Husqvarna Z560X - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 1 – Auslieferungsinspektion und
- Seite 2 – Geräteübersicht
- Seite 5 – Produktschäden
- Seite 6 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen; Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Kinder
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Sicherheitshinweise für den Betrieb an
- Seite 9 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 11 – Betrieb; Einleitung
- Seite 16 – Wartung; Wartungsplan für den Fahrer
- Seite 19 – So reinigen Sie das Gerät; So reinigen Sie Motor und Schalldämpfer; So prüfen Sie die Handbremse und
- Seite 20 – So schließen Sie die Überbrückungskabel an
- Seite 21 – So entfernen Sie die Überbrückungskabel
- Seite 27 – Fehlerbehebung
- Seite 29 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport; So schleppen Sie das Gerät ab; Lagerung
- Seite 31 – Technische Daten
- Seite 33 – Batterieladezeiten
- Seite 34 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Überrollschutz (ROPS)
Der Überrollschutz ist ein Sicherheitsbügel, der die
Verletzungsgefahr bei einem Überschlag reduziert.
Verwenden Sie den Überrollschutz mit dem
Sicherheitsgurt für den Betrieb des Produkts an Hängen.
Lenkhebel
Die Richtung des Geräts wird über die 2 Steuerhebel
Geräteübersicht auf Seite 36. Die
Steuerhebel können aus der Neutralstellung nach vorn
und nach hinten bewegt werden. Siehe
Sitzkontaktschalter (OPC)
Der OPC wird aktiviert, wenn der Anwender vom Sitz
aufsteht. Motor und Antrieb der Klingen stoppen, wenn
die Klingen aktiviert sind oder die Feststellbremse nicht
angezogen ist. Siehe
Betriebsbedingungen auf Seite
43.
Zündschlüssel
Der Zündschlüssel hat 4 Stellungen:
• Startstellung (A)
• Betriebsstellung (B)
• Scheinwerferstellung (C)
• Stopp-Stellung (D)
A
B
C
D
Scheinwerfer
A
B
C
D
• Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Scheinwerferstellung (C), um das Gerät bei
eingeschalteten Scheinwerfern zu bedienen.
• Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Betriebsstellung (B), um das Gerät bei
ausgeschalteten Scheinwerfern zu bedienen.
Gashebel
Der Gashebel passt die Drehzahl des Motors und die
Drehzahl der Klingen an, wenn die Klingen eingerückt
sind. Der Gashebel verfügt über 2 Endstellungen,
Leerlaufdrehzahl und Vollgas.
A
A
B
• Leerlaufdrehzahl (A) - verringert die Motordrehzahl.
• Vollgas (B) - erhöht die Motordrehzahl.
ACHTUNG:
Den Motor nicht länger
als nötig mit Leerlaufdrehzahl (A) laufen
lassen. Eine zu lange Betriebszeit bei
Leerlaufdrehzahl kann die Lebensdauer der
Zündkerzen verkürzen.
PTO-Knopf (Zapfwellenantrieb)
Mit dem PTO-Knopf werden die Zapfwellenkupplung
und das Mähdeck oder andere daran angeschlossene
Geräte ein- und ausgerückt. Befolgen Sie die korrekten
Startbedingungen, um das Mähdeck zu aktivieren. Unter
Betriebsbedingungen auf Seite 43 finden Sie die
richtigen Startbedingungen.
• Ziehen Sie den PTO-Knopf heraus, um den Antrieb
für das Mähdeck oder andere Geräte zu aktivieren.
• Drücken Sie den PTO-Knopf wieder hinein, um den
Antrieb für das Mähdeck oder andere Geräte zu
deaktivieren.
2173 - 002 - 22.08.2023
37
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 35Sicherheit...................................................................... 40Betrieb.......................................................................... 45Wartung.......................................
Geräteübersicht 7 8 5 9 10 11 3 12 14 15 5 4 3 1 2 13 6 1. Steuerhebel/Handbremse2. Führungssteuerung3. Tankanzeige4. Betriebsstundenzähler5. Kraftstofftankdeckel6. Überrollschutz7. Sicherungen8. Kraftstofftankauswahl/Kraftstoffabsperrventil9. Gashebel 10. Zündschalter11. Zapfwellenschalter12. Sitze...
Rückwärtsgang. Überprüfen Sie den Motor. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät verwenden. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Gerät ein. Verwenden Sie das Gerät nicht in Gelände mit einer Neigung von mehr als 10°. ...