Husqvarna ST 324 - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 8 – Geräteübersicht
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 14 – Betrieb
- Seite 17 – Wartung
- Seite 23 – Fehlerbehebung
- Seite 26 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Störung
Mögliche Ursache
Lösung
Eingeschränkte Leistung Das Zündkerzenkabel ist nicht angeschlos-
sen.
Verbinden Sie das Kabel mit der
Zündkerze.
Das Gerät wirft zu viel Schnee aus.
Verringern Sie Drehzahl und
Räumbreite.
Der Kraftstofftankdeckel ist mit Eis oder
Schnee bedeckt.
Entfernen Sie das Eis und den
Schnee auf dem und um den
Kraftstofftankdeckel herum.
Der Schalldämpfer ist verschmutzt oder ver-
stopft.
Reinigen oder wechseln Sie den
Schalldämpfer.
Falsche Kabellänge.
Stellen Sie das Kabel ein.
Der Schalldämpfer ist verstopft.
Stellen Sie sicher, dass der Motor
kalt ist. Beseitigen Sie die Verstop-
fung.
Der Lufteinlass des Vergasers ist verstopft.
Stellen Sie sicher, dass der Motor
kalt ist. Beseitigen Sie die Verstop-
fung.
Motor läuft im Leerlauf
oder unregelmäßig (stot-
tert).
Der Choke befindet sich in Stellung ON
(FULL, OPEN).
Bringen Sie den Choke in die Stel-
lung OFF (CLOSE).
Die Kraftstoffleitung ist verstopft.
Reinigen Sie die Kraftstoffleitung.
Es ist Wasser im Kraftstoff- oder der Kraft-
stoff ist zu alt.
Leeren Sie den Kraftstofftank und
den Vergaser. Befüllen Sie den
Tank mit frischem sauberen Kraft-
stoff.
Der Vergaser muss ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich an ein autorisier-
tes Service Center.
Der Riemen hat sich gedehnt.
So ersetzen Sie den Keilriemen
der Schnecke.
Starke Vibrationen / der
Handgriff bewegt sich
Einige Teile sind lose. Die Schnecke ist be-
schädigt.
Alle Schrauben anziehen. Erset-
zen Sie die beschädigten Teile.
Wenn die Vibrationen weiterhin
auftreten, wenden Sie sich an ein
autorisiertes Service Center.
Die Griffe wurden nicht richtig positioniert.
Stellen Sie sicher, dass die Griffe
in der richtigen Position verriegelt
sind.
Die Muttern des Einstellhebels haben sich
gelockert.
Ziehen Sie die Muttern an, bis Ih-
nen der Griff ein sicheres Griffge-
fühl gibt.
Der Startseilhandgriff
lässt sich schwer ziehen
Der Startseilhandgriff ist eingefroren.
Ziehen Sie langsam soviel wie
möglich Seil aus dem Anlasser
und lassen Sie den Startseilhand-
griff wieder los. Wenn der Mo-
tor nicht startet, wiederholen Sie
den Vorgang oder nutzen Sie den
elektrischen Anlasser.
Das Startseil behindert sich gegenseitig mit
anderen Bauteilen.
Das Startseil sollte nicht mit Ka-
beln oder Schläuchen in Verbin-
dung kommen.
122
2081 - 003 -
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 106Sicherheit.............................................................. 107Montage................................................................ 111Betrieb..............................................................
(Abb. 19) Entfernen Sie die Abdeckungen nicht, während der Motor läuft. (Abb. 20) Gehörschutz empfohlen. (Abb. 21) Tragen Sie Schutzhandschuhe. (Abb. 22) Schallleistungspegel. (Abb. 23) Betrieb an Hängen mehr mit als 20 Grad Steigung/Gefälle nicht möglich. (Abb. 24) Sturzgefahr. (Abb. 25) Entfernen ...
• Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle Situationen abdecken, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen am Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation unsicher sind...