Husqvarna ST 430 - Bedienungsanleitung - Seite 21

Inhalt:
- Seite 10 – Geräteübersicht
- Seite 11 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 20 – Wartung; Einleitung
- Seite 22 – Akku; Schalldämpfer
- Seite 27 – Fehlersuche
- Seite 30 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 31 – Entsorgung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 32 – Zubehör
- Seite 33 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Wartung
Täglich
Alle 15 Be-
triebsstunden
Alle 20 Be-
triebsstunden
Alle 40 Be-
triebsstunden
Alle 100 Be-
triebsstunden
Den Reifen-
druck kontrollie-
ren (nur ST
424/427/430 )
X
Die Zündkerze
vor der Verwen-
dung zu Beginn
der Saison und
in den empfoh-
lenen Intervallen
prüfen und er-
setzen
X
Hinweis:
Das Getriebe muss nicht gewartet
werden.
So führen Sie eine allgemeine
Inspektion durch
• Stellen Sie sicher, dass alle Muttern und
Schrauben am Gerät richtig angezogen sind.
Ölwechselerinnerung
Die Ölwechselerinnerung (A) ist eine Funktion,
die darauf hinweist, dass ein Ölwechsel
erforderlich ist. Die Ölwechselerinnerung aktiviert
das Ölkanistersymbol auf dem Display nach
20 Betriebsstunden. Das Ölkanistersymbol leuchtet
dann für 2 Stunden oder bis eine manuelle
Rücksetzung erfolgt ist.
(Abb. 77)
So setzen Sie die
Ölwechselerinnerung zurück
1. Drehen Sie den EIN-/AUS-Schlüssel in die
Position ON und halten Sie ihn eine Sekunde
lang in der Position ON.
2. Drehen Sie den EIN-/AUS-Schlüssel in die
Position STOPP und halten Sie ihn eine
Sekunde lang in der Position STOPP.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang vier weitere
Male.
So prüfen Sie den Ölstand
ACHTUNG:
Ein zu niedriger
Ölstand kann den Motor beschädigen.
Prüfen Sie den Ölstand, bevor Sie das
Produkt starten.
1. Stellen Sie das Produkt auf einer ebenen Fläche
ab.
2. Entfernen Sie den Öltankverschluss mit dem
beigefügten Messstab.
3. Reinigen Sie den Messstab von Öl.
4. Tauchen Sie den Messstab vollständig in den
Ölbehälter ein, um ein korrektes Bild über den
Ölstand zu erhalten.
5. Entfernen Sie den Messstab.
6. Prüfen Sie den Ölstand am Messstab.
7. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie
Motoröl ein, und kontrollieren Sie den Ölstand
erneut.
So wechseln Sie das Motoröl
1. Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen,
damit sich das Öl erwärmt. Warmes Öl fließt
besser ab und nimmt mehr Verunreinigungen
auf.
WARNUNG:
Das Motoröl ist
heiß. Vermeiden Sie Hautkontakt mit
gebrauchtem Motoröl.
2. Stellen Sie das Produkt auf einer ebenen Fläche
ab.
3. Ziehen Sie den EIN-/AUS-Schlüssel ab.
4. Stellen Sie einen Behälter unter den
Ölablasshahn.
5. Entfernen Sie den Ölablasshahn, kippen Sie das
Gerät an und lassen Sie das Altöl in einen
Behälter fließen.
6. Bringen Sie das Gerät wieder in die
Betriebsposition.
7. Bringen Sie den Ölablasshahn an und ziehen Sie
ihn mit der Hand an.
8. Füllen Sie Öl auf den Motor auf, siehe dazu
befüllen Sie den Motor mit Öl auf Seite 131.
So schmieren Sie das Gerät
• Schmieren Sie die Drehpunkte (A) mit Öl.
• Schmieren Sie den Motor (B) mit Öl.
• Schmieren Sie die Sicherheitsarretierungen (C)
mit einer kleinen Menge Lithiumfett.
• Schmieren Sie die Kabelverbindungen für
Steuer- und Schneckenhebel (D) mit Öl. (Abb.
78)
876 - 020 -
135
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 124Sicherheit.............................................................. 125Montage................................................................ 129Betrieb..............................................................
(Abb. 12) Beheizte Handgriffe. (Abb. 13) Schlüssel vor der Wartung entfernen. (Abb. 14) Entfernen Sie das Zündkerzenkabel vor der Wartung. (Abb. 15) Heiße Oberfläche. (Abb. 16) Brandgefahr. (Abb. 17) Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände. (Abb. 18) Halten Sie Abstand zu umstehenden Personen. ...
Sie ausschließlich zugelassene Anbaugeräte und Zubehörteile. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Halten Sie sich an den Wartungsplan. Führen Sie nur diejenigen Wartungsarbeiten aus, die Sie in den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung finden. Alle sonstigen Wartungsarbeiten ...