WIchTIGe hInWeIse; die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.; Gefahr für Kinder; • Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von - Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus - Bedienungsanleitung - Seite 3

Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus

Kaffeemaschine Ariete 1329/11 Cafe Roma Plus – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

27

D

e

Zu DIeser BeDIenunGsAnleITunG

Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge-

fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und

das Gerät nur für den Zweck verwendet werden, für den es vorgesehen wurde. Die Bedienungsanleitung auch für späteres

Nachschlagen stets griffbereit aufbewahren. Soll dieses Gerät an andere Personen abgegeben werden, bitte daran denken

auch die Bedienungsanleitung mitzugeben. Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen sind mit den

nachstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf folgendes hinweisen:

Gefahr für Kinder

Hinweise zu Verbrühungsgefahr

Gefahr wegen Strom

Achtung - Sachschäden

Gefahr von Schäden wegen anderer Ursachen

VOrGesehener GeBrAuch

Sie können Ihre Café Roma für die Zubereitung von Kaffee und Cappuccino verwenden, außerdem können wegen der

Möglichkeit zur Heißwasserabgabe auch Tee und Aufgüsse zubereitet werden.

Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwendet werden.

Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie:

• In den Kochbereichen für Angestellte in Geschäften, Büros und anderen professionellen Umgebungen;

• in landwirtschaftlichen Betrieben;

• Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsbetrieben;

• in Umgebungen Typ Bed & Breakfast.

Jeder andere Einsatz ist nicht vom Hersteller vorgesehen. Der Hersteller übernimmt daher keinerlei Haftung für jegliche

Art von Schäden, die durch einen ungeeigneten Einsatz des Gerätes verursacht werden. Bei einem ungeeigneten Einsatz

verfallen alle Garantieansprüche.

resTrIsIKen

Die baulichen Eigenschaften des Gerätes, auf das sich die vorliegende Bedienungsanleitung bezieht, machen es unmög-

lich, dass der Benutzer vor einem direkten Dampfstrahl oder Heißwasserstrahl geschützt werden kann.

Achtung!

Verbrühungsgefahr – Bei der Dampfabgabe niemals den Dampfstrahl gegen Dritte oder auf sich selbst richten. Das

Rohr ausschließlich am Plastikteil anfassen.
Nur Behälter verwenden, die aus Material bestehen, die für Lebensmittel geeignet sind.

WIchTIGe hInWeIse

die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.

• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke verwendet

werden.

• Wir übernehmen keine Haftung bei einem falschen oder in dieser Anleitung nicht vorgesehenen Einsatz.

• Wir empfehlen die Originalverpackungen aufzubewahren, da ein Gratis-Kundendienst nicht für Schäden vorgesehen ist,

die durch falsche Verpackung bei der Spedition zum Kundendienst entstehen.

• Das Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2006/95/EG und der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.

• Die arbeitsplatzbezogene Geräuschemission des Gerätes beträgt 86 dB (A).

Gefahr für Kinder

• Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von

physisch, sensoriell oder geistig behinderten Menschen, oder

von Personen, die über die nötige Erfahrung und Wissen nicht

verfügen, verwendet werden, unter der Bedingung, dass es eine

angemessene Kontrolle durch einen Verantwortlichen ausge-

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - WIchTIGe hInWeIse; die BedienungsanLeitung vor geBrauCh auFmerksam Lesen.; Gefahr für Kinder; • Das Gerät darf von Kindern ab dem 8. Lebensjahr oder von

27 D e Zu DIeser BeDIenunGsAnleITunG Auch wenn die Geräte entsprechend der geltenden Europäischen Normen hergestellt wurden und daher alle potentiell ge- fährlichen Teile geschützt sind, müssen, um Unfälle und Schäden zu vermeiden, diese Hinweise aufmerksam gelesen und das Gerät nur für den Zweck ve...

Seite 4 - Gefahr wegen strom; Gefahr von schäden wegen anderer ursachen

28 D e übt wird oder dass sie die Anleitungen erhalten und verstanden haben und der Gefahren, die von der Verwendung des Gerätes verursacht werden können, bewusst sind. • Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. • Die in dieser Anleitung beschriebenen Reinigungs- und War- tungseingriffe dürfen nic...

Seite 5 - hinweise zu Verbrühungsgefahr; • Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht; GeBrAuchsAnleITunG GuT AuFheBen

29 D e Stromkabelwechsels, nur durch das Service Center Ariete bzw autorisierte Ariete-Fachtechniker durchgeführt werden. hinweise zu Verbrühungsgefahr • Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampfröhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefa...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Ariete