Seite 11 - Bedienungsanleitung
Inhalt Einleitung...................................................................... 63Sicherheit...................................................................... 64Montage........................................................................ 67Betrieb.........................................
Seite 12 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für andere kommerzielle Bereiche. Produktschäden Wir haften nicht für Schäden an unserem Produkt, wenn:• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht v...
Seite 13 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
• Stellen Sie sicher, dass Personen mit verminderter physischer oder psychischer Leistungsfähigkeit dieses Gerät nicht unbeobachtet verwenden. Es muss immer ein verantwortlicher Erwachsener anwesend sein. • Verschließen Sie das Gerät in einem Bereich, zum dem Kinder und nicht autorisierte Personen k...
Seite 14 - Schutzvorrichtungen am Gerät; Schneidausrüstung
treten üblicherweise in Fingern, Händen und Handgelenken auf. Persönliche Schutzausrüstung WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Verwenden Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung bei der Benutzung des Geräts. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung ...
Seite 15 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff; Montage
• Die Lebensdauer der Schneidausrüstung steigt.• Die Gefahr von Unfällen sinkt. • Verwenden Sie ausschließlich eine für die Schneidausrüstung zugelassene Schutzvorrichtung. Siehe Technische Daten auf Seite 72. • Verwenden Sie keine beschädigte Schneidausrüstung. Kopf des Rasentrimmers • Wickeln Sie ...
Seite 16 - Betrieb
So bringen Sie den Loophandgriff an 1. Befestigen Sie den Loophandgriff so am Führungsrohr, wie es in der Abbildung dargestellt ist, und ziehen Sie ihn fest. (Abb. 23) 2. Stellen Sie sicher, dass der Loophandgriff zwischen den Pfeilen auf dem Führungsrohr befestigt ist. (Abb. 24) So montieren Sie da...
Seite 17 - Starten und stoppen
ACHTUNG: Verwenden Sie kein verbleites Benzin. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden. • Verwenden Sie immer frisches bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 90 RON (87 AKI) und einer Ethanolkonzentration unter 10 % (E10). • Verwenden Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl, wenn Sie d...
Seite 18 - So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Wartung; Wartungsplan
Hinweis: Der Stoppschalter kehrt dann automatisch wieder in seine Ausgangsstellung zurück. So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie nach jedem Betrieb den Motor wieder in den Leerlauf drosseln. Wenn der Motor längere Zeit bei voller Drehzahl ohne Last läuft, kann er...
Seite 20 - Technische Daten
Technische Daten 129C 129L 129LK Technische Daten des Motors Hubraum, cm 3 27,6 27,6 27,6 Leerlaufdrehzahl in min -1 (U/min) 2800 - 3200 2800 - 3200 2800 - 3200 Empfohlene max. Drehzahl, min -1 (U/min) 8000 8000 8000 Leistung/Motorhöchstleistung gemäß ISO 8893, kW/PS bei min -1 (U/min) 0,85/1,14 bei...
Seite 21 - Zubehör
129C 129L 129LK Äquivalenter Vibrationspegel (ahv, eq), aus- gestattet mit Trimmerkopf, hinterer Griff, m/s 2 3,59 5,94 7,01 Zubehör 129C Zugelassenes Zubehör Typ Schutz für die Schneidausrüstung Messerwelle (3/8 R) Trimmerkopf T25 (Ø 2,0 - 2,4 mm) 580 44 66-10 R25 (Ø 2,0 - 2,4 mm) 129L, 129LK Zugel...
Seite 22 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Benzinbetriebener Rasentrimmer Marke Husqvarna Plattform/Typ/Modell Plattform A05328CCHV, Modell 129C Plattform A053...