Montage; Einleitung - Husqvarna 533RS - Bedienungsanleitung - Seite 25

Husqvarna 533RS
Anleitung wird geladen

Montage

WARNUNG:

Lesen Sie vor dem

Zusammensetzen des Geräts das Kapitel

über Sicherheit.

Einleitung

WARNUNG:

Vor dem Betrieb

des Gerätes müssen Sie die

Sicherheitsinformationen lesen und

verstehen.

WARNUNG:

Ziehen Sie den

Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab,

bevor Sie das Gerät zusammenbauen.

So montieren Sie den Handgriff

1. Installieren Sie den Handgriff in der Lenkerklemme

am Führungsrohr. (Abb. 39)

2. Bringen Sie die Schutzhülse an. (Abb. 40)

So montieren Sie Klingen und

Trimmerköpfe

WARNUNG:

Verwenden Sie nur

den zugelassenen Klingenschutz. Siehe

Technical data auf Seite 118. Ein

beschädigter Schutz kann Verletzungen

verursachen.

WARNUNG:

Wenn Sie das Gerät

mit einer Grasklinge betreiben, montieren

Sie zunächst den korrekten Lenker,

Klingenschutz und Tragegurt.

WARNUNG:

Sind die Klingen nicht

richtig montiert, kann es zu Verletzungen

kommen.

1. Stellen Sie sicher, dass der erhöhte Teil des

Mitnehmerrads/Stützflansches korrekt in die mittlere

Öffnung der Klingen greift.

2. Montieren Sie die Klingen. (Abb. 41)

So befestigen und entfernen Sie die

Schutzverlängerung

Die Schutzverlängerung wird auf der Schutzvorrichtung

für die Schneidausrüstung verwendet. Bringen Sie

die Schutzverlängerung an, wenn Sie mit einem

Trimmerkopf oder Kunststoffklingen arbeiten. Entfernen

Sie die Schutzverlängerung, wenn Sie mit einem

Grasmesser arbeiten.
• Setzen Sie die Führung auf der Schutzverlängerung

in den Schlitz auf der Schutzvorrichtung für

die Schneidausrüstung ein. Lassen Sie die

4 Verschlusshaken in ihrer vorgesehenen Stellung

einrasten. (Abb. 42)

• Lösen Sie die Verschlusshaken mit einem

Schraubenzieher, um die Schutzverlängerung zu

entfernen. (Abb. 43)

So montieren Sie den Klingenschutz

ACHTUNG:

Verwenden Sie nur

den zugelassenen Klingenschutz. Siehe

Technical data auf Seite 118.

1. Entfernen Sie den Halter (H).
2. Befestigen Sie den Adapter (I) und den Bügel (J) mit

den 2 Schrauben (K).

3. Befestigen Sie den Klingenschutz (A) mit den

4 Schrauben (L) am Adapter. (Abb. 44)

So montieren Sie die Sägeklinge

WARNUNG:

Um die

Sägeklingenmutter herum besteht

Verletzungsgefahr. Stellen Sie sicher, dass

der Klingenschutz richtig eingebaut ist.

Verwenden Sie stets Schutzhandschuhe.

1. Befestigen Sie den Mitnehmer (B) an der

Abtriebswelle.

2. Drehen Sie die Klingenwelle, bis sich eines der

Löcher des Mitnehmerrads mit dem Loch im

Getriebegehäuse deckt.

3. Stecken Sie den Sperrstift oder den Inbusschlüssel

(C) in das Loch, um die Welle zu fixieren.

4. Installieren Sie die Sägeklinge (D) und den

Stützflansch (F) auf die Abtriebswelle.

5. Installieren Sie die Sägeklingenmutter (G).

Hinweis:

Die Sägeklingenmutter hat ein

Linksgewinde.

6. Drehen Sie den Steckschlüssel gegen den

Uhrzeigersinn, um die Kontermutter festzuziehen.

Stellen Sie sicher, dass das Anzugsmoment der

Sicherungsmutter 35 bis 50 Nm (3,5 bis 5 kpm)

beträgt. Halten Sie den Stiel des Steckschlüssels so

nahe am Klingenschutz wie möglich. (Abb. 45)
a) Stellen Sie sicher, dass Sie den Steckschlüssel

im angegebenen Bereich betätigen, wenn Sie die

Sägeklingenmutter lösen oder anziehen. (Abb.

46) (Abb. 47)

1756 - 002 - 11.12.2023

107

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 17 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 99Sicherheit.................................................................... 100Montage...................................................................... 107Betrieb...........................................

Seite 18 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 7) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Halten Sie während des Betriebs des Geräts einen Mindestabstand von 15 m/50 ft zu Personen oder Tieren ein. (Abb. 10) Falls die Schneidausrüstung auf ...

Seite 24 - Sicherheitshinweise für die Wartung

• Entsorgen Sie verbogene, gerissene oder beschädigte Klingen. • Arbeiten Sie stets mit einer gut geschärften Klinge. Die Gefahr eines Klingenstoßes nimmt zu, wenn die Klinge nicht scharf ist. Sicherer Umgang mit Kraftstoff • Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff oder Öl darauf befindet....

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere