So schließen Sie die Überbrückungskabel an - Husqvarna Z560X - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 1 – Auslieferungsinspektion und
- Seite 2 – Geräteübersicht
- Seite 5 – Produktschäden
- Seite 6 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen; Sicherheitsvorschriften in Bezug auf Kinder
- Seite 7 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Sicherheitshinweise für den Betrieb an
- Seite 9 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 11 – Betrieb; Einleitung
- Seite 16 – Wartung; Wartungsplan für den Fahrer
- Seite 19 – So reinigen Sie das Gerät; So reinigen Sie Motor und Schalldämpfer; So prüfen Sie die Handbremse und
- Seite 20 – So schließen Sie die Überbrückungskabel an
- Seite 21 – So entfernen Sie die Überbrückungskabel
- Seite 27 – Fehlerbehebung
- Seite 29 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport; So schleppen Sie das Gerät ab; Lagerung
- Seite 31 – Technische Daten
- Seite 33 – Batterieladezeiten
- Seite 34 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
8. Messen Sie mit einer Fühlerlehre das Spiel (A)
zwischen der Verriegelungshalterung und dem
Adapter. Das korrekte Spiel beträgt 0,030–
0,060 Zoll/0,75–1,5 mm.
A
B
C
9. Lösen Sie die Sicherungsmutter (C) mit einem 1/2-
Zoll-Schraubenschlüssel.
10. Stellen Sie das Spiel zwischen der
Verriegelungshalterung und dem Adapter korrekt
ein.
a) Lösen Sie die Einstellmutter (B), oder ziehen Sie
sie fest.
b) Messen Sie das Spiel.
c) Halten Sie die Einstellmutter (B) in der
richtigen Position, und ziehen Sie die
Sicherungsmutter (C) fest.
11. Ziehen und lösen Sie die Handbremsen mindestens
6 Mal, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei
funktionieren. Siehe
So betätigen und lösen Sie die
Handbremse auf Seite 46.
12. Messen Sie das Spiel (A) zwischen der
Verriegelungshalterung und dem Adapter erneut.
13. Stellen Sie sicher, dass die Kabel der Handbremse
nicht gespannt sind, wenn die Steuerhebel
vollständig in Richtung des Sitzes gezogen werden.
Spannen Sie die Kabel der Handbremse nicht.
14. Installieren Sie den Balg.
So laden Sie den Akku
• Laden Sie den Akku, wenn er zu schwach ist, um
den Motor zu starten. Siehe
Seite 67 für die Batterieladezeiten.
• Verwenden Sie ein Standard-Ladegerät.
ACHTUNG:
Benutzen Sie
kein Schnellladegerät oder ähnliche
Starthilfen. Ein Schnellladegerät oder
eine Starthilfeeinrichtung beschädigt die
elektrische Anlage des Geräts.
• Trennen Sie vor dem Anlassen des Motors immer
die Verbindung zum Batterieladegerät.
So führen Sie einen Fremdstart des
Motors durch
Wenn die Batterie zu schwach ist, um den Motor
zu starten, können Sie Überbrückungskabel für einen
Fremdstart verwenden. Das Gerät ist mit einem negativ
geerdeten 12-Volt-System ausgestattet. Das Produkt,
das Sie für den Fremdstart verwenden, muss ebenfalls
ein 12V-System mit negativer Masse haben.
So schließen Sie die Überbrückungskabel an
WARNUNG:
Es besteht
Explosionsgefahr aufgrund explosiver Gase,
die von der Batterie ausgehen. Schließen
Sie die Minusklemme der geladenen
Batterie nicht an die oder in der Nähe der
Minusklemme der schwachen Batterie an.
ACHTUNG:
Verwenden Sie die
Batterie des Geräts nicht zum Fremdstarten
anderer Fahrzeuge.
1. Schließen Sie ein Ende des roten Kabels an den
PLUSPOL (+) der leeren Batterie an (A).
B
A
C
D
2. Schließen Sie das andere Ende des roten Kabels an
den PLUSPOL (+) der vollständig geladenen Batterie
(B) an.
WARNUNG:
Schließen Sie die
Enden des roten Kabels nicht am
Chassis kurz.
3. Verbinden Sie ein Ende des schwarzen Kabels mit
dem MINUSPOL (-) der vollgeladenen Batterie (C).
4. Verbinden Sie das andere Ende des schwarzen
Kabels mit einer KAROSSERIE-MASSE (D), nicht in
der Nähe von Kraftstofftank und Batterie.
54
2173 - 002 - 22.08.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 35Sicherheit...................................................................... 40Betrieb.......................................................................... 45Wartung.......................................
Geräteübersicht 7 8 5 9 10 11 3 12 14 15 5 4 3 1 2 13 6 1. Steuerhebel/Handbremse2. Führungssteuerung3. Tankanzeige4. Betriebsstundenzähler5. Kraftstofftankdeckel6. Überrollschutz7. Sicherungen8. Kraftstofftankauswahl/Kraftstoffabsperrventil9. Gashebel 10. Zündschalter11. Zapfwellenschalter12. Sitze...
Rückwärtsgang. Überprüfen Sie den Motor. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät verwenden. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Gerät ein. Verwenden Sie das Gerät nicht in Gelände mit einer Neigung von mehr als 10°. ...