Tefal Sense CM693110 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Kaffeemaschine Tefal Sense CM693110 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 9 – SICHERHEITSHINWEISE; Geräts, der nicht dieser Anweisung folgt.
- Seite 12 – REINIGUNG; ACHTUNG: Reinigen Sie die Teile dieses Geräts nicht in der; ENTKALKEN; Warum ist das Entkalken wichtig?; ANDERE FUNKTIONEN; Einstellen der Zeit für die Zeitvorwahl
- Seite 13 – Wann sollte das Gerät entkalkt werden?; FEHLERBEHEBUNG
49
48
DE
KAFFEEZUBEREITUNG
• Heben Sie den Deckel
(b)
der Kaffeemaschine an.
Abb. 3.
• Füllen Sie die Kanne
(g)
mit kaltem oder warmem Wasser. Gießen Sie
Wasser in den Wasserbehälter
(c) Abb. 4.
• Die Anzahl der Tassen wird durch die Markierungen auf der Kanne und
durch die Wasserstandsanzeige angezeigt. Geben Sie nicht mehr als
10–15 Tassen Wasser in den Tank.
Abb. 5.
• Stellen Sie die Kanne
(g)
mit geschlossenem Deckel
(e)
auf den beheizten
Sockel
(h)
. Achten Sie dabei darauf, dass sie richtig positioniert ist, um
den Mechanismus zu aktivieren, der den Kaffeefluss ermöglicht.
Abb. 8.
• Der Filterträger
(i)
muss in der Kaffeemaschine sitzen.
Abb. 6.
Setzen
Sie das Filterpapier in den Filterträger
(i)
ein. Vergewissern Sie sich,
dass das Filterpapier vollständig geöffnet und richtig in den Filterträger
eingesetzt ist.
Abb. 7.
• Sollte versehentlich Kaffeepulver in den Wasserbehälter gelangen,
starten Sie den Brühvorgang vorerst nicht, sondern reinigen Sie zuerst
den Behälter.
Das Kaffeepulver könnte andernfalls den Wasserkreislauf blockieren.
• Fügen Sie 1 Löffel
(P)
Kaffeepulver pro Tasse hinzu. Fügen Sie nicht
mehr als 10 Löffel (70 g) hinzu.
Abb. 9.
• Schließen Sie den Deckel
(b)
.
Wenn sich die Kaffeemaschine im Standby-Modus befindet, drücken Sie
eine beliebige Taste, um sie einzuschalten.
• Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste
(J)
, um den Brühvorgang zu starten. Die
Kaffeemaschine gibt einen Signalton aus, und das Kannensymbol wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
Abb. 10.
• Nach Ende des Brühvorgangs schaltet sich die Aufwärmfunktion
automatisch für 30 Minuten ein. Das Kannensymbol wird während der
Aufwärmzeit weiter auf dem Display angezeigt.
• Um den Brühvorgang der Kaffeemaschine zu unterbrechen, drücken Sie
die EIN-/AUS-Taste
(J)
.
Bitte beachten Sie:
• Am Ende des Brühvorgangs befindet sich verglichen mit der
Wassermenge, die anfangs in den Wasserbehälter gegossen wurde,
etwas weniger Kaffee in der Kanne. Dies liegt daran, dass das
Kaffeepulver und der Filter ca. 10 % davon aufnehmen.
• Der Wasserbehälter ist mit einer Überlauföffnung an der Rückseite des
Geräts ausgestattet. Wenn Sie zu viel Wasser eingießen, fließt es aus
dieser Öffnung heraus.
PRODUKTBESCHREIBUNG
PROGRAMMIEREN DER UHR
A Gerätegehäuse
B Deckel
C Wasserbehälter
D Wasserstandsanzeige
E Kannendeckel
F Kannengriff
G Kanne
H Warmhalteplatte
I Filterträger
J EIN-/AUS-Taste
K UHR-Taste
L HR-Taste
M MIN-Taste
N AROMA-Taste
O PROG-Taste
P Löffel
• Stellen Sie die Kaffeemaschine auf eine stabile, flache Oberfläche.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose mit 220 V bis 240 V an.
– Wenn Sie die Kaffeemaschine zum ersten Mal anschließen, beginnt
12:00
AM auf dem Display zu blinken.
Abb. 1
. Stellen Sie die Uhrzeit
ein, indem Sie die HR-Taste
(L)
drücken, um die Stunden einzustellen,
und die MIN-Taste
(M)
, um die Minuten einzustellen. Die Uhrzeit wird
angezeigt. Die Bestätigung der Uhrzeit erfolgt automatisch nach
Ablauf von 5 Sekunden oder durch Drücken
der UHR-Taste (O).
Hinweis:
Ihre Uhr ist jetzt eingestellt und zeigt die aktuelle Uhrzeit auch
dann an, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie die
Uhrzeit erneut einstellen möchten, drücken Sie die UHR-Taste
(O)
und
wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird oder ein Stromausfall
auftritt, wird die Uhr auf 12:00 AM zurückgesetzt. Wiederholen Sie die
oben beschriebenen Schritte, um die Uhr erneut zu programmieren.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Entfernen Sie die Aufkleber vom Gerät.
• Spülen Sie Ihre Kaffeemaschine vor dem ersten Gebrauch aus, indem Sie
sie einmal ohne Kaffee durchlaufen lassen. Füllen Sie den Wasserbehälter
bis zur maximalen Füllhöhe, und starten Sie den Brühvorgang, indem Sie
die EIN-/AUS-Taste
(J)
drücken.
WICHTIG:
Ihr Gerät kann nur mit kaltem oder warmem Wasser betrieben
werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
45 44 DE • Ihr Gerät ist nur für den privaten Gebrauch konzipiert. • Es ist nicht für folgende Anwendungen vorgesehen, und die Garantie gilt in diesen Fällen nicht: – Mitarbeiterküchenbereiche in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen; – landwirtschaftliche Anwesen; – durch Kunden in Hot...
51 50 DE REINIGUNG • Um den gebrauchten Kaffeesatz zu entfernen, entnehmen Sie den Filter und den Filterträger aus der Kaffeemaschine. Abb. 15a. • Entsorgen Sie den Kaffeesatz und das Filterpapier. Abb. 15b. • Reinigen Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist. • Reinigen Sie den entnehmbaren Fi...
53 52 DE PROBLEM LÖSUNG Das Gerät scheint undicht zu sein. • Prüfen Sie, ob der Wasserbehälter nicht über das Maximum hinaus gefüllt wurde. • Stellen Sie sicher, dass der Wasserbehälter nicht beschädigt ist. Das Durchlaufen benötigt viel Zeit. • Evtl. muss das Gerät entkalkt werden. • Weitere Inform...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Tefal
-
Tefal CM1218DE
-
Tefal CM600810