In Österreich; müssen Pumpen zum; Symbole in der Betriebsanleitung; Sicherheitshinweise - Karcher GP 40 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Karcher GP 40
Anleitung wird geladen

– 2

Gefahr

Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.

Warnung

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.

Vorsicht

Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.

Lebensgefahr

Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinwei-
se besteht Lebensgefahr durch elektri-
schen Strom!

Anschlussleitung mit Netzstecker vor
jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Be-
schädigte Anschlussleitung unverzüg-
lich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.

Alle elektrischen Steckerverbindungen
sind im überflutungssicheren Bereich
anzubringen.

Ungeeignete Verlängerungsleitungen
können gefährlich sein. Verwenden Sie
im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlän-
gerungsleitungen mit ausreichendem
Leitungsquerschnitt.
Stecker und Kupplung einer verwende-
ten Verlängerungsleitung müssen
spritzwassergeschützt sein.

Das Netzanschlusskabel nicht zum
Transportieren oder Befestigen des Ge-
rätes benutzen.

Nicht am Netzanschlusskabel, sondern
am Stecker ziehen, um das Gerät vom
Netz zu trennen.

Das Netzanschlusskabel nicht über
scharfe Kanten ziehen und nicht ein-
quetschen.

Das Gerät stand- und überflutungssi-
cher aufstellen.

Das Gerät nicht dauerhaft im Regen
oder bei feuchter Witterung betreiben.

Die angegebene Spannung auf dem
Typenschild muss mit der Spannung
der Stromquelle übereinstimmen.

Um Gefährdungen zu vermeiden, dür-
fen Reparaturen und der Einbau von
Ersatzteilen nur vom autorisierten Kun-
dendienst durchgeführt werden.

Bei fehlender Wasserzufuhr oder ge-
schlossener Druckseite erhitzt sich das
Wasser in der Pumpe und kann bei
Austritt zu Verletzungen führen!
Pumpe max. 3 Minuten in diesem Be-
triebszustand betreiben.

Die Pumpe darf nicht als Tauchpumpe
verwendet werden.

Bei Verwendung der Pumpe an
Schwimmbecken, Gartenteichen oder
Springbrunnen einen Mindestabstand
von 2m einhalten und Gerät gegen Ab-
rutschen ins Wasser sichern.

Elektrische Schutzeinrichtungen be-
achten:
Pumpen dürfen an Schwimmbecken,
Gartenteichen und Springbrunnen nur
über einen Fehlerstromschutzschalter
mit einem Nennfehlerstrom von max.
30mA betrieben werden. Wenn sich
Personen im Schwimmbecken oder
Gartenteich befinden, darf die Pumpe
nicht betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir
grundsätzlich, das Gerät über einen
Fehlerstromschutzschalter (max.
30mA) zu betreiben.
Der elektrische Anschluss darf nur von
einer Elektrofachkraft vorgenommen
werden. Die nationalen Bestimmungen
hierzu sind unbedingt zu beachten!

In Österreich

müssen Pumpen zum

Gebrauch an Schwimmbecken und
Gartenteichen, die mit einer festen An-
schlussleitung ausgestattet sind, nach
ÖVE B/EN 60555 Teil 1 bis 3, über ei-
nen ÖVE-geprüften Trenn-Transforma-

Symbole in der Betriebsanleitung

Sicherheitshinweise

6

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Zugelassene Förderflüssigkeiten:; Umweltschutz

– 1 Sehr geehrter Kunde, Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Dieses Gerät wurde für den privaten Ge-brauch entwickelt und ist nicht für die Bean-spruchungen de...

Seite 6 - In Österreich; müssen Pumpen zum; Symbole in der Betriebsanleitung; Sicherheitshinweise

– 2  Gefahr Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. 몇 Warnung Für eine möglicherweise gefährliche Situa-tion, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen könnte. Vorsicht Für eine möglicherweise gefährliche Situa-tion, die zu leichten ...

Seite 7 - Bedienung

– 3 tor gespeist werden, wobei die Nennspannung sekundär 230V nicht überschreiten darf.  Das Gerät kann von Kindern ab acht Jahren und von Personen mit verringer-ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder b...

Weitere Modelle Pumpen Karcher

Alle Karcher Pumpen