INHALTSVERZEICHNIS - Husqvarna AUTOMOWER 305 3-wheel - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 3 – INHALTSVERZEICHNIS
- Seite 4 – MEMO
- Seite 5 – EINFÜHRUNG UND SICHERHEIT; fett; WICHTIGER HINWEIS
- Seite 6 – Symbole auf dem Produkt
- Seite 7 – WARNUNG
- Seite 8 – Sicherheitshinweise; Gebrauch
- Seite 10 – Transport; STOP
- Seite 11 – Wartung
- Seite 14 – Kapazität; Mähtechnik
- Seite 15 – Arbeitsmethode
- Seite 16 – Bewegungsmuster
- Seite 19 – Installation der Ladestation; Optimale Platzierung der Ladestation
- Seite 21 – Anschluss des Transformators
- Seite 23 – Aufladen der Batterie
- Seite 24 – Planung der Begrenzungskabelverlegung
- Seite 25 – Arbeitsplatzbegrenzungen
- Seite 29 – Verlegen des Begrenzungskabels
- Seite 30 – Schleife für das Anschließen des Suchkabels; Verlegen des Begrenzungskabels zur Ladestation
- Seite 31 – Anschließen des Begrenzungskabels
- Seite 33 – Verlegen und anschließen des Suchkabels
- Seite 35 – Die Installation überprüfen
- Seite 36 – auf Seite 4, um sich
- Seite 38 – Aufladen einer leeren Batterie
- Seite 39 – Nutzung des Timers; Beispiel; Betrieb
- Seite 41 – Neustart; Einstellen der Schnitthöhe
- Seite 44 – Auswahl des Betriebs
- Seite 46 – Zwischen den Menüs blättern; Parken; Zahlenkombinationen
- Seite 49 – Korridorbreite
- Seite 51 – Fernstart 1
- Seite 52 – Fernstart 2
- Seite 53 – Testeinstellungen; Test Schleife AUS
- Seite 54 – Test Schleife EIN; PIN CODE ändern; OK; Sicherheitslevel
- Seite 55 – Neues Schleifensignal
- Seite 56 – Sprache
- Seite 57 – BEISPIELE FÜR GARTENFORMEN; - Installationsvorschläge und Einstellungen
- Seite 58 – Installations- und Einstellungsvorschläge
- Seite 61 – Lagerung im Winter; Mähroboter
- Seite 62 – Ladestation; Nach der Winterlagerung
- Seite 63 – Chassis und Messerteller; Chassis
- Seite 65 – Batteriewechsel
- Seite 68 – Meldung
- Seite 71 – Lampe
- Seite 73 – START
- Seite 78 – Technische Daten; Daten
- Seite 79 – GARANTIEBEDINGUNGEN; Garantiebedingungen; Umweltinformationen
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch - 3
1. Einführung und Sicherheit
..................................................
5
1.1 Einleitung
...................................................................................
5
1.2 Symbole auf dem Produkt
....................................................
6
1.3 Symbole in der Bedienungsanleitung
..............................
7
1.4 Sicherheitshinweise
..............................................................
8
2. Vorstellung
...............................................................................
12
2.1 Was ist was?
.........................................................................
13
2.2 Funktion
....................................................................................
14
3. Installation
................................................................................
17
3.1 Vorbereitungen
......................................................................
18
3.2 Installation der Ladestation
................................................
19
3.3 Aufladen der Batterie
...........................................................
23
3.4 Installation des Begrenzungskabels
................................
24
3.5 Anschließen des Begrenzungskabels
...........................
31
3.6 Installation des Suchkabels
..............................................
32
3.7 Die Installation überprüfen
................................................
35
3.8 Erste Einrichtung und Kalibrierung
.................................
36
3.9 Testandocken an der Ladestation
...................................
37
4. Gebrauch
.................................................................................
38
4.1 Aufladen einer leeren Batterie
.........................................
38
4.2 Nutzung des Timers
............................................................
39
4.3 Starten
......................................................................................
40
4.4 Stoppen
....................................................................................
41
4.5 Ausschalten
............................................................................
41
4.6 Einstellen der Schnitthöhe
................................................
41
5. Bedienfeld
...............................................................................
43
5.1 Auswahl des Betriebs
.........................................................
44
5.2 Auswahltasten
.......................................................................
45
5.3 Zahlen
......................................................................................
45
5.4 Hauptschalter
........................................................................
45
6. Menüfunktionen
....................................................................
46
6.1 Hauptmenü
............................................................................
46
6.2 Menüstruktur
..........................................................................
47
6.3 Timer
.........................................................................................
48
6.4 Installation
...............................................................................
49
6.5 Sicherheit
................................................................................
54
6.6 Einstellungen
..........................................................................
56
7. Beispiele für Gartenformen
..............................................
57
8. Wartung
....................................................................................
61
8.1 Lagerung im Winter
.............................................................
61
8.2 Service
.....................................................................................
62
8.3 Nach der Winterlagerung
....................................................
62
8.4 Reinigung
...............................................................................
62
8.5 Transport
..................................................................................
64
8.6 Bei Gewitter
.............................................................................
64
8.7 Klingen
.....................................................................................
64
8.8 Batterie
.....................................................................................
65
9. Fehlerbehebung
....................................................................
67
9.1 Meldungen
.............................................................................
67
9.2 Anzeigelampe an der Ladestation
..................................
71
9.3 Symptome
..............................................................................
72
9.4 Unterbrechungen/Brüche im Schleifenkabel finden
...
74
10. Technische Daten
..............................................................
78
11. Garantiebedingungen
.......................................................
79
12. Umweltinformationen
........................................................
79
13. EU-Konformitätserklärung
..............................................
80
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
INHALTSVERZEICHNIS Deutsch - 3 1. Einführung und Sicherheit .................................................. 5 1.1 Einleitung ................................................................................... 5 1.2 Symbole auf dem Produkt .................................................... 6 1.3...
MEMO 4 - Deutsch Sollte der Mäher unglücklicherweise gestohlen werden, sollten Sie den Händler umgehend darüber informieren. Geben Sie die Seriennummer des Mähers an, damit er im zentralen System bei Husqvarna AB als gestohlen registriert werden kann. Dies ist eine wichtige Maßnahme zum Diebstahlsch...
Deutsch - 5 1. EINFÜHRUNG UND SICHERHEIT 1. Einführung und Sicherheit 1.1 Einleitung Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Produkt allerhöchster Qualität erworben. Um die bestmöglichen Ergebnisse mit dem Husqvarna Mähroboter zu erzielen, muss man die Funktionen des Geräts kennen. Deshalb enthält die...