min“ und
„Max“ regelbar. In Stellung „Mix“ kann Reini-
gungsmittel zudosiert werden.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Abbildung
Strahlrohr auf die gewünschte Stellung dre-
hen.
Vor Inbetriebnahme
Wasserversorgung
Wasserversorgung aus Wasserleitung
Inbetriebnahme
Betrieb
Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Power)
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 4 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbe- triebsanleitung, handeln Sie danach und bewah-ren Sie diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger aus-schließlich für den Privathaushalt:– zum Reinigen von Ma...
– 5 Gefahr Netzstecker und Steckdose niemals mit feuchten Händen anfassen. Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn die Netzanschlussleitung oder wichtige Teile des Gerätes, z.B. Hochdruckschlauch, Handspritzpistole oder Sicherheitseinrich-tungen beschädigt sind. Netzanschlussleitung mit Netz...
– 6 Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange das Gerät in Betrieb ist. Darauf achten, dass Netzanschluss- oder Verlängerungsleitung nicht durch Überfahren, Quetschen, Zerren oder dergleichen verletzt oder beschädigt werden. Die Netzleitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen. ...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25
-
Karcher CB 1 25 Eco
-
Karcher CB 1 28
-
Karcher CB 1 28 Eco
-
Karcher CB 2 23