Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Zugelassene Förderflüssigkeiten; Umweltschutz; Bedienung; Gerätebeschreibung - Karcher BP 3 1.645-365 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Karcher BP 3 1.645-365

Pumpe Karcher BP 3 1.645-365 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Inhalt:

Anleitung wird geladen

– 1

Sehr geehrter Kunde.

Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Originalbetriebsanleitung
und die beiliegenden Sicherheitshinweise.

Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für spä-
teren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.

Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwi-
ckelt und ist nicht für die Beanspruchungen des ge-
werblichen Einsatzes vorgesehen.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder fal-
sche Bedienung verursacht werden.
Das Gerät ist zum Einsatz als Hauswasserwerk be-
stimmt.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen
bestimmt.

Hinweis

Die Pumpe ist nicht zur Verstärkung des vorhandenen
Leitungsdrucks geeignet.

Brauchwasser

Brunnenwasser

Quellwasser

Regenwasser

Schwimmbadwasser (bestimmungsgemäße Do-
sierung der Additive vorausgesetzt)

Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar.
Bitte werfen Sie die Verpackungen nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie diese einer Wie-
derverwertung zu.

Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige
Materialien, die einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme.

Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)

Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter:

www.kaercher.de/REACH

In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.

Abbildung
1

Rückschlagventil

2

Anschluss-Adapter für Pumpen G1

3

Verschlussstopfen

4

Anschluss G1 (33,3 mm) Saugleitung

5

Einfüllstutzen

6

Anschluss G1 (33,3 mm) Druckleitung

7

Tragegriff

8

Geräteschalter

9

Luftventil (Autoventil) mit Verschlusskappe

10 Standfuss mit Langloch zur Verschraubung
11 Druckanzeige
12 Ablassschraube
13 Netzanschlusskabel mit Stecker

Vor Inbetriebnahme Druck der Luftfüllung im Spei-
cherkessel prüfen. Ggf. im ausgeschalteten /
drucklosen Zustand mit einer handelsüblichen Luft-
pumpe auf 2,0 bar nachfüllen.

Gerät gegen Verrutschen sichern (evtl. verschrau-
ben).

Verschlussstopfen entfernen.

Anschluss-Adapter in Sauganschluss der Pumpe
(Eingang) schrauben.
Von Hand anziehen.

Rückschlagventil auf Anschluss-Adapter am Saug-
anschluss schrauben.
Von Hand anziehen.

Vakuumfesten Saugschlauch mit integriertem
Rückflussstop an Saugseite anschließen.
(als Sonderzubehör erhältlich)

Anschluss-Adapter in Druckanschluss der Pumpe
(Ausgang) schrauben.
Von Hand anziehen.

Druckleitung anschließen.

Abbildung

Deckel am Einfüllstutzen abschrauben und Wasser
bis zum Überlaufen einfüllen.

Deckel fest auf den Einfüllstutzen schrauben.

Vorhandene Absperrventile in der Druckleitung öff-
nen.

Hinweis

Bereits geringe Undichtigkeiten führen zu Fehlfunktio-
nen.

Bei Undichtigkeiten alle Verbindungen mit einem
geeigneten Dichtmittel (z. B. Teflonband) abdich-
ten, um Fehlfunktionen durch Leckage oder Luftan-
saugung zu vermeiden.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

DE

1

Allgemeine Hinweise

DE

1

Bedienung

DE

1

Pflege, Wartung

DE

2

Transport

DE

2

Lagerung

DE

2

Sonderzubehör

DE

3

Hilfe bei Störungen

DE

4

Technische Daten

DE

5

Allgemeine Hinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung

Zugelassene Förderflüssigkeiten

Umweltschutz

Garantie

Bedienung

Gerätebeschreibung

Vorbereiten

5

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Zugelassene Förderflüssigkeiten; Umweltschutz; Bedienung; Gerätebeschreibung

– 1 Sehr geehrter Kunde. Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise. Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für spä-teren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwi-ckelt ...

Seite 6 - Hinweis; Achtung; Wartung; Transport

– 2 Bei einer Festinstallation kann die Pumpe auf einer ge-eigneten Oberfläche festgeschraubt werden.  Standfüße mit geeigneten Schrauben auf ebener Oberfläche festschrauben. Zusätzlich empfiehlt es sich bei einer Festinstallation druckseitig eine flexible Komponente, wie z. B. einen flexiblen Druc...

Seite 7 - Sonderzubehör; ACHTUNG

– 3 Sonderzubehör Die Abbildungen der nachfolgend aufgeführten Sonderzubehöre finden Sie auf Seite 4 dieser Anleitung. 6.997-343.0 Pumpenvorfilter, klein (Durchfluss bis 4000 l/h) Pumpenvorfilter für alle gängigen Pumpen ohne integrierten Filter. Zum Schutz der Pumpen vor groben Schmutzpartikeln ode...

Weitere Modelle Pumpen Karcher

Alle Karcher Pumpen