Seite 10 - Geräteübersicht
Inhalt Einleitung.............................................................. 124Sicherheit.............................................................. 125Montage................................................................ 129Betrieb..............................................................
Seite 11 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
(Abb. 12) Beheizte Handgriffe. (Abb. 13) Schlüssel vor der Wartung entfernen. (Abb. 14) Entfernen Sie das Zündkerzenkabel vor der Wartung. (Abb. 15) Heiße Oberfläche. (Abb. 16) Brandgefahr. (Abb. 17) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 18) Halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. ...
Seite 12 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und Zubehörteile. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ...
Seite 17 - Betrieb
Betrieb Bevor Sie das Produkt starten • Sorgen Sie dafür, dass sich im Arbeitsbereich keine Unbefugten oder Tiere aufhalten. • Warten Sie das Gerät täglich. Siehe Wartungsplan auf Seite 134. • Stellen Sie sicher, dass das Zündkabel ordnungsgemäß mit der Zündkerze verbunden ist. • Füllen Sie Öl oder ...
Seite 20 - Wartung; Einleitung
• Passen Sie die Drehzahl des Geräts immer den Schneeverhältnissen und regeln Sie die Drehzahl mit dem Drehzahlregelungshebel. Stellen Sie sicher, dass das Gerät den Schnee gleichmäßig auswirft. • Es ist einfacher und effizienter, den Schnee sofort zu räumen, nachdem er gefallen ist. • Achten Sie da...
Seite 22 - Akku; Schalldämpfer
Akku So starten Sie mit einem entladenen Akku Hinweis: Für den Betrieb der Kraftstoffpumpe für das EFI-System ist Akkustrom erforderlich. Wenn die Akkuleistung zu niedrig ist, führen Sie 1 der folgenden Schritte aus:• Laden Sie den Akku auf, siehe So laden Sie den Akku auf Seite 136. • Schließen Sie...
Seite 27 - Fehlersuche
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät springt nicht an Der Sicherheitszündschlüssel ist nicht einge- steckt. Den Sicherheitszündschlüssel ein- stecken. Das Gerät erhält keinen Kraftstoff. Frischen sauberen Kraftstoff in den Kraftstofftank füllen. Der EIN-/AUS-Schlüssel befindet sich ...
Seite 30 - Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
EFI-FehlercodesHinweis: Am Gehäuse des Gashebels befindet sich eine Fehleranzeige, um Fehler für Teile ohne Software anzuzeigen. Fehlercode Fehlernamen Fehleranzeige blinkt kon- tinuierlich P0261 Fehler beim Einspritzen. 1 P0230 Fehler bei Kraftstoffpumpe. 4 P0350 Fehler bei Zündspule. 8 P0650 Fehle...
Seite 31 - Entsorgung; Technische Angaben; Technische Daten
• Verwenden Sie für die Lagerung und den Transport von Kraftstoff immer zugelassene Behälter. • Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum einlagern. Entsorgen Sie den Kraftstoff in einer geeigneten Abfallentsorgungsstelle. • Sichern Sie das Produkt während des...
Seite 32 - Zubehör
ST 424 ST 427 ST 430 ST 424T ST 427T ST 430T Schallleistungspegel, ga- rantiert L WA dB (A) ≤ 105 Schwingungsniveau, a hveq 44 Vibrationspegel am Griff, m/s 2 ≤ 5,56 ≤ 4,23 ≤ 3,14 ≤ 5,56 ≤ 4,23 ≤ 3,14 Zubehör Zugelassenes Zubehör Typ Artikelnummer Ladegerät Automatisch 585445101 45 Husqvarna-Interfa...
Seite 33 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, Husqvarna AB, SE 561 82 Huskvarna, SCHWEDEN, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das beschriebene Gerät: Beschreibung Schneefräse Marke Husqvarna Plattform/Typ/Modell ST 424, ST 427, ST 430, ST 424T, ST 427T, ST 430T Charge Seriennummer ab 2...