Bedienung - Karcher GP 40 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
- Seite 5 – Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Zugelassene Förderflüssigkeiten:; Umweltschutz
- Seite 6 – In Österreich; müssen Pumpen zum; Symbole in der Betriebsanleitung; Sicherheitshinweise
- Seite 7 – Bedienung
- Seite 8 – Pflege; Transport; Transport von Hand; Lagerung; Gerät aufbewahren
- Seite 9 – Sonderzubehör
- Seite 11 – Hilfe bei Störungen; Achtung; Störung; Luft in der Pumpe
- Seite 12 – Gefahr
- Seite 13 – Technische Daten; Technische Änderungen vorbehalten!
– 3
tor gespeist werden, wobei die
Nennspannung sekundär 230V nicht
überschreiten darf.
Das Gerät kann von Kindern ab acht
Jahren und von Personen mit verringer-
ten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spie-
len.
Vorsicht
Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät
Standsicherheit herstellen, um Unfälle oder
Beschädigungen durch Umfallen des Ge-
räts zu vermeiden.
–
Die Standsicherheit des Gerätes ist ge-
währleistet wenn es auf einer ebenen
Fläche abgestellt wird.
1 Netzanschlusskabel mit Stecker
2 Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung
3 Einfüllstutzen
4 Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung
5 Ablassöffnung
6 Ein-/Aus Schalter
7 Einschraubstutzen G1“(33,3mm)
Abbildung
Ein-/Aus Schalter in Stellung „0“ brin-
gen.
Abbildung
Anschlussstutzen einschrauben.
Saug- und Druckleitung mit Kärcher
Sonderzubehör G1 (33,3mm) anschlie-
ßen.
Abbildung
Deckel am Einfüllstutzen abschrauben
und Wasser bis zum Überlaufen einfül-
len.
Deckel fest auf den Einfüllstutzen
schrauben.
Netzstecker in Steckdose stecken.
Abbildung
Tipp: für eine Verkürzung der Ansaug-
zeit Druckschlauch auf ca. 1m anhe-
ben.
Gerät einschalten mit EIN/AUS Schal-
ter (Stellung 1).
Warten bis Pumpe ansaugt und gleich-
mäßig fördert.
몇
Achtung
Bei fehlender Wasserzufuhr oder geschlos-
sener Druckseite erhitzt sich das Wasser in
der Pumpe und kann bei Austritt zu Verlet-
zungen führen!
Pumpe max. 3 Minuten in diesem Betriebs-
zustand betreiben.
Bei Förderung von Wasser mit Zusät-
zen, Pumpe nach jedem Gebrauch mit
klarem Wasser durchspülen.
Gerät ausschalten.
Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Voraussetzungen für die Standsi-
cherheit
Bedienung
Gerätebeschreibung
Vorbereiten
Betrieb
Betrieb beenden
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Dieses Gerät wurde für den privaten Ge-brauch entwickelt und ist nicht für die Bean-spruchungen de...
– 2 Gefahr Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. 몇 Warnung Für eine möglicherweise gefährliche Situa-tion, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen könnte. Vorsicht Für eine möglicherweise gefährliche Situa-tion, die zu leichten ...
– 3 tor gespeist werden, wobei die Nennspannung sekundär 230V nicht überschreiten darf. Das Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit verringer-ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder b...
Weitere Modelle Pumpen Karcher
-
Karcher BP 2 Cistern
-
Karcher BP 3 1.645-365
-
Karcher BP 4 Deep Well
-
Karcher BP 4 H G (1.645-363.0)
-
Karcher BPE 400045 AUTO CONTROL
-
Karcher GP 45
-
Karcher GP 55
-
Karcher GP 60 Mobile Control
-
Karcher GP 70 MOBILE CONTROL
-
Karcher SBP 2200