Die Kaffeemaschine entkalken - Philips HD7767/00 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Kaffeemaschine Philips HD7767/00 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Deutsch; Einführung; Gefahr
- Seite 7 – Achtung
- Seite 8 – Vor dem ersten Gebrauch; Die automatische Abschaltzeit einstellen; Das Gerät durchspülen; Das Gerät benutzen; Den Wasserbehälter füllen
- Seite 9 – Kaffeebohnen verwenden; Gemahlenen Kaffee verwenden
- Seite 10 – Reinigung und Wartung; Reinigung nach jedem Gebrauch; Den Trichter des Mahlwerks reinigen
- Seite 11 – Die Kaffeemaschine entkalken
- Seite 12 – Garantie und Support; Bestellen von Zubehör; Recycling
27
Deutsch
2
Öffnen Sie den Filterkorbhalter (Abb. 10).
3
Setzen Sie einen Papierfilter (Typ 1x4 oder Nr. 4) oder den Dauerfilter in den Filterkorb ein (Abb. 11).
4
Schließen Sie den Filterkorbhalter.
5
Verwenden Sie das Ende der Reinigungsbürste für die Kaffeebohnenschütte, um den Deckel des
Mahlwerktrichters zu öffnen (Abb. 16).
6
Halten Sie die Taste zum Reinigen des Mahlwerks vier Sekunden gedrückt (Abb. 17). Das Mahlwerk
beginnt, sich zu reinigen.
7
Wenn das Mahlwerk die Reinigung beendet hat, verwenden Sie die Reinigungsbürste, um Reste von
gemahlenem Kaffee in den unteren Teil des Trichters zu bürsten (Abb. 18). Die Reste des gemahlenen
Kaffees fallen in den Filterkorb.
8
Schließen Sie den Deckel des Mahlwerktrichters.
9
Entfernen Sie den Papierfilter oder den Dauerfilter mit den Resten des gemahlenen Kaffees.
Die Kaffeemaschine entkalken
Entkalken Sie die Kaffeemaschine, wenn Sie übermäßige Dampfentwicklung bemerken oder die
Zubereitungszeit steigt. Es ist ratsam, die Kaffeemaschine alle zwei Monate zu entkalken. Verwenden Sie
nur Haushaltsessig zum Entkalken, da andere Produkte die Kaffeemaschine beschädigen können. Weitere
Informationen zum Entkalken finden Sie unter
www.philips.com/descale-coffeemaker
.
Warnhinweis: Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts auf keinen Fall Haushaltsessig
mit einem Säuregehalt von 8 % oder mehr, natürlichen Essig oder Entkalker in Pulver-
oder Tablettenform, da dies zu Beschädigungen führen kann.
1
Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters.
2
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung für 10 Tassen mit Essig (4 % Säuregehalt).
3
Stellen Sie einen Papierfilter (Typ 1x4 oder Nr. 4) oder den Dauerfilter in den Filterkorb, und schließen Sie
den Filterkorbhalter.
4
Setzen Sie die leere Kanne in das Gerät ein.
5
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
6
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät einzuschalten. Das Display leuchtet auf.
7
Drücken Sie die Taste zum Einstellen der Kaffeestärke, und drehen Sie den Einstellknopf zur Auswahl der
Einstellung (Abb. 6) für gemahlenen Kaffee.
8
Drücken Sie zweimal die Mitte des Einstellknopfes, um die Auswahl zu bestätigen und den Brühvorgang
(Abb. 7) zu starten.
9
Warten Sie, bis die Hälfte des Essigs in die Kanne geflossen ist. Drücken Sie dann den Ein-/Ausschalter,
um den Brühvorgang zu unterbrechen. Lassen Sie den Essig mindestens 15 Minuten lang einwirken.
10
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine einzuschalten.
11
Drücken Sie die Mitte des Einstellknopfes zweimal, um den Brühvorgang (Abb. 7) abzuschließen.
12
Leeren Sie die Kanne, und entfernen Sie die Filtertüte oder den Dauerfilter mit den Kalkrückständen.
13
Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Wasser, und drücken Sie die Mitte des
Einstellknopfes zweimal, um einen weiteren Brühvorgang (Abb. 7) zu starten. Lassen Sie die
Kaffeemaschine den gesamten Brühvorgang abschließen, und leeren Sie die Kanne.
Hinweis: Wiederholen Sie bei Bedarf Schritt 13, bis das Wasser, das aus dem Gerät herauskommt, nicht
mehr nach Essig schmeckt oder riecht.
14
Reinigen Sie den Filterkorb und die Kanne mit heißem Wasser und etwas Spülmittel.
15
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des Geräts, um das Gerät (Abb. 15) auszuschalten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch 22 Deutsch Einführung Vielen Dank für den Kauf Ihres Philips Produkts. Bitte registrieren Sie Ihr neues Produkt auf der Websitewww.philips.com/grindbrew. Auf dieser Website finden Sie praktische Videos, tolle Rezepte und Antwortenauf häufige Fragen. Außerdem können Sie Unterstützung erhalten...
23 Deutsch - Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oderpsychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie bei derVerwendung beaufsichtigt wurden oder Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten...
24 Deutsch Vor dem ersten Gebrauch Die automatische Abschaltzeit einstellen Sie können festlegen, wie lange der Kaffee nach der Zubereitung heiß bleiben soll, indem Sie die Zeiteinstellen, nach der sich das Gerät automatisch ausschalten soll. Die Standardzeit beträgt 30 Minuten. Diemaximale automati...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Philips
-
Philips 5000 HD5120/00
-
Philips HD5120/00
-
Philips HD7432/20
-
Philips HD7584
-
Philips HD8930 Saeco Royal One Touch
-
Philips LM8012-60
-
Philips LM8014-60
-
Philips Saeco SM8780/00
-
Philips Saeco SM8889/00