Wartungsschema - Husqvarna 550 XP G TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 42

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 4 – INHALT; Inhalt
- Seite 5 – EINLEITUNG
- Seite 7 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 8 – Wichtig
- Seite 9 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 11 – Gashebelsperre
- Seite 12 – Schalldämpfer; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 15 – Spannen der Sägekette
- Seite 16 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 19 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 20 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen
- Seite 21 – Tanken; Transport und Aufbewahrung
- Seite 22 – Langzeitaufbewahrung
- Seite 23 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Starten
- Seite 25 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 27 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 29 – Technik beim Fällen von Bäumen
- Seite 31 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 32 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 34 – WARTUNG; AutoTune
- Seite 35 – Kontrolle der Bremse für die rechte Hand
- Seite 37 – Startvorrichtung
- Seite 38 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 39 – Zündkerze; Schmierung des Nadellagers
- Seite 40 – Kühlsystem
- Seite 41 – Bei Temperaturen von 0; Beheizte Handgriffe; Elektrische Vergaserheizung
- Seite 42 – Wartungsschema
- Seite 43 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 45 – Empfohlene Schneidausrüstung; Sägekette mit geringem Rückschlag
- Seite 46 – Feilausrüstung und Feilwinkel
- Seite 47 – EG-Konformitätserklärung
42 – German
WARTUNG
Wartungsschema
Nachstehend sind die an der Maschine vorzunehmenden Wartungsmaßnahmen aufgelistet.Die meisten der Punkte
werden im Abschnitt ”Wartung” beschrieben.
Tägliche Wartung
Wöchentliche Wartung
Monatliche Wartung
Das Gerät äußerlich reinigen.
Überprüfen Sie das Kühlsystem
einmal pro Woche.
Bremsband an der Kettenbremse auf
Verschleiß kontrollieren.
Austauschen, wenn weniger als 0,6
mm an der am stärksten
verschlissenen Stelle vorhanden ist.
Die Bestandteile des Gashebels Teile
auf Funktionssicherheit prüfen.
(Gassperre und Gashebel).
Startvorrichtung, Startseil und
Rückzugfeder kontrollieren.
Kupplungszentrum,
Kupplungstrommel und
Kupplungsfeder auf Verschleiß
überprüfen.
Kettenbremse reinigen und auf
Funktionssicherheit prüfen. Den
Kettenfänger auf Beschädigungen hin
kontrollieren, bei Bedarf
austauschen.
Sicherstellen, dass die
Dämpfungselemente nicht
beschädigt sind.
Zündkerze reinigen.
Elektrodenabstand prüfen und ggf.
auf 0,5 mm einstellen.
Die Schiene täglich wenden, damit sie
gleichmäßig abgenutzt wird. Das
Schmierungsloch in der Schiene
kontrollieren; es darf nicht verstopft
sein. Die Kettennut reinigen.
Lager der Kupplungstrommel
schmieren.
Vergaser äußerlich reinigen.
Kontrollieren, ob Schiene und Kette
ausreichend mit Öl versorgt werden.
Falls erforderlich, Grate an den
Schienenseiten planfeilen.
Kraftstoffilter und -schlauch
kontrollieren. Bei Bedarf
austauschen.
Die Sägekette in Bezug auf sichtbare
Risse in Nieten und Gliedern
untersuchen, ob die Kette steif ist
oder Nieten und Glieder
außergewöhnlichen Verschleiß
aufweisen. Bei Bedarf austauschen.
Das Funkenfängernetz des
Schalldämpfers reinigen oder
austauschen.
Kraftstofftank leeren und innen
reinigen.
Kette schärfen und auf Spannung und
Zustand prüfen. Kettenantriebsrad
auf Verschleiß kontrollieren, bei
Bedarf austauschen.
Vergaserraum reinigen.
Öltank leeren und innen reinigen.
Den Lufteinlass der Startvorrichtung
reinigen.
Luftfilter reinigen. Bei Bedarf
austauschen.
Alle Kabel und Anschlüsse
kontrollieren.
Schrauben und Muttern nachziehen.
Stellen Sie sicher, dass die Belüftung
des Kettenöltanks nicht verstopft ist.
Reinigen Sie sie bei Bedarf.
Die Funktion des Stoppschalters
kontrollieren.
Sicherstellen, dass von Motor, Tank
oder Kraftstoffleitungen kein Kraftstoff
ausläuft.
Kontrollieren, ob die Kette nicht
rotiert, wenn der Motor im Leerlauf ist.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...
INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................
German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...