Husqvarna ST 430T - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 10 – Geräteübersicht
- Seite 11 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 20 – Wartung; Einleitung
- Seite 22 – Akku; Schalldämpfer
- Seite 27 – Fehlersuche
- Seite 30 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 31 – Entsorgung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 32 – Zubehör
- Seite 33 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Eingeschränkte Leistung
Das Zündkerzenkabel ist nicht angeschlos-
sen.
Verbinden Sie das Kabel mit der
Zündkerze.
Das Gerät wirft zu viel Schnee aus.
Drehzahl und Räumbreite verrin-
gern.
Der Kraftstofftankdeckel ist mit Eis oder
Schnee bedeckt.
Eis und Schnee auf dem und
um den Kraftstofftankdeckel herum
entfernen.
Der Schalldämpfer ist verschmutzt oder ver-
stopft.
Schalldämpfer reinigen oder erset-
zen.
Falsche Kabellänge.
Das Kabel entsprechend anpas-
sen.
Der Schalldämpfer ist verstopft.
Sicherstellen, dass der Motor kalt
ist. Verstopfung beseitigen.
Der Lufteinlass des Vergasers ist verstopft.
Sicherstellen, dass der Motor kalt
ist. Verstopfung beseitigen.
Das Einspritzventil löst nicht aus.
Bitte ein autorisiertes Service Cen-
ter kontaktieren.
Motor läuft im Leerlauf
oder unregelmäßig (stot-
tert)
Die Kraftstoffleitung ist verstopft.
Die Kraftstoffleitung reinigen.
Es befindet sich Wasser im Kraftstoff oder
der Kraftstoff ist zu alt.
Kraftstofftank und Vergaser leeren.
Frischen sauberen Kraftstoff in
den Kraftstofftank füllen.
Das Einspritzventil löst nicht aus.
Bitte ein autorisiertes Service Cen-
ter kontaktieren.
Starke Vibrationen / der
Handgriff bewegt sich
Einige Teile sind lose. Die Schnecke ist be-
schädigt.
Alle Schrauben anziehen. Beschä-
digte Teile ersetzen. Wenn die
Vibrationen weiterhin auftreten, bit-
te ein autorisiertes Service Center
kontaktieren.
Die Griffe wurden nicht richtig positioniert.
Sicherstellen, dass die Griffe in der
richtigen Position verriegelt sind.
Die Muttern des Einstellhebels haben sich
gelockert.
Die Muttern anziehen, bis der Griff
ein sicheres Griffgefühl gibt.
Der Startseilhandgriff
lässt sich schwer ziehen
Der Startseilhandgriff ist eingefroren.
Ziehen Sie langsam soviel wie
möglich Seil aus dem Anlasser
und lassen Sie den Startseilhand-
griff wieder los. Wenn der Mo-
tor nicht startet, wiederholen Sie
den Vorgang oder nutzen Sie den
elektrischen Anlasser.
Das Startseil behindert sich gegenseitig mit
anderen Bauteilen.
Das Startseil sollte nicht mit Ka-
beln oder Schläuchen in Verbin-
dung kommen.
142
876 - 020 -
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 124Sicherheit.............................................................. 125Montage................................................................ 129Betrieb..............................................................
(Abb. 12) Beheizte Handgriffe. (Abb. 13) Schlüssel vor der Wartung entfernen. (Abb. 14) Entfernen Sie das Zündkerzenkabel vor der Wartung. (Abb. 15) Heiße Oberfläche. (Abb. 16) Brandgefahr. (Abb. 17) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 18) Halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. ...
Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und Zubehörteile. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ...