Husqvarna R 216 AWD - Bedienungsanleitung - Seite 23

Inhalt:
- Seite 2 – INHAL; Inhalt
- Seite 3 – SYMBOLERKLÄR; Symbole
- Seite 5 – EINLEITUNG
- Seite 6 – Guter Ser
- Seite 7 – Ser; Lief
- Seite 8 – AS IST; La
- Seite 9 – SICHERHEITSV; Sic; ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher; Allgemeine Anwendung
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Fahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
- Seite 11 – Kinder; Wartung
- Seite 12 – Transport
- Seite 13 – VORSTELLUNG; Vorstellung; Feststellbremse; Geschwindigkeitsregler; Schneidwerk
- Seite 14 – Hebel zur Schnitthöheneinstellung; Tanken; Auskupplungshebel Hinterachse
- Seite 15 – Fahrbetrieb; Vor dem Start
- Seite 16 – Anschluss der Startkabel; Betrieb des Aufsitzmähers
- Seite 17 – Ratschläge für das Mähen
- Seite 18 – Wartungsplan
- Seite 19 – Reinigung; Motorhaube; Lenkseilzüge prüfen und einstellen
- Seite 20 – Justierung des Gaszugs
- Seite 21 – Luftfilter wechseln
- Seite 22 – Reifendruck prüfen; Zündkerzen austauschen; Sicherungen
- Seite 24 – Anordnung in Service-Stellung
- Seite 25 – Aufhebung der Service-Stellung; Entfernung des BioClip-Einsatzes
- Seite 26 – Schmierung; Kontrolle des Ölstands im Motor; Wechseln des Motoröls
- Seite 27 – Kontrolle des Ölstands im Getriebe; Schmierung der Spannrolle; Allgemeine Schmierung
- Seite 28 – Störungssuchplan
- Seite 29 – Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
- Seite 30 – TECHNISCHE DATEN
German
– 23
Wartung
Kontrolle des Kühllufteinlasses des
Motors
Das Lufteinlassgitter in der Motorhaube hinter dem Fahrersitz
reinigen.
Motorhaube hochklappen.
Sicherstellen, dass sich kein Gras, Laub oder Schmutz im
Lufteinlass des Motors befindet.
Luftleitweg auf der Unterseite der Motorhaube überprüfen, er
muss sauber sein und darf nicht am Kühllufteinlass schaben.
Bei verstopftem Lufteinlassgitter, Luftleitweg oder
Kühllufteinlass verschlechtert sich die Kühlung des Motors,
was zu Schäden am Motor führen kann.
Kontrolle und Einstellung des
Bodendrucks des Schneidwerks
Für ein optimales Mähergebnis muss das Schneidwerk der
Form des Rasens folgen, ohne zu stark auf diesen zu
drücken. Der Druck wird mit je einer Schraube und Feder an
den Seiten des Aufsitzmähers eingestellt.
1
Luftdruck der Reifen prüfen (60 kPa/0,6 bar/9 PSI).
2
Eine Badezimmerwaage unter die Vorderkante des
Schneidwerkrahmens stellen, sodass das Schneidwerk
auf der Waage ruht. Bei Bedarf kann ein Holzklotz
zwischen Rahmen und Waage gelegt werden, damit die
Stützräder nicht belastet werden.
3
Den Bodendruck des Schneidwerks durch Ein- oder
Herausdrehen der Stellschrauben an beiden Seiten hinter
den Vorderrädern des Aufsitzmähers einstellen. Der
Bodendruck soll 12 bis 15 kg betragen, mit gleichmäßig
gespannten Federn.
Überprüfung der Parallelität des
Schneidwerkes
Die Parallelität des Schneidwerks wird auf folgende Weise
geprüft:
1
Luftdruck der Reifen prüfen (60 kPa/0,6 bar/9 PSI).
2
Aufsitzmäher auf ebenen Untergrund stellen.
3
Abstand zwischen Boden und Schneidwerkkante vorn am
Gehäuse messen.
Das Schneidwerk muss leicht geneigt sein, die
Hinterkante sollte 2-4 mm (1/8”) höher stehen als die
Vorderkante.
!
WARNUNG! Der Kühllufteinlass dreht sich
bei laufendem Motor. Finger schützen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole ....................................................................... 3 EINLEITUNG Sehr geehr ter Kunde! ..................................................
Ger man – 3 SYMBOLERKLÄR UNG Symbole Diese Symbole sind auf dem A ufsitzmäher und in der Bedienungsanweisung zu sehen. WARNUNG! Durch nachlässige oder falsche Handhabung können schwere Verletzungen oder tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsa...
Ger man – 5 EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...