Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an - Husqvarna 562 XP G - Bedienungsanleitung - Seite 36

Inhalt:
- Seite 2 – Verwendungszweck
- Seite 4 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So montieren Sie eine Rindenstütze; Betrieb
- Seite 12 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 13 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 14 – Häufig gestellte Fragen über Rückschläge; So starten Sie das Gerät; So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
- Seite 16 – So verwenden Sie die Rindenstütze
- Seite 17 – So verwenden Sie die
- Seite 19 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 20 – So fällen Sie einen Baum
- Seite 21 – So befreien Sie einen eingeklemmten Baum
- Seite 22 – So verwenden Sie das Gerät bei
- Seite 23 – Elektrische Vergaserheizung (560 XPG, 562; Wartung
- Seite 24 – Wartungsplan
- Seite 25 – So kontrollieren Sie das Bremsband
- Seite 28 – So spannen Sie die Rückzugfeder
- Seite 30 – So schärfen Sie die Sägekette; So montieren Sie die Führungsschiene und
- Seite 32 – So stellen Sie die Spannung der
- Seite 35 – Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
- Seite 36 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 37 – Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 40 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 42 – Feilausrüstung und Feilwinkel
- Seite 43 – EU-Konformitätserklärung
Fehlerbehebung
Der Motor springt nicht an
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
dukts
Mögliche Ursache
Maßnahme
Starterklinken
Die Starterklinken sind blockiert.
Stellen Sie die Starterklinken ein
oder tauschen Sie sie aus.
Reinigen Sie den Bereich um die
Starterklinken.
Wenden Sie sich an eine autorisierte
Servicewerkstatt.
Kraftstofftank
Falsche Kraftstoffsorte.
Wechseln Sie den Kraftstoff aus.
Der Kraftstofftank wird mit Kettenöl
gefüllt.
Wenn Sie versucht haben, das Gerät
zu starten, wenden Sie sich an den
Kundendienst. Wenn Sie noch nicht
versucht haben, das Gerät zu star-
ten, leeren Sie den Kraftstofftank.
Zündung, kein Zündfunke
Die Zündkerze ist verschmutzt oder
nass.
Stellen Sie sicher, dass die Zündker-
ze sauber und trocken ist.
Der Elektrodenabstand ist falsch.
Reinigen Sie die Zündkerze. Stellen
Sie sicher, dass der Elektrodenab-
stand und die Zündkerze korrekt sind
und dass der verwendete Zündker-
zentyp der empfohlene oder ein
gleichwertiger ist.
Unter
Technische Angaben auf Seite
37 finden Sie den richtigen Elektro-
denabstand.
Zündkerze und Zylinder
Die Zündkerze sitzt lose.
Zündkerze festziehen.
Die Maschine ist „abgesoffen“ auf-
grund von wiederholten Starts mit
vollständigem Choke nach der Zün-
dung.
Entfernen und reinigen Sie die Zünd-
kerze. Legen Sie das Produkt auf die
Seite, sodass die Zündkerzenöffnung
von Ihnen weg zeigt. Ziehen Sie 6-
bis 8-mal den Startseilgriff. Montieren
Sie die Zündkerze, und starten Sie
das Produkt. Siehe
Der Motor startet, geht aber wieder aus.
Zu überprüfendes Bauteil des Pro-
dukts
Mögliche Ursache
Maßnahme
Kraftstofftank
Falsche Kraftstoffsorte.
Wechseln Sie den Kraftstoff aus.
36
587 - 005 - 04.06.2020
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2 Sicherheit........................................................................ 4 Montage........................................................................ 10 Betrieb....................................
Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Gerät kann schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät verwend...
Sicherheitshinweise für die Schneidausrüstung WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät verwenden. • Verwenden Sie nur die empfohlenen Kombinationen von Führungsschiene/Sägekette und Einfüllhilfen. Eine Anleitung finden Sie in Zubehör auf Seite 40. • Tragen Sie Schutzhandsch...