Installation; Auspacken und Aufstellen; Auspacken; Standfläche; Wasser- und Elektroanschlüsse; Anschluss des Zulaufschlauches; siehe Abbildung - Indesit IWTE 51251 - Bedienungsanleitung - Seite 2
![Indesit IWTE 51251](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/82638/webp/1.webp)
Waschmaschine Indesit IWTE 51251 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Installation; Auspacken und Aufstellen; Auspacken; Standfläche; Wasser- und Elektroanschlüsse; Anschluss des Zulaufschlauches; siehe Abbildung
- Seite 3 – Erster Waschgang
- Seite 4 – Reinigung und Pflege
- Seite 5 – Vorsichtsmaßregeln und
- Seite 6 – Beschreibung Ihres; Bedienblende
- Seite 7 – Display
- Seite 9 – Waschfunktionen; Programmtabelle
- Seite 10 – Waschmittel und Wäsche; Sonderprogramme; Unwuchtkontrollsystem
- Seite 11 – Störungen und Abhilfe
- Seite 12 – Kundendienst
2
DE
Installation
!
Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate
ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle
eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Be-
nutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue
Inhaber die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
!
Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam
durch, sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich
der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit.
Auspacken und Aufstellen
Auspacken
1. Gerät auspacken.
2. Sicherstellen, dass der Waschvollautomat keine
Transportschäden erlitten hat. Im Falle einer Beschä-
digung Gerät bitte nicht anschließen, sondern den
Kundendienst anfordern.
3. Die vier Transport-
schutzschrauben aus-
schrauben und das an
der Rückwand befind-
liche Gummiteil nebst
entsprechendem Di-
stanzstück abnehmen
(
siehe Abbildung
).
4. Die Löcher mittels der
mitgelieferten Kunst-
stoffstöpsel schließen.
5. Sämtliche Teile auf-
bewahren: Sollte der
Waschvollautomat er-
neut transportiert wer-
den müssen, müssen
diese Teile wieder eingesetzt werden.
Zur Beachtung:
Im Falle einer Wiederverwendung
sind die kurzeren Schrauben oben einzusetzen.
!
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder
Standfläche
Das Betriebsgeräusch Ihres Gerätes kann zu stark
sein, weil die vorderen Stellfüße nicht ordnungsge-
mäß eingestellt wurden
1. Der Waschvollauto-
mat muss auf einem
ebenen, festen Unter-
grund aufgestellt wer-
den, ohne ihn an Wände,
Möbelteile oder ähnli-
ches anzulehnen.
2. Sollte der Boden nicht
perfekt eben sein, müs-
sen die Unebenheiten
durch An- bzw. Ausdre-
hen der vorderen Stellfüße ausgeglichen werden
(sie-
he Abbildung)
, der auf der Arbeitsfläche zu ermit-
telnde Neigungsgrad darf 2° nicht überschreiten.
Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die
erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen,
Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Ge-
rätes vermieden werden. Bei Teppichböden
müssen die Stellfüße so reguliert werden, dass
ein ausreichender Freiraum zur Belüftung unter
dem Waschvollautomaten gewährleistet ist.
Aufstellen, Versetzen
Sollte Ihr Geraet mit ei-
nem Spezialgestell mit
einzieh-baren Raedern
ausgestattet sein, kann
das Geraet muehelos
verschoben wer- den.
Um dieses Gestell he-
runter zu lassen, ziehen
Sie den links unter dem
Sockel befindlichen He-
bel, und versetzen dann die Waschmaschine. Brin-
gen Sie das Radgestell anschließend wieder in die
ursprüngliche Stellung zurück. Das Gerät
steht so
fest und sicher auf dem
Boden. Siehe Abbildung.
Wasser- und Elektroanschlüsse
Anschluss des Zulaufschlauches
1. Schrauben Sie den
Wa s s e r s c h l a u c h a n
einen Kaltwasserhahn
mit ¾-Zoll-Gewinde-
anschluss an
(siehe
Abbildung).
Lassen Sie das Wasser
vor dem Anschluss so
lange auslaufen, bis
klares Wasser austritt.
2. Schließen Sie das
a n d e r e E n d e d e s
S c h l a u c h e s a n d e n
oben rechts am Rück-
teil des Waschvollau-
tomaten befindlichen
Wasseranschluss an
(
siehe Abbildung
).
3. Der Schlauch darf
h i e r b e i n i c h t e i n g e -
klemmt oder abgeknickt werden.
!
Der Wasserdruck muss innerhalb der Werte
liegen, die in der Tabelle der Technischen Daten
angegebenen sind (
siehe nebenstehende Seite
).
!
Sollte der Zulaufschlauch nicht lang genug sein,
dann wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler
oder an einen autorisierten Fachmann.
!
Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte
Schläuche.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DE Installation ! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Be- nutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der neue Inhaber die Möglichkeit...
DE 3 Anschluss des Ablaufschlauches Schließen Sie den Ablau- fschlauch ohne ihn dabei abzuknicken an einen geeigneten Abfluss an. Die Mindestablaufhöhe beträgt 65 - 100 cm (ge- messen vom Boden), oder hängen Sie diesen mittels des Schlauchhal- ters gesichert in ein Be- cken oder Wanne ein; Befestig...
4 DE Zugang zur Vorkammer: 1. Nehmen Sie die Ab- deckung (befindlich an der Gerätefront) mit Hilfe eines Schraubenziehers ab ( siehe Abbildung ) ; 2. Drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn ab ( siehe Abbildung ) : es ist ganz normal, wenn etwas Wasser austritt; 3. Reinigen Sie das Innere grü...
Weitere Modelle Waschmaschinen Indesit
-
Indesit EWE 71252 W
-
Indesit IWB 5105
-
Indesit PWC 71272 W
-
Indesit PWE 81472S