enTKAlKunG - Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 3 – WIchTIGe hInWeIse; die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.; Gefahr für Kinder; • Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von
- Seite 4 – Gefahr wegen strom; Gefahr von schäden wegen anderer ursachen
- Seite 5 – hinweise zu Verbrühungsgefahr; • Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht; GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen
- Seite 6 – InBeTrIeBnAhMe; erstes einschalten
- Seite 7 – eInen KAFFee ZuBereITen; halter austreten können.
- Seite 8 – eInen cAppuccInO ZuBereITen; trittsöffnung beseitigt werden.; WIeDereInsTellen AuF KAFFeeZuBereITunG; Tee ODer AuFGÜsse ZuBereITen; reinigung des Kaffeefilters
- Seite 9 – enTKAlKunG
33
D
e
Wir empfehlen den Filter (U) ungefähr alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Zur Reinigung die Spülmittel-Tabletten COFFEE
CLEAN von Ariete verwenden, die in den Verkaufsstellen und den autorisierten Kundendienst-Centern erhältlich sind. Bei
der Reinigung die Anleitung auf der Packung beachten. Alternativ können einfache Spülmittel-Tabletten (ohne Glanzmittel
oder anderen chemischen Zusätzen) verwendet werden. Wie folgt vorgehen:
• Eine Tablette mit Geschirrspül-Reinigungsmittel in den Filter (ohne Kaffee) einsetzen wenn das Gerät gut warm ist (nach
mindestens 5 Minuten Aufheizen).
• Den Filterhalter am Gerät befestigen und einen Behälter unter dem Filterhalter aufstellen.
• Die Kaffee-Taste drücken, um die Wasserabgabe für 15 – 20 Sekunden einzuschalten.
• Die Wasserabgabe unterbrechen und die Tablette mindestens 15 Minuten wirken lassen. Während dieser Zeit muss der
Filterhalter am Gerät befestigt bleiben.
• Jetzt erneut die Kaffee-Taste für die Wasserabgabe drücken. Die Pumpe jeweils 15 – 20 Sekunden einschalten und dann
15 – 20 Sekunden ruhen lassen. Dieser Vorgang muss sooft wiederholt werden, bis das Wasser aus den zwei Wasserbe-
hältern verbraucht ist.
• Den Filterhalter vom Gerät abnehmen, den Filter ausbauen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
• Das Gerät ausschalten, das Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen und dann mit einem kleinen Schwamm den Sitz
des Filterhalters von eventuellen Spülmittelresten reinigen.
• Das Gerät wieder einschalten, den Filterhalter erneut einsetzen und nochmals mindestens zwei Tassen Wasser durchlau-
fen lassen, um das Nachspülen zu beenden.
Wird die Kaffeemaschine täglich benutzt, wird empfohlen den Reinigungsvorgang mindestens alle drei Monate auszuführen.
reinigung der silikonscheibe
Die Silikonscheibe (V) unter fließendem Wasser spülen, dabei die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öff-
nung von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie sonst verstopfen würden (Fig. 18).
reinigung der Fassung des Kaffeefilters
Wenn das Gerät längere Zeit benutzt worden ist, kann sich Kaffeesatz auf der Fassung des Filterhalters absetzen. Der
Kaffeesatz kann mit einem Zahnstocher, einem kleinen Schwamm oder durch Durchlaufen von Wasser (Fig. 19), ohne den
Filterhalter in die Fassung einzusetzen, entfernt werden (Fig. 6).
Achtung!
Den Filterhalter nicht in der Spülmaschine spülen.
reinigung der Maxi cappuccino Vorrichtung
Achtung!
Um Verbrennungen zu vermeiden, muss das verchromte Rohr bei der Reinigung kalt sein.
Die Vorrichtung (O) vom Röhrchen abschrauben und mit fließendem Wasser spülen. Das Röhrchen kann mit einem nicht
scheuernden Lappen gereinigt werden. Das Cappuccino-Schaumröhrchen wieder bis zum Anschlag festschrauben. Gege-
benenfalls die Dampf-Austrittsöffnung mit einer Nadel reinigen. Nach jedem Gebrauch für einige Sekunden Dampf austre-
ten lassen, so dass eventuelle Reste aus der Austrittsöffnung beseitigt werden.
reinigung des Grills und der Auffangbehälter
Bitte von zeit zu zeit daran denken die Wasser-auffangbehälter (Q) und (r).
Die beiden Auffangbehälter aus dem Gerät herausziehen, entleeren und unter fließendem Wasser ausspülen. Auch den
Abstellgrill für Tassen (S) spülen.
reinigung des Gerätegehäuses
Achtung!
Um das Gehäuse nicht zu beschädigen, müssen alle festen Geräteteile mit einem feuchten, nicht scheuernden
Lappen gereinigt werden.
reinigung des Wasserbehälters
Es wird angeraten das Innere des Behälters regelmäßig mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch zu reinigen.
enTKAlKunG
Eine gute Pflege und eine regelmäßige Reinigung schützen das Gerät, lassen es längere Zeit funktionieren und verringern
die Gefahr der Bildung von Kalkablagerungen im Gerät. Sollte trotzdem die Gerätefunktion nach einiger Zeit beeinträchtigt
sein, weil häufig hartes und sehr kalkhaltiges Wasser verwendet wurde, kann das Gerät zur Behebung der Störung entkalkt
werden. Zu diesem Zweck ausschließlich das Ariete Entkalkungsmittel auf Basis von Zitronensäure (NOCAL) verwenden.
Dieses Produkt kann einfach bei den Kundendienst-Centern Ariete erworben werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
27 D e Zu DIeser BeDIenunGsAnleITunG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck ve...
28 D e übt wird oder dass sie die Anleitungen erhalten und verstanden haben und der Gefahren, die von der Verwendung des Gerätes verursacht werden können, bewusst sind. • Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. • Die in dieser Anleitung beschriebenen Reinigungs- und War- tungseingriffe dürfen nic...
29 D e Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden. hinweise zu Verbrühungsgefahr • Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefa...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen Ariete
-
Ariete 1358/10 MOKA REGULAR
-
Ariete 1358/11 MOKA REGULAR
-
Ariete Novecento 1387