Husqvarna 130 - Bedienungsanleitung - Seite 12

Husqvarna 130
Anleitung wird geladen

könnten sich gefährliche Bedingungen einstellen,

z. B. rutschige Bodenflächen.

• Stellen Sie sicher, dass Sie sich beim Arbeiten frei

bewegen und stabil stehen können.

• Vermeiden Sie Situationen, in denen Sie fallen

könnten, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Neigen

Sie sich nicht bei der Arbeit mit dem Gerät.

• Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen fest.

Halten Sie den vorderen Handgriff mit der linken

Hand und den hinteren Griff mit der rechten Hand.

Halten Sie das Gerät auf der rechten Seite des

Körpers.

• Die Sägekette beginnt sich zu drehen, wenn sich

beim Anlassen des Motors der Chokehebel in der

Chokeposition befindet.

• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Gerät

transportieren.

• Legen Sie das Gerät auf keinen Fall ab, solange der

Motor läuft.

• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie unerwünschte

Materialien vom Gerät entfernen. Lassen Sie die

Kette zum Stillstand kommen, bevor Sie oder ein

Assistent das Schnittgut entfernen.

• Verwenden Sie dieses Gerät nicht auf einem Baum.

Die Verwendung des Geräts auf einem Baum kann

zu Verletzungen führen.

(Abb. 22)
• Die Kettenbremse muss beim Start des Geräts

aktiviert sein, um das Risiko zu minimieren, dass die

Sägekette Sie beim Start berührt.

(Abb. 23)
• Ein Rückschlag kann schwere Verletzungen des

Bedieners oder anderer Personen verursachen. Um

das Risiko zu mindern, müssen Sie die Ursachen

für Rückschläge kennen und wissen, wie Sie sie

vermeiden können.

• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um das

Risiko von Rückschlägen und anderen Kräften zu

verringern, die zu schweren Verletzungen oder zum

Tod führen können.

• Stellen Sie die Kettenspannung regelmäßig

ein, um sicherzustellen, dass die Sägekette

nicht durchhängt. Eine unzureichend gespannte

Sägekette kann abspringen und schwere oder sogar

lebensgefährliche Verletzungen verursachen.

• Bäume dürfen nicht anhand einer falschen

Vorgehensweise gefällt werden. Dies kann

zu Verletzungen, Beschädigungen von

Versorgungsleitungen oder Sachschäden führen.

• Der Bediener sollte sich auf der Bergseite des

Geländes aufhalten, da der Baum nach dem Fällen

wahrscheinlich bergab rollt oder rutscht.

(Abb. 24)
• Planen und bereiten Sie Ihren Rückzugsweg vor

dem Schneiden vor. Der Rückzugsweg muss

ungefähr 135 Grad schräg hinter der geplanten

Fällrichtung des Baumes liegen.

• 1. Der Gefahrenbereich
• 2. Der Rückzugsweg
• 3. Die Fällrichtung

(Abb. 25)
• Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie das Gerät

transportieren.

• Sorgen Sie dafür, dass beide Füße fest auf

dem Boden stehen, und verteilen Sie Ihr Gewicht

gleichmäßig.

(Abb. 26)
• Bedienen Sie das Produkt nur, wenn Sie auf einem

stabilen Untergrund stehen. Die Bedienung auf

instabilem Untergrund kann schwere Verletzungen

des Bedieners oder anderer Personen verursachen.

Arbeiten Sie mit der Motorsäge nicht von einer Leiter

oder einem Baum aus.

(Abb. 27)

Rückschläge, Schlittern, Prellen und Abfallen

Verschiedene Kräfte können eine sichere Kontrolle des

Geräts beeinträchtigen.
• Schlittern tritt auf, wenn sich die Führungsschiene

schnell über das Holz bewegt.

• Prellen tritt auf, wenn die Führungsschiene in kurzen

Abständen immer wieder ruckartig vom Holz abhebt

und sich darauf absenkt.

• Abfallen tritt auf, wenn das Gerät nach Ausführen

des Schnitts absackt. Dies kann dazu führen,

dass die umlaufende Sägekette ein Körperteil oder

andere Gegenstände berührt, was Verletzungen

oder Sachschäden verursachen kann.

• Rückschlag tritt auf, wenn die Spitze der

Führungsschiene einen Gegenstand berührt und

sich ruckartig nach hinten, oben oder vorn bewegt.

Ein Rückschlag tritt auch auf, wenn das Holz die

Sägekette im Schnitt einklemmt. Wenn das Gerät

einen Gegenstand im Holz berührt, kann dies zu

einem Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.

(Abb. 28)
• Rotierender Rückschlag kann auftreten, wenn

die umlaufende Kette auf einen Gegenstand an

der Oberseite der Führungsschiene trifft. Dies

kann dazu führen, dass sich die Kette in den

Gegenstand eingräbt und sofort zum Stillstand

kommt. In einer sehr schnellen Gegenreaktion

bewegt sich die Führungsschiene nach oben und

hinten in Richtung des Bedieners.

(Abb. 29)

• Rückschlag durch Einklemmen kann auftreten,

wenn die Sägekette im Schnitt plötzlich

zum Stillstand kommt. Das Holz klemmt die

umlaufende Sägekette entlang der Oberkante

der Führungsschiene ein. Der abrupte Kettenhalt

bewirkt ein Umkehren der Kettenkraft und

führt dazu, dass sich das Gerät in der

entgegengesetzten Richtung der Kettendrehung

bewegt. Das Gerät bewegt sich nach hinten in

Richtung des Bedieners.

28

862 - 004 - 03.04.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Bedienungsanleitung

Inhalt Einleitung...................................................................... 25Sicherheit...................................................................... 26Montage........................................................................ 31Betrieb.........................................

Seite 10 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 15) Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest. (Abb. 16) Verwenden Sie es nicht mit einer Hand (Abb. 17) Sorgen Sie dafür, dass die Führungsschienenspitze mit keinem Gegenstand in Berührung kommt. (Abb. 18) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. Hinweis: Weitere Symbole/Aufkle...

Seite 11 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

unsicher sind. Wenden Sie sich an einen Produktfachmann, Ihren Fachhändler, Ihren Service Vertreter oder das autorisierte Service Center für weitere Informationen. • Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen, einlagern oder warten. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn e...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere