Husqvarna 562 XP G - Bedienungsanleitung - Seite 6

Inhalt:
- Seite 2 – Verwendungszweck
- Seite 4 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So montieren Sie eine Rindenstütze; Betrieb
- Seite 12 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 13 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 14 – Häufig gestellte Fragen über Rückschläge; So starten Sie das Gerät; So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
- Seite 16 – So verwenden Sie die Rindenstütze
- Seite 17 – So verwenden Sie die
- Seite 19 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 20 – So fällen Sie einen Baum
- Seite 21 – So befreien Sie einen eingeklemmten Baum
- Seite 22 – So verwenden Sie das Gerät bei
- Seite 23 – Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562; Wartung
- Seite 24 – Wartungsplan
- Seite 25 – So kontrollieren Sie das Bremsband
- Seite 28 – So spannen Sie die Rückzugfeder
- Seite 30 – So schärfen Sie die Sägekette; So montieren Sie die Führungsschiene und
- Seite 32 – So stellen Sie die Spannung der
- Seite 35 – Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
- Seite 36 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 37 – Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 40 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 42 – Feilausrüstung und Feilwinkel
- Seite 43 – EU-Konformitätserklärung
Kinder die Kraft aufbringen, die zum Starten
erforderlich ist. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Daher ist stets die Zündkappe zu entfernen,
wenn das Gerät ohne Aufsicht ist.
• Um das Gerät voll unter Kontrolle zu haben, müssen
Sie fest und sicher stehen. Arbeiten Sie niemals auf
einer Leiter stehend, oben auf einem Baum oder in
anderen Positionen, in denen Sie keinen festen
Grund unter den Füßen haben, auf dem Sie sicher
stehen.
• Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich
der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum
oder einen anderen Gegenstand berühren und einen
Rückschlag auslösen.
• Halten Sie das Gerät bei der Anwendung niemals
nur mit einer Hand. Dieses Gerät lässt sich mit nur
einer Hand nicht sicher bedienen.
• Halten Sie die Motorsäge stets mit beiden Händen.
Mit der rechten Hand den hinteren Griff und mit der
linken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer,
ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe
so greifen. Achten Sie auf festen Griff und umgreifen
Sie beide Griffe mit Daumen und Fingern. Durch
diesen Griff kann man die Rückschlaggefahr
minimieren und gleichzeitig die Kontrolle über das
Gerät behalten. Die Handgriffe nicht loslassen!
• Verwenden Sie das Gerät niemals über
Schulterhöhe.
• Benutzen Sie das Produkt nie, ohne die Möglichkeit
zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe
herbeizurufen.
• Bevor Sie das Gerät transportieren, müssen Sie
dieses ausschalten und die Sägekette mithilfe der
Kettenbremse arretieren. Tragen Sie das Gerät so,
dass die Führungsschiene und die Sägekette nach
hinten zeigen. Bei längeren Wegen und Transporten
muss ein Transportschutz an der Führungsschiene
angebracht werden.
• Sichern Sie beim Abstellen des Geräts auf den
Boden die Sägekette mit der Kettenbremse, und
behalten Sie das Gerät immer im Auge. Bei längeren
Arbeitsunterbrechungen muss der Motor abgestellt
werden.
• Gelegentlich setzt sich Splitt im Kupplungsdeckel
fest, wodurch die Kette blockieren kann. Stellen Sie
zum Reinigen grundsätzlich den Motor ab.
• Einen Motor in einem geschlossenen oder schlecht
belüfteten Raum laufen zu lassen, kann zum Tod
durch Kohlenmonoxidvergiftung führen.
• Die Motorabgase sind heiß und können Funken
enthalten, die einen Brand verursachen können. Das
Gerät sollte nicht im Innenbereich oder in der Nähe
von feuergefährlichen Stoffen gestartet werden.
• Verwenden Sie Kettenbremse als Feststellbremse,
wenn Sie das Gerät starten und sich über kurze
Strecken bewegen. Halten Sie das Gerät immer am
vorderen Handgriff. Das verringert das Risiko, dass
Sie oder eine Person ihrer Nähe von der Sägekette
getroffen werden.
• Personen mit Blutkreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen Gefahr,
Schäden an den Blutgefäßen oder am
Nervensystem davonzutragen. Gehen Sie zum Arzt,
wenn Sie an Ihrem Körper Symptome feststellen, die
darauf hinweisen, dass Sie übermäßigen Vibrationen
ausgesetzt waren. Beispiele für solche Symptome
sind: Einschlafen von Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust oder
Beeinträchtigung der normalen Körperkraft,
Veränderungen der Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten üblicherweise in Fingern, Händen
und Handgelenken auf. Bei niedrigen Temperaturen
können sich diese Symptome verstärken.
• Es ist nicht möglich, hier alle denkbaren Situationen
zu beschreiben, die beim Gebrauch dieses Geräts
auftreten könnten. Stets vorsichtig vorgehen und mit
6
587 - 005 - 04.06.2020
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2 Sicherheit........................................................................ 4 Montage........................................................................ 10 Betrieb....................................
Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät verwend...
Sicherheitshinweise für die Schneidausrüstung WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. • Verwenden Sie nur die empfohlenen Kombinationen von Führungsschiene/Sägekette und Einfüllhilfen. Eine Anleitung finden Sie in Zubehör auf Seite 40. • Tragen Sie Schutzhandsch...