hinweise zu Verbrühungsgefahr; • Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht; GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen - Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus - Bedienungsanleitung - Seite 5

Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus

Kaffeemaschine Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

29

D

e

Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw

autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden.

hinweise zu Verbrühungsgefahr

• Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/

Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefahr!

• Die äußeren Metallteile des Gerätes und des Filterhalters dürfen während des Gerätebetriebs nicht angefasst werden,

weil sie Verbrennungen verursachen können.

• Tritt kein Wasser aus dem Filterhalter aus, kann es sein, dass der Thermocream® Filter verstopft ist. In diesem Fall muss

der Filterhalter langsam entfernt werden, weil ein eventueller Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen

kann. Anschließend wie im entsprechenden Abschnitt angegeben reinigen.

Achtung - sachschäden

• Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht

kippen kann.

• Die Maschine nie ohne Wasser verwenden, da sonst die Pumpe durchbrennen könnte.

• Den Wasserbehälter nie mit heißem oder kochendem Wasser auffüllen.

• Um zu vermeiden, dass das Gehäuse beschädigt wird, das Gerät nie auf heiße Flächen oder in der Nähe von offenen

Flammen aufstellen.

• Das Elektrokabel darf nicht mit heißen Flächen der Maschine in Berührung kommen.

• Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd).

• Niemals andere Mittel als Kaffeepulver in den Filterhalter füllen. Andernfalls könnte das Gerät schwer beschädigt werden.

• Nie die Maschine in Räumen mit Temperaturen unter 0°C aufstellen. Das Restwasser im Heizsystem könnte gefrieren

und Schäden verursachen.

• Das Gerät darf nicht im Freien benutzt werden.

• Das Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonne usw...).

• Nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist und die heißen Teile abgekühlt sind, kann die Maschine mit

einem weichen, nicht kratzenden und leicht feuchtem Tuch gereinigt werden. Es können einige Tropfen mildes Spülmittel

verwendet werden (nie Lösungsmittel benutzen, die Plastikteile beschädigen können).

• Die Kaffeemühle nie während des Betriebs einstellen. Es darf auf keinen Fall Kaffeepulver in die Kaffeemühle gegeben

werden. Nur Kaffeebohnen verwenden.

GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen

Die Kaffeemaschinen von ARIETE sind für Genießer gemacht, die das Leben schon ab einer guten Tasse Kaffee genie-

ßen können. Dank der Thermocream® Scheibe machen Sie sich Zuhause eine Tasse heißen und cremigen Kaffee, wie

Sie ihn sonst nur aus der Bar kennen. Die Thermocream® Scheibe ist mit einem Filter ausgestattet, der den Kaffee mit

gleichbleibendem Druck abgibt. Auf diese Weise kann man einen sehr cremigen Kaffee, mit kräftigem Aroma und vollem

Geschmack genießen, ohne dass das Kaffeepulver stark gepresst werden muss. Es können alle nicht zu fein gemahlenen

Kaffeemischungen benutzt werden. Die Kaffeemaschinen von Ariete sind mit der Maxi Cappuccino Vorrichtung ausgestat-

tet und stellen so auch die Cappuccino-Liebhaber zufrieden, weil sie in wenigen Sekunden reichlich und festen Schaum

herstellen können. Mit den Kaffeemaschinen von ARIETE ist der Kaffee sofort fertig, weil diese mit einem automatischen

Ventil ausgestattet sind, das eine schnelle Kaffeezubereitung auch nach längerer Abschaltzeit oder nach dem Auffüllen des

Wasserbehälters ermöglicht. Ein guter Kaffee für alle mit Café Roma Plus Ariete!

BeschreIBunG Der BAuTeIle

A - Gehäuse der Kaffeemaschine

B - Blockierung Einstellung Kaffeemühle

C - Deckel Kaffeebehälter

D - Behälter Kaffeebohnen, Einstellung Kaffeemühle

E - Dispenser-Deckel

F - Wasser-/ Dampfhebel

G - Zubehörfach

H - Wasserbehälter (Inhalt max. 1,5 l)

I - Klappe zum Füllen des Behälters

L - Schalttafel

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - WIchTIGe hInWeIse; die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.; Gefahr für Kinder; • Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von

27 D e Zu DIeser BeDIenunGsAnleITunG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck ve...

Seite 4 - Gefahr wegen strom; Gefahr von schäden wegen anderer ursachen

28 D e übt wird oder dass sie die Anleitungen erhalten und verstanden haben und der Gefahren, die von der Verwendung des Gerätes verursacht werden können, bewusst sind. • Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. • Die in dieser Anleitung beschriebenen Reinigungs- und War- tungseingriffe dürfen nic...

Seite 5 - hinweise zu Verbrühungsgefahr; • Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht; GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen

29 D e Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden. hinweise zu Verbrühungsgefahr • Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefa...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Ariete