Wartung; Einleitung - Husqvarna LB 553S e - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 7 – Produktbeschreibung; Aufkleber auf dem Gerät, nur für Australien
- Seite 8 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen; Sicherheit im Arbeitsbereich
- Seite 9 – Arbeitssicherheit; Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; So montieren Sie den Lenker und
- Seite 12 – Betrieb; So verwenden Sie Husqvarna Connect
- Seite 13 – Wartung; Einleitung
- Seite 16 – So prüfen Sie die Kraftstoffanlage; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Angaben
- Seite 18 – EG-Konformitätserklärung
• Bevor Sie das Gerät nach hinten ziehen, kuppeln Sie
den Antrieb aus und schieben das Gerät ca. 10 cm
nach vorne.
• Lassen Sie den Motorbremsgriff etwas los, um den
Antrieb auszuschalten, z. B., wenn Sie sich in die
Nähe eines Hindernisses bewegen.
So stoppen Sie das Gerät
• Um nur den Antrieb zu stoppen, lassen Sie den
Motorbremsgriff etwas los.
• Um den Motor zu stoppen, lassen Sie den
Motorbremsgriff vollständig los.
• Schließen Sie das Kraftstoffventil. (Abb. 27)
So erhalten Sie ein gutes Mähergebnis
• Benutzen Sie immer eine scharfe Klinge. Eine
stumpfe Klinge liefert ein unregelmäßiges Ergebnis,
und die Schnittfläche des Grases wird gelb. Eine
scharfe Klinge verbraucht außerdem weniger
Energie als eine stumpfe Klinge.
• Schneiden Sie nicht mehr als ⅓ der Länge des
Grases ab. Mähen Sie zuerst mit einer hohen
Schnitthöhe. Überprüfen Sie das Ergebnis, und
senken Sie die Schnitthöhe auf eine entsprechende
Stufe. Wenn das Gras sehr lang ist, fahren Sie
langsam und mähen bei Bedarf 2-mal.
• Mähen Sie bei jedem Mal in eine andere Richtung,
um Streifen auf dem Rasen zu vermeiden.
Wartung
Einleitung
WARNUNG: Bevor Sie eine Wartung
durchführen, müssen Sie das Kapitel über
die Sicherheit lesen und verstehen.
Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Produkt
ist eine spezielle Schulung erforderlich. Wir garantieren
die Verfügbarkeit von professionellen Reparaturen und
Wartungsarbeiten. Wenn Ihr Händler keine
Servicewerkstatt ist, sprechen Sie mit ihm, um
Informationen über die nächste Servicewerkstatt zu
erhalten.
Wartungsplan
Die Wartungsintervalle werden anhand der täglichen
Nutzung des Produkts berechnet. Die Intervalle ändern
sich, wenn das Produkt nicht täglich verwendet wird.
Für Wartungsarbeiten, die mit * gekennzeichnet sind,
Gerät auf Seite 55.
Wartung
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Führen Sie eine allgemeine Inspektion durch
X
Prüfen Sie den Ölstand
X
Reinigen Sie das Produkt
X
Reinigen Sie den Luftfilter
X
Prüfen Sie die Schneidausrüstung
X
Prüfen Sie die Schneidewerkabdeckung *
X
Überprüfen Sie den Riemenschutz *
X
Prüfen Sie den Motorbremsgriff *
X
Prüfen Sie den Schalldämpfer *
X
Überprüfen Sie das Antivibrationssystem *
X
Prüfen Sie die Zündkerze
X
Überprüfen Sie den Antriebsriemen auf Beschädigungen
X
Reinigen Sie das Getriebegehäuse
X
Wechseln Sie das Öl (das erste Mal nach 5 Betriebsstunden und da-
nach alle 25 Betriebsstunden und jährlich)
X
58
895 - 004 - 30.10.2019
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 52 Sicherheit...................................................................... 53 Montage........................................................................ 56 Betrieb......................................
Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU-Typgenehmigung für dieses Produkt. Produkthaftung Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät verursacht, wenn... • das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.•...
andere Personen und Tiere in einem sicheren Abstand zum Produkt. • Benutzen Sie das Produkt niemals bei schlechtem Wetter wie Nebel, Regen, starkem Wind, intensiver Kälte und bei der Gefahr eines Blitzeinschlags. Die Verwendung des Produkts bei schlechtem Wetter oder an feuchten oder nassen Stellen ...