Einfache Probleme selbst beheben; oder des pflanzlichen - Siemens TE653M11RW - Bedienungsanleitung - Seite 28

Siemens TE653M11RW

Kaffeemaschine Siemens TE653M11RW – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

184

de

Einfache Probleme selbst beheben

Einfache Probleme selbst beheben

Problem

Ursache

Abhilfe

Das Gerät reagiert nicht

mehr.

Störung am Gerät

Netzstecker ziehen und

10 Sekunden warten, Netzste-

cker einstecken.

Das Mahlwerk läuft nicht

an.

Das Gerät ist zu heiß.

Das Gerät vom Netz trennen

und eine Stunde abkühlen

lassen.

Stark schwankende

Kaffee- bzw.

Milchschaumqualität.

Das Gerät ist verkalkt.

Das Gerät nach Anleitung

entkalken.

Schwankende

Milchschaumqualität

Die Milchschaumqualitat

ist abhängig von der Art

der verwendeten Milch

oder des pflanzlichen

Getränks.

Optimieren Sie das Ergebnis

durch die Auswahl der Milch-

sorte oder der pflanzlichen

Getränkesorte.

Kein Heißwasserbezug

möglich.

Das Milchsystem oder die

Aufnahme des Milchsys-

tems ist verschmutzt.

Das Milchsystem oder die

Aufnahme reinigen

(siehe

Kapitel „Pflege und tägliche

Reinigung“).

Zu wenig oder kein

Milch schaum oder das

Milchsystem saugt keine

Milch an.

Das Milchsystem oder die

Aufnahme des Milchsys-

tems ist verschmutzt.

Das Milchsystem oder die

Aufnahme reinigen

(siehe

Kapitel „Pflege und tägliche

Reinigung“).

Ungeeignete Milch.

Keine bereits aufgekochte

Milch verwenden. Kalte Milch

mit einem Fettgehalt von

mindestens 1,5 % verwenden.

Das Milchsystem ist nicht

richtig zusammen gesetzt.

Ober- und Unterteil befeuchten

und zusammensetzen.

Das Gerät ist verkalkt.

Das Gerät nach Anleitung

entkalken.

Die Milch/Milchmixge-

tränke sind zu kalt.

Die verwendete Milch ist

zu kalt.

Lauwarme Milch verwenden.

Die persönlich einge-

stellte Füllmenge wird

nicht erreicht, der Kaffee

läuft nur tropfen weise

oder es fließt kein Kaffee

mehr.

Der Mahlgrad ist zu fein.

Der Pulverkaffee ist zu fein.

Den Mahlgrad gröber stellen.

Gröberes Kaffeepulver

verwenden.

Das Gerät ist stark

verkalkt.

Das Gerät nach Anleitung

entkalken.

Können Probleme nicht behoben werden, unbedingt die Hotline anrufen!

Die Telefonnummern befinden sich auf den letzten Seiten der Anleitung�

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Inhalt; Eigene Einstellungen „Favorit“; Reinigen

162 de Inhalt Sehr geehrte Kaffeeliebhaberin, sehr geehrter Kaffeeliebhaber, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten aus dem Hause Siemens. Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Gerätevarianten, die sich im Detail unterscheiden. Bitte auch die beiliegende Kurzanleit...

Seite 7 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnung; Bestimmungsgemäßer

163 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus­ liche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über Meereshöhe verwenden. Wichtige Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte ...

Seite 8 - Wichtige Sicherheitshinweise; beeinflussen können.

164 de Wichtige Sicherheitshinweise W Warnung Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät enthält Permanent­ magnete, die elektronische Implantate wie z. B. Herzschritt­ macher oder Insulinpumpen beeinflussen können. Träger von elektronischen Implantaten bitte einen Mindestabstand von 10 cm zum Gerät un...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens

Alle Siemens Kaffeemaschinen