Zubehör - Husqvarna 129R - Bedienungsanleitung - Seite 22

Inhalt:
- Seite 11 – Bedienungsanleitung
- Seite 12 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Schutzvorrichtungen am Gerät
- Seite 15 – Schneidausrüstung
- Seite 16 – Montage; So montieren Sie den Lenker
- Seite 18 – Betrieb; Kraftstoff
- Seite 19 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
- Seite 20 – Wartung; Wartungsplan
- Seite 21 – So warten Sie den Luftfilter; So fetten Sie das Winkelgetriebe nach; Technische Daten
- Seite 22 – Zubehör
- Seite 24 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
129R
Katalysatorschalldämpfer
Ja
Zündanlage
Zündkerze
Husqvarna HQT-4
Elektrodenabstand, mm
0,5
Kraftstoff- und Schmiersystem
Füllmenge Kraftstofftank, l
0,343
Gewicht
Ohne Schneidausrüstung, Schutz für die Schneidausrüstung, Tragegurt und mit leeren
Tanks, kg
5,4
Geräuschemissionen
16
Schallleistungspegel, gemessen dB (A)
105
Schallleistungspegel, garantiert L
WA
dB (A)
115
Geräuschpegel
17
Äquivalenter Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners, gemessen gemäß EN/ISO 11806 und ISO 22868, in dB (A)
Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original)
88
Ausgestattet mit Grasklinge (Original)
89
Vibrationspegel
18
Äquivalente Vibrationspegel (a
hv,eq
) an den Griffen, gemessen gemäß EN ISO 11806 und ISO 22867, m/s
2
Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), links/rechts
3,72/4,14
Ausgestattet mit Grasklinge (Original), links/rechts
4,62/6,51
Zubehör
129R
Zugelassenes Zubehör
Typ
Schutz für die Schneidausrüstung
Führungsrohr mit Gewinde (M10L)
16
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L
WA
) gemäß EG-Richtlinie
2000/14/EG. Der aufgezeichnete Schallleistungspegel für das Gerät wurde unter Verwendung der originalen
Schneidausrüstung mit dem höchsten Pegel gemessen. Der Unterschied zwischen garantiertem und gemes-
senem Schallleistungspegel besteht darin, dass beim garantierten Schallleistungspegel auch eine Streuung
im Messergebnis und Variationen zwischen verschiedenen Geräten desselben Modells gemäß der Richtlinie
2000/14/EG berücksichtigt werden.
17
Berichten zufolge liegt der äquivalente Schalldruckpegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (stan-
dardmäßige Ausbreitung) von 3 dB (A).
18
Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabwei-
chung) von 1,5 m/s
2
.
191 - 010 - 23.08.2024
79
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 68Sicherheit...................................................................... 69Montage........................................................................ 73Betrieb.........................................
(Abb. 15) Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. (Abb. 16) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für andere kommerzielle Bereiche. Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei je...
Feld kann medizinische Implantate beschädigen. Sprechen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts mit Ihrem Arzt und dem Hersteller des medizinischen Implantats. • Lassen Sie nicht zu, dass Kinder das Gerät verwenden. Erlauben Sie nicht, dass Personen ohne Kenntnis der Anweisungen das Gerät bedienen. • ...