Empfohlene Reinigungsmethode - Karcher HDS 5/11 U 1.064-001 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Karcher HDS 5/11 U 1.064-001

Hochdruckreiniger Karcher HDS 5/11 U 1.064-001 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 6

Reinigungsmittelkonzentration entspre-
chend der zu reinigenden Oberfläche
einstellen.

Hinweis:

Hochdruckstrahl immer zuerst

aus größerer Entfernung auf zu reinigen-
des Objekt richten, um Schäden durch zu
hohen Druck zu vermeiden.

Schmutz lösen:

Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.

Schmutz entfernen:

Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.

Entfernen von leichten Verschmutzungen
und Klarspülen, z.B: Gartengeräte, Terras-
se, Werkzeuge, etc.

Geräteschalter auf „1“ stellen.

Gefahr

Verbrühungsgefahr!

Geräteschalter auf „2“ stellen.

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch ganz zudrehen (-).

Geräteschalter auf „1“ stellen.

Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.

Gefahr

Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Nach dem Betrieb mit Heißwasser muss
das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei
Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pis-
tole betrieben werden.

Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.

Wasserzulauf schließen.

Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5

Sekunden) einschalten.

Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät

drucklos ist.

Netzstecker nur mit trockenen Händen

aus Steckdose ziehen.

Wasseranschluss entfernen.

Handspritzpistole sichern.

Handspritzpistole in den Halter stecken.

Gerät ohne Schlauchtrommel:
Hochdruckschlauch aufwickeln und

über die Schlauchablage hängen.

Gerät mit Schlauchtrommel:
Hochdruckschlauch auf die Schlauch-

trommel aufwickeln. Griff der Kurbel

einschieben, um die Schlauchtrommel

zu blockieren.

Anschlusskabel um den Kabelhalter wi-

ckeln.

Stecker mit montiertem Clip befestigen.

Vorsicht

Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.

Gerät an einem frostfreien Ort abstellen.

Ist das Gerät an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:

Vorsicht

Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.

Gerät bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.

Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich,
Gerät stilllegen.

Reinigen

Empfohlene Reinigungsmethode

Betrieb mit Kaltwasser

Betrieb mit Heißwasser

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel

Gerät ausschalten

Gerät aufbewahren

Frostschutz

11

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.951-949 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort H...

Seite 8 - Geräteelemente; Bestimmungsgemäße

– 2 Abbildung 1 Hochdruckschlauch2 Kabelhalter3 Einfüllöffnung für Brennstoff4 Füllstandsanzeige5 Düsenablage6 Elektrozuleitung7 Hochdruckpumpe8 Hochdruckanschluss (nur HDS 5/xx U)9 Strahlrohrablage10 Wasseranschluss mit Filter11 Geräteschalter12 Gerätehaube13 Tragegriff14 Austrittsöffnung des Hochd...

Seite 9 - Sicherheitseinrichtungen

– 3 Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-gangen werden. Der Druckschalter schaltet das Gerät beim Schließen der Handspritzpistole ab und beim Öffnen wieder ein. – Das Sicherheitsventil öffnet bei Kessel-überdruck ode...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger